schlagetter-p.de

Startseite > Chronologie > 1789-Vormärz-'48

Springe zu

< vorherige   91 bis 120 von 613  nächste >   

1813, 31.Okt.
Frankfurt, Alte Brücke Schießereien zw. Franzosen (F-Seite) und Bayern (Sachsh.)
Bethmann Landhaus am Friedberger Tor: Quartier Napoleons

Details

1813, 31.10.
Kurprinz v. Hessen in KS
nach Teilnahme an Völkerschlacht

Details

1813, 2.Nov.
Ghz Ludewig v.Hessen: Frontwechsel
Dörnigheimer Konvention: Anschluss an Allianz gg. Napoleon

Details

1813, 2.Nov.
Höchst (bei Frankfurt) letztes französisches Rückzugsgefecht vor den nachdrängenden Kosaken
Napoleons letzte Nacht auf dt. Boden im Bolongaropalast

Details

1813, 2.Nov.
Vertrag von Fulda, Rheinbund zerfällt
Kgr. Württemberg Allianz mit Österreich

Details

1813, 3.Nov.
Blücher in Gießen
Trawwel-Vogt-Anekdote

Details

1813, 21.11.
Kf. W.I. betritt das von Russen besetzte KS
ohne die ihm vorenthaltene Genehmigung der Alliierten

Details

1813, 25.11.
Kf. W.I. und der Kurprinz > Ffm ins Hauptquartier der verbündeten Monarchen

Details

1813, 29.Nov.
Kf. unter Jubel in HU empfangen
Ehrenpforte am Schloss

Details

1814, 20.Jan.
HU: Ausmarsch der Truppen
Freiwillige gleichzeiti?

Details

1814, 17.3.
Kf. Hessen Zopf + Prügelstrafe wieder eingeführt
Gassenlaufen und Krummschließen abgeschafft

Details

1814 19.März - Juni 1815, Auflösung
Frauenverein in Gießen gegründet
Linderung des Kriegselends.

Details

1814, 29.März
Freiw. Jäger starten in Gießen
Welker: Spaziergang nach Lyon

Details

1814, Sept.
Darmstadt. Gasthof "Zur Traube" Kölner Dombaupläne entdeckt.
Oberbaurat Moller gilt als Entdecker

Details

1814
F.L. Weidig eröffnet auf dem Schrenzer bei Butzbach einen Turnplatz
Treffen Weidigs mit Jahn war vorhergegangen

Details

1814, 18.Okt.
Feldberg, Freudenfeuer am Jahrestag der "Völkerschlacht"
Hauptredner Ernst Moritz Arndt

Details

1814, 18.Okt.
Freudenfeuer auf Höhen und Plätzen zum Jahrestag der 2. "Hermannschlacht"
Wilhelm Snell Rede in Wiesbaden, "Deutsche Gesellschaften" entstehen.

Details

1814, 5.Nov.
Darmstadt: Richtplatz Stadtgrenze: 5 Mitglieder der "Odenwaldbande" hingerichtet
öffentlich mit dem Schwert

Details

1814, 16.Nov
Note der Neunundzwanzig / Wiener Kongress
Mindermächtige gg. Preußen, Österreich,,, für Verfassung

Details

1814, 17.11.
"Teutsche Lesegesellschaft zur Erreichung vaterländisch-wissenschaftlicher Zwecke" in Gießen gegründet
Gießener Schwarze - Gründer: Karl und August Follen

Details

1814, 17.11.
FL Weidig initiiert Gründung der "Deutschen Gesellschaft"

Details

1815, März - 18.Juni 1815 Waterloo
7. Koalitionskrieg - GB, Rußland, Österreich, Preußen...
Sieg über den im März 1815 von Elba zurückgekehrten Napoleon

Details

1815, 1.3.
Napoleon landet bei Cannes
11.3. triumphaler Einzug In Lyon

Details

1815, 25. Mai
Prinzessin Friederike von Solms-Braunfels (geb. Neustrelitz) heiratet Ernst August von Cumberland.
EA ist ab 1837 König von Hannover

Details

1815, 9. Juni
Wiener Kongress: Unterzeichnung der Schlussakte
Territoriale Neuordnung Europas wird geregelt.

Details

1815, Juni
Wiener Kongress. Unterzeichnung der Schlussakte
Solms-Braunfels wird Teil des Königreichs Preußen

Details

1815, 12.Juni
Urburschenschaft in Jena gegründet
löste landsmannschaftliche Verbindungen ab

Details

1815, 18.6.
Schlacht bei Waterloo (Belle-Allinace): Napoleon von britischen und preußischen Truppen geschlagen
2 Tage nach Sieg Napoleons über preuß.Truppen bei Ligny

Details

1815, 21. Juni
Preußen ergreift Besitz der Ämter Braunfels, Greifenstein un Hohensolms
der Preußischen Regierung in Ehrenbreitstein unterstellt

Details

1815, 22.6.
Napoleon I. dankt in Paris ab

Details

< vorherige   91 bis 120 von 613  nächste >