- Filter
- 0> TAGEBUCH
- 1000 >< Mittelalter
- 1500 - 17.Jh. - 30j-Krieg
- 1700-18. Jh.
- 1789-Vormärz-'48
- 1849-1913
- 1914-18-45/ WK I-II /NS
- Adel, Höfisches Leben
- Antisemitismus/ Rassismus
- ARBEITER-/Sozial-bewegung
- Architektur
- Bot.- / Garten / Park
- Burg, Festung, Schloss
- chronique scandaleuse
- Frankfurt/Main
- Frauen
- GEDENKstättenpäd.
- Gießen
- Habsburg / Österreich
- Hessen
- INDUSTRIEkult/TEC-gesch
- Juden
- Kirche, Kloster, Orden
- Krieg, Militär, Waffen
- KULT-/ MUS-Päd./Vermittlung
- Lg-Ludwigs-Gym.
- Nassau /-Oranien
- Naturwissenschaften
- POLEN
- Preußen
- RECHTSgeschichte
- Römer & Kontext
- Schiffenberg
- SOLMS (-Braunfels-etc.)
- Stalinismus
- UNI-hist /Uni-GI
- Wandern/ Verkehr
- z-psb-vita
- zur Website
< vorherige 241 bis 270 von 613 nächste >
1832, 26./27. Dez. |
German. Burschenschaften in Stuttgart beschließt: Frankfurter Burschentag (1831, 26.Sept.) bestimmte polit. akt.Orientierung bleibt |
..."dass der Weg der Revolution ...für jetzt verfolgt werde" (GöM, 363) |
|
1833, 1.H. Jan. |
Frankh trifft in Butzbach Weidig, Kuhl und Zeuner, in Gießen Hundeshagen, in MR Döring und Jordan |
Einzelfragen des geplanten Wachensturms |
|
1833, 20.Jan. |
Frankfurt-Heidelberg-Mannheim Kontakte wg. Vorbereitung d. Umsturzes |
Wachensturm Frankfurt Hauptschlag, andere Waffenlager |
|
1833, Jan./Feb. |
Konsp. Treffen bei Flick/Petterweil 2x; Trapp FB, Weidig BuBa: Beteiligte: Gärth, Szylling, Neuhof, Briel, Breidenstein, Döring, Scheffer |
Vorb. Wachensturm |
|
1833, 10.Feb. |
bei Flick/Petterweil: Weidig, Gärth, Neuhof. Nachrichten von Verhaftungen v. Hardegg, Franckh, Breidenstein, der Homburger Militär gewinnen wollte |
Weidig hält Losschlagen für unzeitig... |
|
1833, 10. Feb. |
Weidig stürzt vom Pferd, in Niederwöllstadt, auf Rückkehr von Flick |
Frankfurter treiben wg. positiver Berichte Vorbereitungen weiter, Weidig unterstützt sie |
|
1833, 20.Feb. (ca.) |
Frankfurt: Bunsen kauft 120 Gewehre, |
Geständnis des Schwertfegers Glauth 14 Tage vor 3.4. |
|
1833 1./2. März |
Theodor Trapp, Apotheker aus Friedberg reist >> auf Kosten und dringendem Anraten von Weidig |
über Frankfurt (Kontakt Gärth) nach Großgartach |
|
1833, 3.März |
Großgertach bei Heilbronn |
Versammlung von Württembergischen, Hessischen und Frankfurter Revolutionären zur Vorbereitung des Aufstandes |
|
1833, März, Anf. |
Gießen:1.Versamml. z. Aufstandsvorbereitung |
18 Teilnehmer in Wohnung des Privatlehrers Ernst Schüler |
|
1833, 03.n.3tem |
Trapp informiert Weidig über Tagung in Großgertach. W. befriedigt über positiven Bericht |
W. muss wg. Pferdesturz Unterricht zu Hause abhalten, aktiv für Vorbereitung Wachensturm |
|
1833, 3-4 Woch.vor 3.4. |
G.Bunsen besorgt Blei und Kohlen |
bei Münzwardein Tomschütz und Weil in Bornheim, Kugelproduktion |
|
1833, März. 3 Wo.vor 3.4. |
Bunsen benutzt Gewölbe oder Magazin, von Materialist Hölzle überlassen |
Bedienter Flittner deponiert Kistchen, Gefäß, Fäßchen |
|
1833 März, Mitte |
Gießen, Stud.bude v.Gladbach und Dittmar beim Nagelschmied Kunz. Breidenstein informiert über Ergebnisse von Großgertach |
Versuch unter den ca. 20 Teilnehmern Mitwirkende für Wachensturm zu gewinnen. |
|
1833, März 2.H. |
Rastlose Kuriertätigkeit zw. FfM, Buba, GI, Nauheim, Alsfeld, Marburg u.a.... |
||
1833 17./18.03 |
Bunsen, Gärth, Körner, Trapp b.Weidig in Buba, dan in GI ohne Weidig |
Verständigung über Vorgehen |
|
1833, März 18./22. |
Auflösung der Liberalen Landtage in Kurhessen und Württemberg |
||
1833, März (?) |
schwarz, rot und gelbe Schärpen und Binden in beträchtlicher Anzahl bereit gestellt |
Sophie Bunsen, Schwägerin G.Bunsens verdächtig... |
|
1833, 20.März (ca.) |
Glauth kauft Pulver: bei Krämer Weil zu Bornheim |
2-3 Schubkarren-Ladungen aus Bornheim |
|
1833, 22./24 03 |
GI: 2. Versammlung bei Schüler: konkreter: Waffen anschaffen, Teilnehmer gewinnen |
Ältere Demokraten im Hintergrund: Follenius, Hundeshagen, Vogt... |
|
1833, 25. März |
Marburg: Eichelberg, Hess und Jordan bei Döring |
tasten sich an das Revolutionsprojekt heran |
|
!833, Ende März |
Bunsen schickt Dr. Neuhof 100te Kugeln |
für Bonameser Aufrührer Transport: Flittner |
|
1833, 30.März |
Schwertfeger Glauth kauft in Darmstadt bei dem Juden Pfungst und beim Büchsenmacher Eysenmeyer 80 Gewehre |
werden vor dem 3.April in sein Haus nach Frankfurt geschafft |
|
1833, 31.März |
GI: Stud-Zimmer d. H. Wiener, entscheid. Sitzung zur lokalen Vorb. Detaillierte Aufstandsplanung>> |
Clemm, Schütz, Schapper, Degeling wg. Agitation an Heimatorten nicht anwesend. Küfer Faber als "Repräsentant" der Gießenener Bürgerschaft anwesend. |
|
1833, 31.3./1.4. |
Reise von Schütz und Kriegk von Langen nach DA um Müller (Kalbsmetzgergeselle), Wetzel (Schmied), Kahlert (Färber) über Wachensturm zu informieren |
die drei sollen Darmstädter Pöbel zum Aufstand bringen |
|
1833, 1. April |
Rauschenplat in BuBa, Weidig und Lubanski nach FB, dann zu Gärth nach FfM. |
Weidig hat Bewaffnung seiner Schüler organisiert. W. ist jetzt gg. den Zeitpunkt 3. April |
|
1833, 2.April |
Bunsen kauft Raketen, 6 1/2 Dutzend |
bei Schumacher Schmidt, angebl. f. Geburtstagsfeier |
|
1833, 2. April |
Kuhl, Joh.Conr. wird von Weidig nach GI geschickt, um vom bevorstehenden Wachensturm zu informieren. |
Kuhl geht gleichzeitig zum Gießener Hofgerichtsrat Stein um diesen zu informieren |
|
1833, 2.4. 14/15 h |
Bockenheim: Versammlung der Meuterer , Gasthof Stadt Frankfurt |
Leitung: Bunsen und Körner |
|
1833, 3. April |
**Frankfurter Wachensturm. Überfall der Konstablerwache und der Hauptwache |
Aufforderung an Bevölkerung mitzumachen wird nicht befolgt, nach ca. 1 Std. hat Linienmilitär Lage unter Kontrolle. 9 Tote, 24 Verwundete |
< vorherige 241 bis 270 von 613 nächste >