schlagetter-p.de

Startseite > Chronologie > Krieg, Militär, Waffen

Springe zu

< vorherige   76 bis 105 von 216  nächste >   

1812, 24.6. Ende: Mitte Dez.1812
Russlandfeldzug Napoleons
Beginn: Übergang über den Njemen (Memel)

Details

1812, 16.Dez.
HU: Napoleon kurz im "Riesen
nach Niederlage in RU

Details

1813, 10.März
Eiserne Kreuz - Kriegsauszeichnung 1813 und Bundeswehrlogo
Königin Luises 37. Geburtstag Tag der Stiftung Wiederstiftungen 1870, 1914, 1939

Details

1813, 17. März
An mein Volk!
Preußischer Kg Friedrich Wilhelm III. ruft zum nationalen Befreiungskampf gg. franz. Fremdherrschaft auf

Details

1813, 27.März: Preußen, Kriegserklärung an F.
6. Koalitionskrieg - Preußen, Rußland, GB, Schweden, Österreich....
n. franz. Niederlage in Rußland

Details

1813, 16./18.10.
Völkerschlacht bei Leipzig entschieden
Napolen durch Bündnis der Russen, Preußen und Österreicher besiegt

Details

1813, 30. Okt.
Schlacht bei Hanau - Lamboywald, Lamboybrücke
Napoleon besiegt bayrisch-österreichisches Heer

Details

1814 19.März - Juni 1815, Auflösung
Frauenverein in Gießen gegründet
Linderung des Kriegselends.

Details

1814, 29.März
Freiw. Jäger starten in Gießen
Welker: Spaziergang nach Lyon

Details

1815, März - 18.Juni 1815 Waterloo
7. Koalitionskrieg - GB, Rußland, Österreich, Preußen...
Sieg über den im März 1815 von Elba zurückgekehrten Napoleon

Details

1815, 1.3.
Napoleon landet bei Cannes
11.3. triumphaler Einzug In Lyon

Details

1815, 18.6.
Schlacht bei Waterloo (Belle-Allinace): Napoleon von britischen und preußischen Truppen geschlagen
2 Tage nach Sieg Napoleons über preuß.Truppen bei Ligny

Details

1818, 22. und 25.Sept.
Hanau-Wilhelmsbad - Stat. auf dem Weg zum Aaachener Kongress
Ks. von Rußland und Österreich, Kg. v. Preußen zu Besuch

Details

1818, 29.Sept. - 21. Nov.1818
Aachener Kongress - Monarchenkongress
Sieger in "Befreiungskriegen" beraten "Demagogenverfolgung"

Details

1821, 4.-5. März
Gießen: Batzenskandal - Streitigkeiten zwischen Studenten und Militär
Anlass das Militär aus Gießen weg nach Worms zu verlegen. Das neugebaute Kasernengebäude in der heutigen Liebigstraße steht leer.

Details

1830, 29. Nov.
Warschau: Polnische Truppen erheben sich gg. Oberbefehl des russischen Großfürsten Konstantin / "Novemberaufsrtand"
Vorbild Julirevolution Frankreich, gg. Ergebnis des Wiener Kongress: "Kongresspolen", zaristisches Königtum.

Details

1831, 24.10..
Polen: Kapitulation d. Festung Zamosc vor den zaristischen Truppen
Emigrationswelle

Details

1848, 23.8.
Wien: Praterschlacht
Frauen- und Arbeiterdemonstarion, Militäreinsatz

Details

1848, 26.8.
Malmö: Dt-Dän.-Krieg, Waffenstllstand
Verrat der Preußen, Demokraten empört

Details

1848, 5.9.
FfM: Paulskirche lehnt Waffenstillstand knapp ab
Kritik Schmerling: womit die Demokraten kontrollieren?

Details

1848, 16.Sept.
FfM: Paulksirche stimmt Waffenstillstand zu
Tumult im Parlament und in der Stadt

Details

1849, 30.4.
Gießen: Bürgerwehr auf Reichsverfassung vereidigt
Bildung Auszugsbataillon beschlossen

Details

1849, 1.-5.5. (Zeitungsmeldungen)
Darmstadt: Eid der Bürgerwehr auf Reichsverfassung /gemäßigt
radik. bilden d."schwarze Schützenkorp"

Details

1849, 5.5.
Gießen: Bewaffnungsausschuss gegründet
Einheitsfont zerbrach bald...

Details

1849, 13.5.
Lauterbach: Volksversammlung - gemäßigt
Freischaren nur von Jüngeren d. Bürgerwehr betrieben,

Details

1949, 13.5.
Lorsch: Volksversammlung
4 bis 5tausend, auch Bergsträßer und Wormser

Details

1849, 13.5.
Offenbach: Bürgerwehrkongress, Delegierte aus
Gießen, Butzbach, Frankfurt, Darmstadt, Büdingen, Hanau, Bockenheim

Details

1849, 13.5.
Petterweil: Volksversammlung
18.5. Wehrausschuss f.d.Wetterau gebildet

Details

1849, 21. Juni
Waghäusel, Schlacht/Gefecht bei
Hanauer Turnerwehr mit ca. 300 Freischärlern beteiligt Hanau

Details

1859, 24.Jun.
Solferino, Schlacht bei - Sieg der Franz.-Sard. Truppen über Österreich
Ende der Hegemonie Österreichs in Italien

Details

< vorherige   76 bis 105 von 216  nächste >