schlagetter-p.de

Startseite > Chronologie > 1914-18-45/ WK I-II /NS

Springe zu

< vorherige   226 bis 255 von 320  nächste >   

1947 18.04. - 1947, 22.12.
Flick-Prozess
Fall V./ 5. von 12 Nürnberger Nachfolgeprozessen

Details

1947, 1.Juli - 10. März 1948
Prozess Rasse- und Siedlungshauptamt der SS
Fall VIII./ 8. von 12 Nürnberger Nachfolgeprozessen

Details

1947, 15.07. - 1948,19.02.
Prozess Generäle in Südosteuropa (Geiselmordprozess)
Fall VII./ 7. von 12 Nürnberger Nachfolgeprozessen

Details

1947, 14.08. - 1948, 30.07.
I.G.-Farben-Prozess
Fall VI./ 6. von 12 Nürnberger Nachfolgeprzessen

Details

1947, 15.09. - 1948, 10.04.
Einsatzgruppenprozess
Fall IX./ 9. von 12 Nürnberger Nachfolgeprozessen

Details

1947,04.11. - 1949,13.04.
Wilhelmstraßenprozess, "Ministerienprozess", Bankwesen
Fall XI. /11. von 12. Nachfolgeprozessen in Nürnberg

Details

1947, 29.11.
UN-Teilungsplan Palästina - Resolution 181
Konflikt zw. Israelis + Palästinensern

Details

1947, 08.12. - 1948, 31.07.
Krupp-Prozess
Fall X./ 10. von 12 Nürnberger Nachfolgeprozessen

Details

1947, 30.12. - 1949, 12.04.
Der OKW (Oberkommando der Whrmacht) - Prozess
Fall XII./ 12. von 12 Nürnberger Nachfolgeprozessen

Details

1948, 14.05.
Israel - Unabhängigkeitserklärung
Gründung des Staates Israel, Ende d. Völkerbundmandates

Details

1958, 28.04 - 1958, 29.08.
Ulmer Einsatzgruppenprozess - Einsatzgruppe Tilsit
Mord an 5502 jüd. Kindern, Frauen, Männern, 06. + 09.1941

Details

1963-65; 1965-1966, 1967-1968
Auschwitz-Prozess /-Prozesse
Frankfurt > 20.12.1963

Details

1965, 25. März
Hermann Schlosser erhält die Ehrenbürgerwürde der Stadt Gießen

Details

1970, 07.12.
Warschau: Kniefall Willy Brand
Demutsgeste: Deutsche Verbrechen 2.WK

Details

1983, 4.März
Grube Fortuna: letzter mit Erz beladeneFörderwagen zu Tage gezogen
Stillegung

Details

1995, 05.03 - 1999 / 27.12. 2001 - 2004
Wehrmachtausstellung
Wanderausstellung des Hamburger Instituts für Szialforschung

Details

1999, 02.06.
Besuch Gedenkstätte FfM Neuer Börneplatz

Details

2003, 28.6.
Auf den Spuren der NS-Diktatur in Gießen
Erinnerungsfahrt (Bus) der Tourist-Information

Details

2013, 27.10.
Uni-Sem. Holocaust + Muspäd - Erinnerungskult.+Verbrechen in FfM
Mus.Judeng, Jüd.Mus., IGFrabenhaus, M.f.Kommunik., Städel, Anne-Frank-Begegnungsstätte

Details

2003, 10.12.
Besuch Anne Frank JBS / Jugendbegegnungsstätte
FfM / Kont. Uni-Sem.

Details

2003, 10.12.
Besuch Wollheim Memorial
Kont. Uni-Sem.

Details

2004, 20. bis 23. Mai
Spuren des Überlebens - Dokumente der Erinnerung. Kunst, Künstler und politische Bildung in Gedenkstätten für NS-Opfer
Bundesweites Gedenkstättenseminar. KZ-Gedenkstätte Dachau

Details

2004, 11.6.
Besuch in Westerborg NL. NS-Durchgangslager/ Gedenkstätte
Station bei Deportation v. Anne Frank + Fritz Pfeffer

Details

2004, 12.6.
Besuch KZ-Gedenkstätte Neuengamme
Sterbeort von Fritz Pfeffer und weiteren Gießenern

Details

2004, 13.6.
Besuch KZ-Gedenkstätte Bergen-Belsen
Todesort von Anne Frank

Details

2004, 29.10.
Uni-Sem. Holocaust - Kunst - MusPäd
KZ Buchenwald, KZ Osthofen, FfM Mus.Judengasse, FfM Anne-Frank-Begegnungsstätte

Details

2005, 26.1.
Das Außenkommando des KZ Buchenwald in Giessen
Vortrag psb im OHG

Details

2005, 8. bis 10. Juli
Ästhetik und Gedächtnis. Bildende Kunst in Gedenkstätten. PAPENBURG
Bildende Kunst an Erinnerungsorten der NS-Verbrechen: Der Carl-von-Ossietzky-Zyklus und die EMSLANDLAGER

Details

2005, 29. bis 31. Juli
0> Exkursion Nürnberg, Jahresexkursion HMV: Germ.Nat.Museum, Reichsparteitagsgelände...
...Dürerhaus, Kriminalgeschichtlicher Stadtrundgang, Museum für Kunst und Design, Spielzeugmuseum

Details

2005. 21. bis 28. August
Sommeruniversität Ravensbrück 2005 - Gedenkstätten an Orten nationalsozialistischer Verbrechen.
Fragen zu Authentizität, Funktion und Selbstverständnis

Details

< vorherige   226 bis 255 von 320  nächste >