- Filter
- 0> TAGEBUCH
- 1000 >< Mittelalter
- 1500 - 17.Jh. - 30j-Krieg
- 1700-18. Jh.
- 1789-Vormärz-'48
- 1849-1913
- 1914-18-45/ WK I-II /NS
- Adel, Höfisches Leben
- Antisemitismus/ Rassismus
- ARBEITER-/Sozial-bewegung
- Architektur
- Bot.- / Garten / Park
- Burg, Festung, Schloss
- chronique scandaleuse
- Frankfurt/Main
- Frauen
- GEDENKstättenpäd.
- Gießen
- Habsburg / Österreich
- Hessen
- INDUSTRIEkult/TEC-gesch
- Juden
- Kirche, Kloster, Orden
- Krieg, Militär, Waffen
- KULT-/ MUS-Päd./Vermittlung
- Lg-Ludwigs-Gym.
- Nassau /-Oranien
- Naturwissenschaften
- POLEN
- Preußen
- RECHTSgeschichte
- Römer & Kontext
- Schiffenberg
- SOLMS (-Braunfels-etc.)
- Stalinismus
- UNI-hist /Uni-GI
- Wandern/ Verkehr
- z-psb-vita
- zur Website
< vorherige 60 bis 89 von 253 nächste >
| 1694, 20.4. | GI: STREIT um STADTPFARRER. Petition Bürgermeister/Rat/Gemeinde an Lg in Ems | Prof. Schlosser solle die 2. Stadt-Pfarrstelle übernehmen | |
| 1694, 29.4. | Giessen:  Probepredigt des Pfarrers > Jung | Kritik: ungewöhnliche Phrasen...die..nur Irrung causieren können | |
| 1694, 28.05. | Giessen: Bilefeld mit einem Rausch heimgekehrt... | predigt morgends gg. den Rausch... | |
| 1694, 9.6. | GI: Beschluss neue Supplikation an den Lg (Ratssitzung) | "Wilde Agitation in den Kubs der Zünfte" | |
| 1994, 17.6. "zwischen der andern und der letzten Predigt" (nachmittags) | GI: Memoriale wird auf dem Rathaus verlesen | Schlosserianer spendieren Wein, um Bürger gefügig zu machen | |
| 1694, 19.6. | Antwort des Lg: JUNG wird z. Stadt- und Burgpfarrer berufen | Die Bürger + die Orthodoxie verlieren 2 Stellen! | |
| 1694, 20.6. | GI, Reaktion der Bürger:  3 Deputierte werden bestimmt | 30-40 Personen ziehen mit neuer Bittschrift zum Quartier des Lg | |
| 1694, 1.7. | GI: Bürger gereizt über Predigt von Bielefeld o. May | sie seien tractiert als seien sie Caluminanten, gottlose, ungläubige, unchristliche Leute | |
| 1694, 4.7. | GI: Keine Antwort des Lg. Stürmische Tagung der Zünfte | Neue Bittschrift: Wer nicht unterschreibt, d.sollen d.Augen ausgestochen werden | |
| 1694, 10.7. | GI: Lg setzt Untersuchungskommissare ein | schärfste Inquisition n.Autor + Veranlassung der Memoralien | |
| 1694, 6.8. | GI: Bürger machen Schwierigkeiten, neues Memorial an Lg. | wünschen Inquisitionsfragen vorher schriftlich fixiert... | |
| 1694, 7.8. | Lg. lehnt "sotanes Nachsuchen" als unstatthaft ab | späteres teilweises Einlenken... | |
| 1694, Ende Aug. | GI: Bürgerschaft neues Memoriale | Begründung Verhalten, Zusammenfassung d.Beschwerden gg. Pietisten | |
| 1694, 4.9. | LG an Kommission: Vorladung der ZUnftmeister: | Wille des Fürsten Ruhe + Frieden, Klagen in aller Bescheidenheit an die Kommission | |
| 1694, 4.9. | GI: Lg an Uni, jd.Prof separatim | Anstößiges von Kanzel und Katheder mitteilen in verschlossener Beschwerdeschrift | |
| 1697, Nov. | Klopfer, separatistischer Pietist zieht nach Gießen | heiliger Mann und Märtyrer | |
| 1717, 6.-9.9. und 9.-12.10. 1717 | A.H.Francke besucht Giessen | Prfs Bilefeld + May / Unterrockpolitik | |
| 1726, 27.Nov. | Gießen: Hinrichtung der famosen Zigeuner-, Diebs- Mord - und Räuberbande | Richtstätte Marburger Str./mit Abbs. Aufsatz Katrin Lange... | |
| 1734 | Jud Süß in Giessen - Münzprojekt mit Hessen-Darmstadt | Anekdote aus dem  Weißen Ross/ Kreuzplatz | |
| 1758, 16.Nov. | 7jähr. Krieg: Giessen durch Franzosen eingenommen | Hauptwache und Schhloss franz. genutzt | |
| 1769, Anfg.Juli | Giessen: bei Salutschießen Pulver verpulvert | Durchzug der Prz.Friedrike Luise zur Hoczeit mit FWII. v.Preußen | |
| 1771, Mitte Mai | Karl Friedrich Bahrdt Professor an der Theologischen Fakultät in Gießen  (bis 1775) | ||
| 1772, 18. August | Goethe besucht Prof. Hoepfner in Gießen | Wanderung von Wetzlar, Treffen mit Merk | |
| 1777, 23.04. | Giessen-Uni, Ökonomische Fakultät gestiftet | > Moser F.C. | |
| 1800, 14.07. | Uni-GI erhält vom Landgrafen den Amtsgarten überwiesen | Forstbotanischer Garten soll von Walther Anleitung eingerichtet werden | |
| 1806, 21.Nov. | Kontinentalsperre | Napoleon gg. brit. Inseln | |
| 1809 | Schiffenberg. Der Deutsche Orden wird in den Rheinbundstaaten aufgelöst. Die Deutschordenskommende wird Staatsdomäne des Großherzogtums Hessen. | Das Großherzogtum ist Mitglied des Rheinbunds | |
| 1812, 27.Jan. 1840 Zigarrenfabrik i.d.Neustadt | Gießen. Gailsche Tabakfabrik gegründet. | Kreuzplatz, Ecke Sonnenstraße | |
| 1813, 3.Nov. | Blücher in Gießen | Trawwel-Vogt-Anekdote | |
| 1814 19.März - Juni 1815, Auflösung | Frauenverein in Gießen gegründet | Linderung des Kriegselends. | 
< vorherige 60 bis 89 von 253 nächste >