- Filter
- 0> TAGEBUCH
- 1000 >< Mittelalter
- 1500 - 17.Jh. - 30j-Krieg
- 1700-18. Jh.
- 1789-Vormärz-'48
- 1849-1913
- 1914-18-45/ WK I-II /NS
- Adel, Höfisches Leben
- Antisemitismus/ Rassismus
- ARBEITER-/Sozial-bewegung
- Architektur
- Bot.- / Garten / Park
- Burg, Festung, Schloss
- chronique scandaleuse
- Frankfurt/Main
- Frauen
- GEDENKstättenpäd.
- Gießen
- Habsburg / Österreich
- Hessen
- INDUSTRIEkult/TEC-gesch
- Juden
- Kirche, Kloster, Orden
- Krieg, Militär, Waffen
- KULT-/ MUS-Päd./Vermittlung
- Lg-Ludwigs-Gym.
- Nassau /-Oranien
- Naturwissenschaften
- POLEN
- Preußen
- RECHTSgeschichte
- Römer & Kontext
- Schiffenberg
- SOLMS (-Braunfels-etc.)
- Stalinismus
- UNI-hist /Uni-GI
- Wandern/ Verkehr
- z-psb-vita
- zur Website
< vorherige 121 bis 150 von 613 nächste >
1815, 26.9. |
Heilige Allianz monarchiches Bündnis |
Bündnis Alexander I, Friedrich Wilhelm III. + Franz I. |
|
1815, 5.Nov. |
FfM, Thurn & Taxispalais, Bundestag tagt das erste Mal |
Gesandtenkongress ist oberstes Organ der aus 35 Fürstenstaaten und 4 Städten gebildeten Bundes |
|
1816, 14.Mai |
Kreis Braunfels: aus standesherrlichen Gebieten von Solms-Braunfels und Solms-Lich gebildet |
Landrat bzw. Kreiskommissar wird Geheimrat Stephan, der gleichzeitig fürstlicher Rentkammerdirektor bleibt |
|
1816, 1.7. |
Fürst C.W.L v.Metternich erhält Johannisberg als Geschenk |
f. Verdienste auf dem Wiener Kongress von Ks Franz I. |
|
1816, 30.Juli |
Gießen, Turnplatz auf dem Trieb |
Turngemeinde hat sich gebildet. |
|
1816 |
F.L. Weidig als Berater der Gießener Schwarzen tätig |
Schwarze besichtigen Weidigs Turnplatz |
|
1817, 2.Aug. |
Hanau Ft. Chausseegeld erneuert |
je Pferd, Rindvieh, Schubkarren (2 Heller)... |
|
1817, 15.Aug. |
Gießen: Napoleonstag von Gießener Studenten gefeiert |
Anzeige anderer Studenten vor dem Disziplinargericht |
|
1817, 18.Okt. |
Völkerschlacht-Gedächtnisfeiern sowie das Turnen in Hessen untersagt |
Angst vor nationalen Kundgebungen |
|
1817 18./19. Oktober |
Wartburgfest - Treffen der deutschen Burschenschaften |
Luther & Völkerschlacht-Feier... |
|
1816/17, Winter |
Börne lernt Jeannette Wohl kennen |
Anregerin seiner publizistischen Tätigkeit (Briefe aus Paris), Lektorin, Kopistin, Korrektorin |
|
1818, 11. April |
Börne: Namesänderung in Hinblick auf seine publizistische Tätigkeit |
1818, 5. Juni: B. lässt sich taufen |
|
1818, 21.6. |
Starkenburg, Stud.Vers. Darmstaädter, Gießener, Heidelberger |
gg. Follens Prinzip Zweck heiligt die Mittel |
|
1818, Juli |
Die Wage: Börne startet Zeitschriftenprojekt |
Hermannsche Buchhandlung Frankfurt |
|
1818, 17.Juli |
Gießen 17.7./23.8., Grünberg 20.12. Versammlungen oberhess. Gemeinden gg. Regierungskontrolle der Gemeindevermögen |
Geplante Einrichtung einer Schuldentilgungsanstalt zur Sanierung der überrschuldeten Gemeindekassen wurde wg. der heftigen Proteste aufgegeben |
|
1818, 22. Juli |
Gießen, Trieb (?) Turnfest |
Politische Aktivitäten der Gießener Schwarzen |
|
1818, 24.Aug. |
Verfassungsbewegung. Bittschift mit mehreren hundert Unterschriften übergeben. Bitte um"auf echte Volksvertretung gegründete landständige Verfassung" |
Ausgangspunkt DA, von Weidig und Gießener Studenten in Butzbach und Großenlinden fortgesetzt |
|
1818, 26.Aug. |
Staatsministerium handelt gg. agitierende Gießener Studenten: Ihnen ermangele gänzlich die Reife des Verstandes sich in öff. Angelegenheiten zu mischen... |
Die Uni-Behörden reagieren mit Verwarnungen und mit Verweigerungen der juristischen Referendarsausbildung. |
|
1818, 22. und 25.Sept. |
Hanau-Wilhelmsbad - Stat. auf dem Weg zum Aaachener Kongress |
Ks. von Rußland und Österreich, Kg. v. Preußen zu Besuch |
|
1818, 29.Sept. - 21. Nov.1818 |
Aachener Kongress - Monarchenkongress |
Sieger in "Befreiungskriegen" beraten "Demagogenverfolgung" |
|
1819, 14.Feb. |
Versammlung in Zwingenberg, im "Löwen". |
ca. 160 Abgesandte aus vielem Städten und Dörfern des Fürstentums. |
|
1819, 23. März |
Attentat: Kotzebue, Theaterdichter, wird in Mannheim von Karl Ludwig Sand erdolcht |
Sand, Student des Jenensischen Dozenten Karl Follen. Letzterer war von Gießen nach Jena gewechselt. |
|
1819, Juli bis September |
Börne leitet die Redaktion der Zeitschrift Zeitschwingen in Offenbach - bis zum Verbot |
Bescheidene Zeitung erlangt Glanz, Witz und Schärfe |
|
1819, 1.7. |
Attentat Löning auf Ibell - misslingt |
Kontext Gießener Schwarze |
|
1819, 2.8. |
Hep-Hep-Krawalle: Würzburg, Frankfurt... |
Auschreitungen gg. Juden |
|
1919, 5.8. Beobachtungsreise |
Beschwerden der Kreisgemeinden führt zu einer Untersuchung des Wetzlarer Justizrat Vahlkamp wg unrechtmäßiger Zehnterhebung und faulem Amtsmann |
der spät ins Amt kommt un dann bald zur Jagdpartie eilt |
|
1819, 20.9. |
Karlsbader Beschlüsse vom Bundestag in Frankfurt gebilligt |
Ministerkonferenz in Karlsbad 6.8.-31.8.2019 >Central-Untersuchungscommission in Mainz |
|
1819, 26.Okt. |
Treibjagd-Vorfall: Tiefenbach verweigern den Jagddienst auch in der Gemeinde Leun zu verrichten |
Prinz Wilhelm Heinrich schlägt erzürnt mit einem dicken Prügel auf den Tiefenbacher Philipp Hobel ein |
|
1819, 15. Dez. |
Buschischer Garten: Kommers |
Anzeige beim Disziplinargericht (Uni Giessen), Verwarnung des Studenten v.S. am 22. Jan. 1820 |
|
1819, 28.Jan. |
Treffen in Heppenheim. Vertreter aus ehem. kurmainz. Oberamt Starkenburg beschließen aus allen Ämtern des nunmerigen Fürstentums Starkenburg Deputierte zu einer erweiterten Versammlung zusammenzurufen |
Einladungen wurden versandt. |
< vorherige 121 bis 150 von 613 nächste >