- Filter
- 0> TAGEBUCH
- 1000 >< Mittelalter
- 1500 - 17.Jh. - 30j-Krieg
- 1700-18. Jh.
- 1789-Vormärz-'48
- 1849-1913
- 1914-18-45/ WK I-II /NS
- Adel, Höfisches Leben
- Antisemitismus/ Rassismus
- ARBEITER-/Sozial-bewegung
- Architektur
- Bot.- / Garten / Park
- Burg, Festung, Schloss
- chronique scandaleuse
- Frankfurt/Main
- Frauen
- GEDENKstättenpäd.
- Gießen
- Habsburg / Österreich
- Hessen
- INDUSTRIEkult/TEC-gesch
- Juden
- Kirche, Kloster, Orden
- Krieg, Militär, Waffen
- KULT-/ MUS-Päd./Vermittlung
- Lg-Ludwigs-Gym.
- Nassau /-Oranien
- Naturwissenschaften
- POLEN
- Preußen
- RECHTSgeschichte
- Römer & Kontext
- Schiffenberg
- SOLMS (-Braunfels-etc.)
- Stalinismus
- UNI-hist /Uni-GI
- Wandern/ Verkehr
- z-psb-vita
- zur Website
< vorherige 76 bis 105 von 159 nächste >
1792, Nov. |
Genaral Custin stellt Schutzbrief für Solmser Land aus |
Weilburg wurde besetzt, dort Freiheitsbaum gepflanzt, Symbol der Befreiung vo Fürstenherrschaft |
|
1795, 11.Juni |
Neutralitäserklärung Genal Jourdans für Solms-Braunfels |
1. Koalitionskrieg |
|
1796, 15./16.Juni |
Schlacht bei Wetzlar |
zw. Franzosen und Kaiserlichen. Belastungen im Solmser Land |
|
1796, 15.Juni |
Conrad Schäfer aus Oberbiel von einem Franzosen erschossen |
weigerte sich das Hemd auszuziehen / Schlacht bei Wetzlar |
|
1798–1802 |
2. Koalitionskrieg |
Staatsstreich Nap. - Marengo - Lunéville |
|
1799, 10.Jan. |
Prinz Friedrich Wilhelm SB heiratet Friederike, geb. Prinzessin von Mecklenburg-Strelitz |
Friederike ist die Schwester der Königin Luise von Preußen |
|
1803, 25. Februar |
Reichsdeputationshauptschluss |
SB: Entschädigung für verlorengegangene linksrheinische Besitzungen. Im Zuge der Säkularisierungen erhält SB u.a. das Prämonstratenserinnenstift Altenberg bei Wetzlar |
|
1803, 18.Mai Kriegsaubruch GB & F |
3. Koalitionskrieg |
Franz. besetzen Hannover koal GB, Rußl. Österr. Schwed, Neapel |
|
1806, 12. Juli |
Gründung des Rheinbundes |
Lg HD > Großherzogtum Hessen / Ft Nassau > Herzogtum / Ft SB mediatisiert, zum Herzogtum Nassau/ Lg HK teilw. Königreich Westphalen |
|
1806, 6. August |
Niederlegung der Kaiserkrone durch Franz II. |
Ende des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation |
|
1807, 9.Okt. |
Oktoberedikt: Bauernbefreiung: "Edict den erleichterten Besitz und den freien Gebrauch des Grundeigenthums so wie die persönlichen Verhältnisse der Land-Bewohner betreffend“ |
Beginn Stein-Hardenbergsche Reformen |
|
1813, 16./18.10. |
Völkerschlacht bei Leipzig entschieden |
Napolen durch Bündnis der Russen, Preußen und Österreicher besiegt |
|
1815, 25. Mai |
Prinzessin Friederike von Solms-Braunfels (geb. Neustrelitz) heiratet Ernst August von Cumberland. |
EA ist ab 1837 König von Hannover |
|
1815, 9. Juni |
Wiener Kongress: Unterzeichnung der Schlussakte |
Territoriale Neuordnung Europas wird geregelt. |
|
1815, Juni |
Wiener Kongress. Unterzeichnung der Schlussakte |
Solms-Braunfels wird Teil des Königreichs Preußen |
|
1815, 21. Juni |
Preußen ergreift Besitz der Ämter Braunfels, Greifenstein un Hohensolms |
der Preußischen Regierung in Ehrenbreitstein unterstellt |
|
1816, 14.Mai |
Kreis Braunfels: aus standesherrlichen Gebieten von Solms-Braunfels und Solms-Lich gebildet |
Landrat bzw. Kreiskommissar wird Geheimrat Stephan, der gleichzeitig fürstlicher Rentkammerdirektor bleibt |
|
1919, 5.8. Beobachtungsreise |
Beschwerden der Kreisgemeinden führt zu einer Untersuchung des Wetzlarer Justizrat Vahlkamp wg unrechtmäßiger Zehnterhebung und faulem Amtsmann |
der spät ins Amt kommt un dann bald zur Jagdpartie eilt |
|
1819, 26.Okt. |
Treibjagd-Vorfall: Tiefenbach verweigern den Jagddienst auch in der Gemeinde Leun zu verrichten |
Prinz Wilhelm Heinrich schlägt erzürnt mit einem dicken Prügel auf den Tiefenbacher Philipp Hobel ein |
|
1820, 1.10. |
Solmser Landrat Stephan muss zurücktrten |
Verwaltung durch den Wetzlarer Landrat Furkel |
|
1822, 31.Aug. |
Landkreise Braunfels und WZ werden zum Kreis Wetzlar vereint |
darin standesherrliches Gebiet durch Sonderrechte des Fürsten, mediater und immediater Teil |
|
1828, 1.Juli |
"Fürstlich Solms-Braunfels'sche Regierung" eingerichtet - zähe Verhandlungen mit Preußen |
Justiz 1.+2. Instanz, Ortspolizei, Aufsicht Kirchen+Schulen, Medizin+Gesundheit, Forst+Jagd |
|
1845 |
Prinz Carl SB gründet in Texas New Braunfels |
||
1847 |
Schloss Braunfels. Fürst Ferdinand baut das Schloss im neogotischen Stil um |
||
1848-03-06 |
Utphe/ Trais/ Inheiden: Gemeinderatsmitglieder |
Beginn der Auseinandersetzunge, Deputation nach Gießen |
|
1848, 18. März |
Braunfels, Protestzug aufständischer Bauern zum Schloss |
Über 3000 Einwohner aus dem standesherrlichen Gebiet verleihen den Forderungen aus den Gemeinden Nachdruck. |
|
1848, 11.April |
Hungen: Wall für Bürger wieder offen |
Verbot durch Rentkammer Braunfels aufgehoben |
|
1850 20.3.-29.4. |
Erfurter Unionsparlament |
Produkt des Dreikönigsbündnis Preußen, Hannover, Sachsen |
|
1859, 24.Jun. |
Solferino, Schlacht bei - Sieg der Franz.-Sard. Truppen über Österreich |
Ende der Hegemonie Österreichs in Italien |
|
1866 |
Hannover. Anexxion durch Preußen |
Graf Otto zu Stolberg-Wernigerode Verwalter des annektierten Landes |
< vorherige 76 bis 105 von 159 nächste >