- Filter
- 0> TAGEBUCH
- 1000 >< Mittelalter
- 1500 - 17.Jh. - 30j-Krieg
- 1700-18. Jh.
- 1789-Vormärz-'48
- 1849-1913
- 1914-18-45/ WK I-II /NS
- Adel, Höfisches Leben
- Antisemitismus/ Rassismus
- ARBEITER-/Sozial-bewegung
- Architektur
- Bot.- / Garten / Park
- Burg, Festung, Schloss
- chronique scandaleuse
- Frankfurt/Main
- Frauen
- GEDENKstättenpäd.
- Gießen
- Habsburg / Österreich
- Hessen
- INDUSTRIEkult/TEC-gesch
- Juden
- Kirche, Kloster, Orden
- Krieg, Militär, Waffen
- KULT-/ MUS-Päd./Vermittlung
- Lg-Ludwigs-Gym.
- Nassau /-Oranien
- Naturwissenschaften
- POLEN
- Preußen
- RECHTSgeschichte
- Römer & Kontext
- Schiffenberg
- SOLMS (-Braunfels-etc.)
- Stalinismus
- UNI-hist /Uni-GI
- Wandern/ Verkehr
- z-psb-vita
- zur Website
< vorherige 60 bis 74 von 145 nächste >
1819, 20.9. |
Karlsbader Beschlüsse vom Bundestag in Frankfurt gebilligt |
Ministerkonferenz in Karlsbad 6.8.-31.8.2019 >Central-Untersuchungscommission in Mainz |
|
1821, 4.-5. März |
Gießen: Batzenskandal - Streitigkeiten zwischen Studenten und Militär |
Anlass das Militär aus Gießen weg nach Worms zu verlegen. Das neugebaute Kasernengebäude in der heutigen Liebigstraße steht leer. |
|
1825 |
Akademischer Fortgarten am Schiffenberg eingerichtet |
||
1831, 25. Aug. |
Gießen. Burschenschaft feiert Geburtstag des Großherzogs. |
Radikale Germanen können sich nicht ggg. gemäßigte Arminen durchsetzen |
|
1832, Jan. |
Gießen. Polenbegeisterung, Polensolidarität |
Wurstrat "Möhlowitsch Wurstratski" |
|
1832, 17. April |
Universitätsgericht Gießen: Relegation der vom 8.-11.3.32 hervorgetretenen Studenten |
Butzbach: Die Studenten Scriba und Kriegk kommen bei der Strumpfweberfamilie Braubach unter, sind Nachbarn Weidigs |
|
1832, 18. 7. |
Spaltung d. Gießener Burschenschaften wg. Politisierung |
Rechte gründen Corp Teutonia |
|
1833, 31. Mai |
GI: Tarnverbindung "Corp Palatia" gegründet >von Mitgliedern der wg. der Untersuchungen nach dem Wachensturm selbst aufgelösten Burschenschaft Germania."Palatia" besteht formal nur bis 21. Feb.1834 |
>s. dort. löst sich dann als politische Org. auf, wird lockerer Kneipverein |
|
1833, 26.Juni und 1834, 16.Mai |
Wilbrand und Liebig, Zucker-Versuche |
Zuckerahorn-Experimente im Botanischen Garten |
|
1834, 21. Februar |
Gießen, schwere Prügelei zw. Palatia (s.1833-05-31) und Corps |
Palatia löst soch als pol. Org. auf... |
|
1834, 1.Aug. 18:30 Uhr |
Gießen, Selterstor: Carl Minnigerode trift mit Einspänner ein und wird verhaftet |
Verhör in Georgis Wohnung, nachts auf den Carcer, 2 Tage in Gießen.... |
|
1834, 15.Nov. |
Bern, Uni gegründet |
Vater Vogt berufen |
|
1835, 18.Mai |
Uni GI: Disziplinarstatuten im Kontext der Demagogenverfolgung |
Kontext Flucht Nivergelder und C. Viogt aus Gießen |
|
1835, n.19.5, |
Flucht Nievergelders v. Gießen nach Straßburg |
C.Vogt Fluchthelfer, Quartier b. scheppen Ebert |
|
1835, Juni/Juli |
Vogts Flucht aus Gießen zunächst nach Dauernheim |
nach der Rückkehr von der Fluchthilfe für Nivergelder |
|
1845, 10. Juli |
Justus Liebig erwirbt ein Gelände von der Stadt (am Philosophenwald, später 'Liebighöhe' genannt) |
Liebig lässt dort einen englischnen Garten einrichten. Verkauft das Gelände aber schon 1847. |
|
1846, 9.Mai |
Tod des Wilbrand, Johann Bernhard |
Mediziner In Gießen |
|
1846, 7.8.-11.8. (?) (Daten teilweise widersprüchlich) |
Gießen, Uni: Auszug der Studenten auf den Staufenberg |
Streit um Privilegien der Studenten |
|
1846, 1.Dez. |
Carl Vogt, Extraordinarius f. Zoologie an der Universität Gießen |
Kontext: Separ. Zoologie und Botanik von Medizin |
|
1848, Juni |
Rudelsburg - Gründung: |
Kösener Senioren-Convents-Verband |
|
1848, 12.6. |
Wartburgfest (2.) - Einladung Germania Jena |
12000-14000 Burschenschafter, Corpstudenten |
|
1850, 4.3. |
Darmstadt: Görlitz-Prozess eröffnet |
Opfer: Stifterin der Balserischen Stiftung |
|
1920, 25.März |
"Morde von Mechterstädt" |
StuKoMa (Studenten-Kompanie-Marburg)/ Freischärler erschossen in Thüringen angebliche "Spartakisten" auf der Flucht |
|
1933, 7.April |
Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums |
gg. unzuverlässige Elemente |
|
1933, 25.April |
Gesetz gegen die Überfüllung von deutschen Schulen und Hochschulen- |
Begrenzung der Nichtarier auf 1,5% |
|
1933, 14.Juli |
Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses |
Vorschrift der Zwangssterilisation bei Alkoholismus, Schwachsinn, Blindheit, Taubheit... |
|
1936, Januar |
Institut für Erb- und Rassepflege eingerichtet. Gießen, Friedrichstraße |
Im ehemaligen Isolierhaus der Kinderklinik |
|
1943, 24. Juni Q: Oren-Hornfels 218 |
Rampe in Auschwitz: Dr. Dohmen (Gießen) selektiert den 14 jährigen Saul Oren, polnischer Jude, für medizinische Versuche |
Versuche fanden im KZ Sachsenhausen statt. Ziel: bei Mäusen tödlich verlaufende Infizierungem sollen nun im Menschenversuch untersucht werden. |
|
1968, 11.04. |
Attentat auf Rudi Dutschke |
Attentäter: Josef Bachmann |
|
1977, 28.06. |
Uni-GI: psb 1. Staatsexamen |
Lehramt an Hauptschulen und Realschulen - Sozialkunde und Kunsterziehung |
< vorherige 60 bis 74 von 145 nächste >