schlagetter-p.de

Startseite > Chronologie > 1914-18-45/ WK I-II /NS

Springe zu

< vorherige   180 bis 209 von 320  nächste >   

1941, 29.06/ 30.06
Lemberg. 29.06.Abzug der Sowjets
30.06.Deutsche Besetzung

Details

1941, 30.06.-04.07. - nach Einnahme durch d. Wehrmacht
Lemberg, Massenmorde an Juden
Täter: Eisatzgruppe C, Ukrainische Milizen und Zivilisten

Details

1941, 1. Sept.
Judenstern.. Polizei-Verordnung über die Kennzeichnung der Juden.
"...§1 (1) Juden, ... die das sechste Lebensjahr vollendet haben ist es verboten, sich in der Öffentlichkeit ohne einen Judenstern zu zeigen..."

Details

1941, 06.09.
Gauausstellung für Bildende Künste in Frankfurt am Main,
Bourcarde erhält Kulturpreis der Stadt Gießen

Details

1941, 14.10.
Raub des Bernsteinzimmers, Zarskoje Selo, Katharinenpalast
Ausführender: Ernstotto zu Solms-Laubach, Kunstschutzoffizier im Auftrag d. Reichsleiters Rosenberg

Details

1941, 4.Dez.
Polenstrafrechtsverordnung
Strafrecht gg. Polen und Juden in den besetzten Gebieten im Osten

Details

1942, 6, Feb. 22:00 Uhr
Gießen: sog. Kaufmann-Will-Kreis verhaftet
"Freitagskränzchen" beim "Feindsender"-Hören

Details

1942, 27.06.
Bialystok, Massaker an Juden
dt. Polizeibataillon 309

Details

1942, 16. September
Deportation der letzten Juden. Tagebuch Georg Edward
Tgb. Edward

Details

1943, 31.1/02.02
Stalingrad: die 6. deutsche Armee unter Generaloberst Paulus kapituliert (Tofahrn, 98)

Details

1943, 9.Feb.
Wolhynien, Massaker von
Ukrainische Nationalisten töten Polnische Zivilisten, 1. organisiertes Massaker

Details

1943, 19.Feb.
Heinrich Will wird um 20:15 hingerichtet
wg. landesverräterischer Feindbegünstigung und Rundfunkverbrechens

Details

1943, 20. Februar - 27. März
Hinrichtung Heinrich Wills; Morde in Polen und Russland; Denunziation und Tod Soetbeers. Tagebuch Georg Edward

Details

1943, 19. April
Aufstand im Warschauer Ghetto
"Nachdem bereits über 300000 Juden nach Treblinka deportiert worden sind...leisten die verbliebenen (etwa 60000) bewaffneten Widerstand" (Tofahrn,99)

Details

1943, 19.05.
Führererlass über die Fernhaltung international gebundener Männer von maßgeblichen Stellen in Staat, Partei und Wehrmacht
betroffen: Angehörige der ehemals regierenden Fürstenhäuser sowie mit Ausländerinnen verheiratete Personen

Details

1943, 24. Juni Q: Oren-Hornfels 218
Rampe in Auschwitz: Dr. Dohmen (Gießen) selektiert den 14 jährigen Saul Oren, polnischer Jude, für medizinische Versuche
Versuche fanden im KZ Sachsenhausen statt. Ziel: bei Mäusen tödlich verlaufende Infizierungem sollen nun im Menschenversuch untersucht werden.

Details

1943, 30. Juli; 17. August
Fliegeralarm. ...wundervolle Sensation, das Geräusch der britischen oder amerikanischen Maschinen zu hören... Tagebuch Georg Edward

Details

1943, 02.08.
Treblinka, Aufstand von
1.bewaffneter Aufstand in NS_Vernichtungslager

Details

1944, 13. Januar
"Bombenterror wirtschaftspolitisch gesehen" (Völkischer Beobachter 7.1.1944)
aus: Meldungen aus dem Reich >Boberach, Meldungen

Details

1944, 22. März, aufgelöst 27. März 1945
Außenkommando Gießen des Konzentrationslagers Buchenwald eingerichtet

Details

1944, 10.6.
Oradour, Massaker von
Kriegsverbrechen der deutschen Waffen-SS - 642 Opfer, größtes Massaker in Westeuropa

Details

1944, 1. August
Warschauer Aufstand: Aufstand der polnischen Heimatarmee gg. die deutschen Besatzer.
Die Aufständischen hielten sich 63 Tage

Details

1944, 11.Sept.
Amerikanische Truppen erreichen nördl. v.Trier die dt. Reichsgrenze
21.Okt. Aachen als erste dt. Großstadt von Alliierten eingenommen

Details

1944, 3. Oktober
Exekution amerikanischer Flieger
2 Bomber im Bereich der Marburger Straße abgestürzt, 4 Besatzungsmitglieder können mit dem Fallschirm abspringen und werden gefangen genommen

Details

1944, 15. Oktober
Englische Grammatiken und Wörterbücher gesucht; prahlerische Aufschriften. Tagebuch Georg Edward
Tgb. Edward

Details

1944, 3. Dez.
Gießen, Luftangriff
Zwischen dem 4. Februar 1944 und dem 17. Februar 1945 fanden 24 Bombenangriffe auf Gießen statt. Die stärksten am 3., 6. und 11. Dezember 1944

Details

1944, 6. Dez.
Gießen, Luftangriff
schwerster aller Angriffe, "der Untergang des alten Gießen": Etikettierung fragwürdig, faktisch treffend.

Details

1944, 06.12.
Gießen, Luftangriff: Poppe Keller getroffen
Ein untauglicher alter Brauereikeller wurde zum Luftschutzraum erklärt. Ein Treffer führt zu einer unbekannten größeren Anzahl von Toten.

Details

1944, 11. Dez.
Gießen, Luftangriff
Bahnanlagen verfehlt, div. Kliniksbereich, Uni-Hauptgeb. und Uni-Bibliothek. ...

Details

1944, 24. Dezember
Der Fliegermord von Freienseen
Ein mit dem Fallschirm abgesprungener amerikanischer Flieger wird vom Ortgruppenleiter der NSDAP erschossen.

Details

< vorherige   180 bis 209 von 320  nächste >