schlagetter-p.de

Startseite > Chronologie

Springe zu

< vorherige   121 bis 150 von 1523  nächste >   

1600, 5.8.
Schweiz: Wallis und drei rätischen Bünde schließen ewigen Bund
Im Wallis kämpfen Katholiken gg. Ketzertum

Details

1600, Okt.
Heinrich IV. v. Navarra heiratet Maria von Medici
reichste Erbin des Kontinents

Details

1602
Graf Johann I. SB teilt die Grafschaft mit seinen Brüdern
Johann Albrecht behält Braunfels, Wilhelm erhält Greifenstein, Otto Hungen

Details

1603, 20.4.
Letzter Diezer stirbt nach 33 Jahren Haft
Sohn Margaretes v.d.Saale + Philipp

Details

1604, 9.10.
Lg. Ludwig IV. stirbt im Marburger Schloss
Hessen-Marburg wird aufgeteilt

Details

1605
Graf Joh.Albrecht gestattet Bruder Wilhelm Eisenstein zu graben
im Wald des Kloster Altenbergs

Details

1605, 18.6.
LG Moritz von HK verfügt "Verbesserugspunkte" (calvinistisch)
Widerstand der lutherischen Geistlichkeit

Details

1605, 9. August
Bildersturm in der Pfarrkirche zu Marburg. Landgraf Moritz führt die Biderstürmer an.
Calvinismus in Marburg eingeführt: Ursache der Uni-Gründung in Gießen

Details

1605, 19. August
Gutachten der im Juni 1605 in Marburg mit Lehrverbot belegten Theologen: Gießen statt Alsfeld! ..als Sitz einer neuen Uni
1604: Tod des Lg L. IV. v. Hessen-Marburg, Linie stirbt aus. Moritz v. Hess.-Kass. führt Calvinismus ein

Details

1605, 10.10.
Giessen: Lg Ludwig V. gründet Gymnasium Illustre
mit aus MR vertriebenen lutherischen Theologen

Details

1607, 19.5.
Kaiserliches Universitätsprivileg
f.d. Gymnasium Illustre in Giessen

Details

1608, Herbst (?)
Wetterauer Grafenverein lässt auf Frankfurter Buchmesse Gegenschrift gg. Dlichs Chronika Hessen erscheinen
Großhessische Ansprüche des Lg. von Hessen gg. benachbarte Terrritorien wird widersprochen

Details

1618-1648
Dreißigjähriger Krieg

Details

1620
Schlacht am Weißen Berg: Niederlage der Protestanten
Graf Johann Albrecht SB geht als Großhofmeister des "Winterkönigs" mit ins niederländische Exil

Details

1623, 11.4.
Reichshofratsurteil bestätigt:
Anspruch HD auf die ganze Marburger Erbschaft

Details

ab 1625
Schloss Braunfels erfährt während des Dreißigjährigen Krieges mehrere Besetzungen

Details

1625, 31. März
Amalie von Solms, Tochter des Grafen Johann Albrecht I., heiratet im niederländischen Exil Friedrich Heinrich von Oranien
Friedrich Heinrich, der jüngste Sohn Wilhelm von Oraniens, wird am 23. April 1625 Generalstatthalter der Niederlande

Details

1625, 24.5.
Eroberung MR durch HD
Uni MR + Gi zusammen in MR

Details

1627, 12.2.
Lg. Moritz HK richtet "Rotenburger Quart" ein
z.Versorgung der Söhne aus 2. Ehe.

Details

1627, 17.3.
Lg. Moritz von HK verzichtet auf Regentschaft
Sohn Wilhelm V. übernimmt

Details

1627, 24.9.
sog. Hauptakkord. Lg. Wilhelm V. HK verzichtet auf Oberhessen
Tilly vollzieht Reichshofurteil, besetzt HK

Details

1630ger (?)
Giessen - Festungskommandant eingesetzt
Christian Marsilius von Todenwarth

Details

1631 bis 1641 (-45)
Darmstädter Hof in Gießen
Milit. Lage in der Rheinebene kritisch

Details

1633, 13.10.
Wildschweinjagd mit verfeindeten Verwandten
Lg. Georg HD läd ein

Details

1634, Juli
Giessen: Festungsarbeiten
Arbeiter weggelaufen, i.Sept. nur 9 Personen

Details

1635, Anfang
Pest:
vollgestopfte Städte, Flüchtlinge

Details

1635ff.
Häufiger Residenzwechsel in HD:
Geburtsorte der Landgrafenkinder

Details

1635, 30.5.
Friede von Prag (1635)
Verdienste Kanzler Wolff v Todenwarths in DA

Details

1635, 10.Juni, 5:45 Uhr
Katharina Wolff von Todenwarth stirbt in Gießen an der Pest
Anlass für die Todenwart-Stiftung

Details

1635, 25.8.
Stiftungsbrief: Todenwarth
bis heute bestehende Stiftung

Details

< vorherige   121 bis 150 von 1523  nächste >