- Filter
- 0> TAGEBUCH
- 1000 >< Mittelalter
- 1500 - 17.Jh. - 30j-Krieg
- 1700-18. Jh.
- 1789-Vormärz-'48
- 1849-1913
- 1914-18-45/ WK I-II /NS
- Adel, Höfisches Leben
- Antisemitismus/ Rassismus
- ARBEITER-/Sozial-bewegung
- Architektur
- Bot.- / Garten / Park
- Burg, Festung, Schloss
- chronique scandaleuse
- Frankfurt/Main
- Frauen
- GEDENKstättenpäd.
- Gießen
- Habsburg / Österreich
- Hessen
- INDUSTRIEkult/TEC-gesch
- Juden
- Kirche, Kloster, Orden
- Krieg, Militär, Waffen
- KULT-/ MUS-Päd./Vermittlung
- Lg-Ludwigs-Gym.
- Nassau /-Oranien
- Naturwissenschaften
- POLEN
- Preußen
- RECHTSgeschichte
- Römer & Kontext
- Schiffenberg
- SOLMS (-Braunfels-etc.)
- Stalinismus
- UNI-hist /Uni-GI
- Wandern/ Verkehr
- z-psb-vita
- zur Website
< vorherige 46 bis 75 von 1523 nächste >
1255, 16. Dezember |
Nassau. Graf Walram II. und Otto I. beschließen die erste große Landesteilung des Hauses |
Südlich der Lahn walramsche Linie, nördlich der Lahn ottonnische Linie |
|
1264, April 18 |
Schiffenberg. Die Chorfrauen zu Schiffenberg werden im Testament der Eheleute Eckhard und Alheidis, Bürger zu Wetzlar, genannt und mit sechs Schilling bedacht |
||
1264, 13. Juli |
Schiffenberg betr.: Die Chorfrauen von Cella prozessieren in Giessen gg. die Augustiner-Chorherren |
Vorwurf: Misswirtschaft. |
|
1264 jul. 13 |
Urkunde über "eine gütertrennung zwischen den kanonikern und den nonnen zu schiffenberg" |
||
1267 |
7. Kreuzzug. 2. Kreuzzug Kg. Ludwig IX. |
Kg.v.Aragon, Sohn Kg. v. England auch unterwegs |
|
1274, Feb 14 |
10. Münzenberg 1274, Feb. 14 Die Brüder Philipp und Werner von Münzenberg, versprechen den Chorfrauen zu Schiffenberg nach dem Tode der Mechtild von Goddelau zur Feier ihres Jahrgedächtnisses einen Malter Weizengülte jährlich von Gütern in Gambach. |
||
2. Hälfte 13. Jh. |
Es bestehen 3 Solmser Linien: Solms-Burgsolms, Solms-Königsberg, Solms-Braunfels |
||
1291, 28.Mai |
Fall von Akkon |
Ende der Kreuzfahrerstaaten |
|
1292, 5. Mai |
Graf Adolf von Nassau wird zum Deutschen König gewählt |
||
1302, 11.Juli |
Sporenschlacht |
bürgerl. Fußtruppen bezwingen Ritterheer |
|
1311, 18.Dez. |
Seligsprechung (?) der Gertrud von Altenberg |
Urkunde Gestattung für Jahresfest |
|
1315, 15.Nov. |
Schlacht bei Morgarten |
Schweizer Fußvolk besiegt Ritterheer |
|
1317, Aug.24 |
Urk.Cella (53) Erzbischof Balduin von Trier bestätigte einen Schiedsspruch über Streitigkeiten zwischen den Chrorfrauen des Klosters Cella bei Schiffenberg und Eckard, dem früheren Probst daselbst, namentlich über das Aufsichtsrecht... |
des Probstes gegenüber den Chorfrauen |
|
1323 |
Schiffenberg: Das Augustiner-Chorherrenstift wird aufgelöst. Das Stift dem Deutschen Orden übergeben. |
||
1329 |
Burgfriede Braunfels |
||
1333 |
Schiffenberg/ Cella: Brand beendet Blütezeit des Stiftes |
||
1344 |
Schloss Hohensolms durch Grafen von Nassau |
Wetzlarer, Frankfurter, Friedberger... halfen dabei |
|
1375 |
Johann zu Solms-Burgsolms wird für zwei Jahre Herr der Stadt Wetzlar |
||
1384 |
Burg Burgsolms wird in einer Fehde mit der Stadt Wetzlar zerstört |
||
1386, 19.Juli. |
Schlacht bei Sempach |
Schweizer Fußvolk gewinnt über habsburgisches Ritterheer / Kriegsordnung/ Märtyrer Winkelried |
|
Ende des 14. Jh. |
Erste Feuerwaffen in der Region |
Braunfelser geschmiedete Hakenbüchse. Exponat im Rittersaal |
|
14./15. Jh. |
Schloss Braunfels . Ringmauer um Kernburg errichtet |
||
1403 |
Nassau-Dillenburg-Breda-Vianden, Graf Egelbert I. zu |
heiratet Johanna von Polanen, Herrin von Breda und dem Lek |
|
1410,. 15.Juli |
Tannenberg, Schlacht bei (Grunwald) 1410 |
poln.-litauisches Heer schlägt dt. Orden |
|
1415, 21.Aug. |
Ceuta, Eroberung durch Johann I. von Portugal |
Beginn potugiesisches Kolonialreich |
|
1418, 4. Oktober |
Falkensteiner Erbschaft |
Erzbischof Werner von Trier stirbt als letzter männlicher Falkensteiner |
|
1420, Mai 27 |
Urk.Cella (130): Die Grafen Bernhard und Johann von Solms, Brüder, räumen den Chorfrauen zu Cella, im Tausch gegen 20 ½ Huben in Inheim, besondere Rechte auf Gütern in Bergheim, Wohnbach und Obbornhofen ein. |
||
1420, 27. Juni |
Landesteilung zwischen den Brüdern Bernhard (Solms-Braunfels) und Johann (Solms-Lich) |
Verträge 1420, 1423, 1432, 1436 |
|
1450 |
Schiffenberg/ Cella: Dorlarer Prämonstratenser besetzen Stift wg. ausbleibender Schuldenrückzahlungen |
||
1453, 29.Mai |
Eroberung von Konstantinopel durch die Osmanen |
Ende von Byzanz |
< vorherige 46 bis 75 von 1523 nächste >