schlagetter-p.de

Startseite > Lexikon

Springe zu

< vorherige   286 bis 315 von 443  nächste >   

2000-2007
NSU-Opfer

Details

Null-Acht-Fünfzehn
Redewendung/ Typbezeichnung für Maschinengewehr

Details

1945,20.11 - 1946. 01.10.
Nürnberger Prozess gg. die Hauptkriegsverbrecher
Internationaler Gerichtshof

Details

1946-1949
Nürnberger Prozess, Nachfolgeprozesse (Hauptseite)
12 Prozesse vor amerikanischen Militärgerichten

Details

1943 gegründet
Oberhessischer Künstlerbund
legendäre NS-Gegnerschaft, mehrheitlich NSDAP-Mitglieder?

Details

1914/1914/1916
Oberste Heeresleitung OHL
1./2./ 3. OHL

Details

19.Jh.
Omnibus, Fahrzeugtyp
große Kutsche, gefedert, Längsbank, Eingang hinten...

Details

1835
Omnibus, Pferdeomnibus
Vater Vogt besorgt solchen für Umzug nach Bern, 4 Schimmel

Details

1914/15
Osmanen Germania "Boxclub" - organisierte Kriminalität
Finanzierung durch türk. Staat/Erdogan

Details

1833, 31. Mai
Palatia, Corp in Giessen: Vogt, Leben
1833, 31.Mai gegründete Stud.Verb.

Details

1833, 31. Mai
Palatia, Corps - Giessen
quasi Tarnorganisation verfolgter Burschenschaften

Details

1919-1920
Pariser Vorortverträge - zw. Siegermächten WKI und Mttelmächten
beenden formal WK I

Details

Parochie
Amtsbezirk eines Pfarrers

Details

Parzen
drei Schicksalsgöttinnen (römische/griechische Mythologie)

Details

Pedell
Hilfskraft u.a. z. Durchsetzung der univ. Gerichtsbarkeit

Details

Pfingstweide >>Begriff/Lexikon
Orte in FfM und GI-KlLi

Details

17.Jh.
Philadelphia, Philadelphische Konventikel
Bruder- und Nächstenliebe

Details

Philister
von hebr. pelischtim, Volsstamm in Palästina. Stud.-Sprache, Nichtakad., Bürger, ehrgeizig, kleinlich, spießig

Details

1696
Pietismus
Beicht- und Abendmahls-Kritik

Details

17. Jh.
Pietismus
Privatversammlungen

Details

17./18.Jh./ heute
Pietismus 0>
Reformbewegung der evangelischen Kirche

Details

1699
Pietismus und Adel
Parteinahme für die neue Bewegung

Details

Polacke pej.
Bezg. Wasserpolacke bei Weerth/Schnapphahnski/Lichnowski

Details

postum / posthum

Details

1834, 3. Juli.
Pressverein, Oberhessischer (eigentlich überregional) .Gründung auf der Badenburg
Weidig, Büchner, Ricker

Details

1807 pp.
Preußische Reformen
nach Niederlage von Jena und Auerstedt

Details

Profil von Peter Schlagetter-Bayertz
ID 5899

Details

Profos
für Strafsachen zuständigen Militärbeamten

Details

Promotion
Verleih. akad. Doktorgrad

Details

1830er, 40er
Promotion in absentia
Schwindelhandel mit Doktordiplomen an der Uni Gießen

Details

< vorherige   286 bis 315 von 443  nächste >