- Filter
- 0> TAGEBUCH
- 1000 >< Mittelalter
- 1500 - 17.Jh. - 30j-Krieg
- 1700-18. Jh.
- 1789-Vormärz-'48
- 1849-1913
- 1914-18-45/ WK I-II /NS
- Adel, Höfisches Leben
- Antisemitismus/ Rassismus
- ARBEITER-/Sozial-bewegung
- Architektur
- Bot.- / Garten / Park
- Burg, Festung, Schloss
- chronique scandaleuse
- Frankfurt/Main
- Frauen
- GEDENKstättenpäd.
- Gießen
- Habsburg / Österreich
- Hessen
- INDUSTRIEkult/TEC-gesch
- Juden
- Kirche, Kloster, Orden
- Krieg, Militär, Waffen
- KULT-/ MUS-Päd./Vermittlung
- Lg-Ludwigs-Gym.
- Nassau /-Oranien
- Naturwissenschaften
- POLEN
- Preußen
- RECHTSgeschichte
- Römer & Kontext
- Schiffenberg
- SOLMS (-Braunfels-etc.)
- Stalinismus
- UNI-hist /Uni-GI
- Wandern/ Verkehr
- z-psb-vita
- zur Website
< vorherige 91 bis 120 von 159 nächste >
1815, 21. Juni |
Preußen ergreift Besitz der Ämter Braunfels, Greifenstein un Hohensolms |
der Preußischen Regierung in Ehrenbreitstein unterstellt |
|
1816, 14.Mai |
Kreis Braunfels: aus standesherrlichen Gebieten von Solms-Braunfels und Solms-Lich gebildet |
Landrat bzw. Kreiskommissar wird Geheimrat Stephan, der gleichzeitig fürstlicher Rentkammerdirektor bleibt |
|
1919, 5.8. Beobachtungsreise |
Beschwerden der Kreisgemeinden führt zu einer Untersuchung des Wetzlarer Justizrat Vahlkamp wg unrechtmäßiger Zehnterhebung und faulem Amtsmann |
der spät ins Amt kommt un dann bald zur Jagdpartie eilt |
|
1819, 26.Okt. |
Treibjagd-Vorfall: Tiefenbach verweigern den Jagddienst auch in der Gemeinde Leun zu verrichten |
Prinz Wilhelm Heinrich schlägt erzürnt mit einem dicken Prügel auf den Tiefenbacher Philipp Hobel ein |
|
1820, 1.10. |
Solmser Landrat Stephan muss zurücktrten |
Verwaltung durch den Wetzlarer Landrat Furkel |
|
1822, 31.Aug. |
Landkreise Braunfels und WZ werden zum Kreis Wetzlar vereint |
darin standesherrliches Gebiet durch Sonderrechte des Fürsten, mediater und immediater Teil |
|
1828, 1.Juli |
"Fürstlich Solms-Braunfels'sche Regierung" eingerichtet - zähe Verhandlungen mit Preußen |
Justiz 1.+2. Instanz, Ortspolizei, Aufsicht Kirchen+Schulen, Medizin+Gesundheit, Forst+Jagd |
|
1845 |
Prinz Carl SB gründet in Texas New Braunfels |
||
1847 |
Schloss Braunfels. Fürst Ferdinand baut das Schloss im neogotischen Stil um |
||
1848-03-06 |
Utphe/ Trais/ Inheiden: Gemeinderatsmitglieder |
Beginn der Auseinandersetzunge, Deputation nach Gießen |
|
1848, 18. März |
Braunfels, Protestzug aufständischer Bauern zum Schloss |
Über 3000 Einwohner aus dem standesherrlichen Gebiet verleihen den Forderungen aus den Gemeinden Nachdruck. |
|
1848, 11.April |
Hungen: Wall für Bürger wieder offen |
Verbot durch Rentkammer Braunfels aufgehoben |
|
1850 20.3.-29.4. |
Erfurter Unionsparlament |
Produkt des Dreikönigsbündnis Preußen, Hannover, Sachsen |
|
1859, 24.Jun. |
Solferino, Schlacht bei - Sieg der Franz.-Sard. Truppen über Österreich |
Ende der Hegemonie Österreichs in Italien |
|
1866 |
Hannover. Anexxion durch Preußen |
Graf Otto zu Stolberg-Wernigerode Verwalter des annektierten Landes |
|
1866, 27.Juni |
Schlacht bei Langensalza - Teildes dt. Krieges zw. Preußen und Österreich... |
Pyrrhussieg Hannovers - Hannover v. Preußen annektiert |
|
1866, 3. Juli |
Schlacht bei Königgrätz |
Entscheidender Sieg Preußens über den Deutschen Bund und Österreich |
|
1873 |
Bau der fürstlichen Georgshütte in Burgsolms |
||
1881 bis 1885 |
Schloss Braunfels: Umfangreiche Schlossumbauten |
Die neogotischen Veränderungen (z.B. Zinnen auf Palas und Bergfried) werden beseitigt. Die bis heute bestehende Gestalt entsteht. |
|
1883 |
Georgshütte Burgsolms: Verkauf an Buderus |
||
1891 |
Braunfels. Errichtung eines Kneippbades. |
Prinz Albrecht SB ist Motor der Entwicklung des Ortes zum Kurort. |
|
1899 |
Schloss Braunfels, Familienmuseum |
Soll in unterstes Geschoss des Langen Bau verlegt werden. |
|
1906, 1. Sept. |
Rilke, Rainer Maria |
Brief an Gräfin Mary Gneisenau |
|
1906, 1. Nov. |
SB: Verkauf der Fürstlichen Erzgruben an Krupp |
||
1910, |
Zar Nikolaus II., Ankunft mit Familie zu Besuch in Hessen |
Schloss Friedberg zu Hoflager umgebaut |
|
1931, 2.11. |
Hitler als Gast d. Grafen Solms-Laubach in Arnsburg |
Wahlkampf Landtagswahlen in Hessen |
|
1932, 17.Juni |
Hitler-Kundgebung in der Volkshalle |
im Vorprogramm Graf "Solms-Arnsburg" |
|
1938, 09.11. |
Pogromnacht Frankfurt, Börneplatzsynagoge |
Ernstotto zu Solmns-LaubachAusführende, Gerettet oder gestohlen? (Rübsamen) |
|
1941, 14.10. |
Raub des Bernsteinzimmers, Zarskoje Selo, Katharinenpalast |
Ausführender: Ernstotto zu Solms-Laubach, Kunstschutzoffizier im Auftrag d. Reichsleiters Rosenberg |
|
1981, Dez. |
00 Eisengewinnung im Lahn-Dill-Gebiet. DOK UE |
Hofgartenschule Dillenburg/ Bergbaumuseum Weilburg/ Grube Fortuna Oberbiel |
< vorherige 91 bis 120 von 159 nächste >