schlagetter-p.de

Startseite > Chronologie > Hessen

Springe zu

< vorherige   16 bis 45 von 183  nächste >   

1527, 30.Mai
Universität Marburg gegründet
eigenmächtig durch Lg Philipp, ohne Privileg von Papst und Kaiser

Details

1527, 14.Nov.
Hessen: Auflösung der Klöster -wenig Widerstand
wg. verdächtig, verächtlich und dem Evangelium nicht gemäßen Lebens

Details

1529, 1.Okt.-4.Okt.
Marburger Religionsgespräch
Debatte zwischen lutherischen und reformierten Theologen

Details

1531, 27.Feb.
Schmalkaldischer Bund
Protestantische Fürsten gg. Ks Karl V.

Details

1539, 18.Mai
Schrein der Hl. Elisabeth durch Lg. Philipp aufgebrochen, Gebeine außerhalb der Kirche beigesetzt
zur Beendigung der "Abgotterei und Ketzerei"

Details

1546-1547
Schmalkaldischer Krieg
Sieg Ks Karl V.

Details

1547, 24. April
Schlacht bei Mühlberg - Sieg Karl V. bei Mühlberg über den Schmalkaldischen Bund
Landgraf Philipp von Hessen ergibt sich dem Kaiser a. 19. Juli in Halle.

Details

1547, 19.Juni
Fußfall Lg Philipp v.Hessen vor Kaiser Karl in Halle - nach Niederlage bei Mühlberg
Philipp wird gefangen genommen und bleibt 5 Jahre in Haft

Details

M.D.XLVII. /n.d.Fussfall in Halle
Graf Reindard z.Solms Druckschrift
[Fussfall Landgraf Philipps vor dem Kaiser]

Details

1603, 20.4.
Letzter Diezer stirbt nach 33 Jahren Haft
Sohn Margaretes v.d.Saale + Philipp

Details

1604, 9.10.
Lg. Ludwig IV. stirbt im Marburger Schloss
Hessen-Marburg wird aufgeteilt

Details

1605, 18.6.
LG Moritz von HK verfügt "Verbesserugspunkte" (calvinistisch)
Widerstand der lutherischen Geistlichkeit

Details

1605, 9. August
Bildersturm in der Pfarrkirche zu Marburg. Landgraf Moritz führt die Biderstürmer an.
Calvinismus in Marburg eingeführt: Ursache der Uni-Gründung in Gießen

Details

1605, 19. August
Gutachten der im Juni 1605 in Marburg mit Lehrverbot belegten Theologen: Gießen statt Alsfeld! ..als Sitz einer neuen Uni
1604: Tod des Lg L. IV. v. Hessen-Marburg, Linie stirbt aus. Moritz v. Hess.-Kass. führt Calvinismus ein

Details

1605, 10.10.
Giessen: Lg Ludwig V. gründet Gymnasium Illustre
mit aus MR vertriebenen lutherischen Theologen

Details

1607, 19.5.
Kaiserliches Universitätsprivileg
f.d. Gymnasium Illustre in Giessen

Details

1608, Herbst (?)
Wetterauer Grafenverein lässt auf Frankfurter Buchmesse Gegenschrift gg. Dlichs Chronika Hessen erscheinen
Großhessische Ansprüche des Lg. von Hessen gg. benachbarte Terrritorien wird widersprochen

Details

1620
Schlacht am Weißen Berg: Niederlage der Protestanten
Graf Johann Albrecht SB geht als Großhofmeister des "Winterkönigs" mit ins niederländische Exil

Details

1623, 11.4.
Reichshofratsurteil bestätigt:
Anspruch HD auf die ganze Marburger Erbschaft

Details

1625, 24.5.
Eroberung MR durch HD
Uni MR + Gi zusammen in MR

Details

1627, 12.2.
Lg. Moritz HK richtet "Rotenburger Quart" ein
z.Versorgung der Söhne aus 2. Ehe.

Details

1627, 17.3.
Lg. Moritz von HK verzichtet auf Regentschaft
Sohn Wilhelm V. übernimmt

Details

1627, 24.9.
sog. Hauptakkord. Lg. Wilhelm V. HK verzichtet auf Oberhessen
Tilly vollzieht Reichshofurteil, besetzt HK

Details

1631 bis 1641 (-45)
Darmstädter Hof in Gießen
Milit. Lage in der Rheinebene kritisch

Details

1633, 13.10.
Wildschweinjagd mit verfeindeten Verwandten
Lg. Georg HD läd ein

Details

1635, Anfang
Pest:
vollgestopfte Städte, Flüchtlinge

Details

1635ff.
Häufiger Residenzwechsel in HD:
Geburtsorte der Landgrafenkinder

Details

1635, 30.5.
Friede von Prag (1635)
Verdienste Kanzler Wolff v Todenwarths in DA

Details

1635, 10.Juni, 5:45 Uhr
Katharina Wolff von Todenwarth stirbt in Gießen an der Pest
Anlass für die Todenwart-Stiftung

Details

1635, 25.8.
Stiftungsbrief: Todenwarth
bis heute bestehende Stiftung

Details

< vorherige   16 bis 45 von 183  nächste >