schlagetter-p.de

Startseite > Chronologie > 1700-18. Jh.

Springe zu

< vorherige   46 bis 75 von 104  nächste >   

1694, 9.6.
GI: Beschluss neue Supplikation an den Lg (Ratssitzung)
"Wilde Agitation in den Kubs der Zünfte"

Details

1994, 17.6. "zwischen der andern und der letzten Predigt" (nachmittags)
GI: Memoriale wird auf dem Rathaus verlesen
Schlosserianer spendieren Wein, um Bürger gefügig zu machen

Details

1694, 20.6.
GI, Reaktion der Bürger: 3 Deputierte werden bestimmt
30-40 Personen ziehen mit neuer Bittschrift zum Quartier des Lg

Details

1694, 1.7.
GI: Bürger gereizt über Predigt von Bielefeld o. May
sie seien tractiert als seien sie Caluminanten, gottlose, ungläubige, unchristliche Leute

Details

1694, 4.7.
GI: Keine Antwort des Lg. Stürmische Tagung der Zünfte
Neue Bittschrift: Wer nicht unterschreibt, d.sollen d.Augen ausgestochen werden

Details

1694, 10.7.
GI: Lg setzt Untersuchungskommissare ein
schärfste Inquisition n.Autor + Veranlassung der Memoralien

Details

1694, 6.8.
GI: Bürger machen Schwierigkeiten, neues Memorial an Lg.
wünschen Inquisitionsfragen vorher schriftlich fixiert...

Details

1694, 7.8.
Lg. lehnt "sotanes Nachsuchen" als unstatthaft ab
späteres teilweises Einlenken...

Details

1694, Ende Aug.
GI: Bürgerschaft neues Memoriale
Begründung Verhalten, Zusammenfassung d.Beschwerden gg. Pietisten

Details

1694, 4.9.
LG an Kommission: Vorladung der ZUnftmeister:
Wille des Fürsten Ruhe + Frieden, Klagen in aller Bescheidenheit an die Kommission

Details

1694, 4.9.
GI: Lg an Uni, jd.Prof separatim
Anstößiges von Kanzel und Katheder mitteilen in verschlossener Beschwerdeschrift

Details

1697
Darmstadt: Waisenhaus eingerichtet
durch Stadtprediger Zühl

Details

1697, Nov.
Klopfer, separatistischer Pietist zieht nach Gießen
heiliger Mann und Märtyrer

Details

1699, Frühjahr
Eschwege: Heinrich Horche, radikaler Pietist kehrt in seine Heimatstadt zurück
um die Witwe Wetzel formt sich ein Anhängerkreis

Details

1699, Ende
Kirchenrevolution in Solms-Laubach
Eschweger Rotte der Witwe Wetzel sorgt für Unruhe

Details

1699, 1.Dez.
Laubach: Militär der Solms-Rödelheimschen Vettern marschieren ein
Einmischung in innerlaubachische Religionstreitigkeiten

Details

1702, 2.Okt.
Eva von Buttlar gründet in Allendorf/ Werra eine philedelphische Sozietät > Buttlarsche Rotte
mit den Studenten Justus Gottfried Winter und Johann Georg Appenfeller

Details

1707
Solms-Braunfels verkauft die Grafschaft Tecklenburg
Schaum: Graf Wilhelm Moritz wurde angeblich durch den falschen Hofrat Meder falsch beraten

Details

1712, 29. März
Toleranzedikt des Grafen Ernst Casimir in Büdingen - pietistischer Landesherr
„vollkommene Gewissensfreiheit“

Details

1717, 6.-9.9. und 9.-12.10. 1717
A.H.Francke besucht Giessen
Prfs Bilefeld + May / Unterrockpolitik

Details

1734
Jud Süß in Giessen - Münzprojekt mit Hessen-Darmstadt
Anekdote aus dem Weißen Ross/ Kreuzplatz

Details

1738, 4.Feb.
Jud Süß in Stuttgart hingerichtet > der Prozess
Sündenbock für die Politik des verstorbenen Herzoges

Details

1753, 31.5. bis 7.7.1753
FfM: Voltaire im Auftrag Friedrich II. verhaftet
Hausarrest in Spelunke "Zum Bockshorn", Fahrgasse

Details

1754, 12.Juni
Erxleben, D.C. 1. Frau /Medizinerin promoviert
Uni Halle

Details

1756, 29.Aug.- Feb.1763
7-jähriger Krieg: Preußen fällt in Sachsen ein
Preußen/GB und Österreich/Frankreich

Details

1758, 16.Nov.
7jähr. Krieg: Giessen durch Franzosen eingenommen
Hauptwache und Schhloss franz. genutzt

Details

1759, 13.April
Schlacht bei Bergen - im 7jährigen Krieg
Top: Berger Warte.....

Details

1769, Anfg.Juli
Giessen: bei Salutschießen Pulver verpulvert
Durchzug der Prz.Friedrike Luise zur Hoczeit mit FWII. v.Preußen

Details

1770, 4.4.
Goethe. Eintreffen in Straßburg
Abschluss Studium

Details

1771, 28.1.
Ansuchen Oberlins dass Jean de Dietrich Landesherr werde

Details

< vorherige   46 bis 75 von 104  nächste >