- Filter
- 0> TAGEBUCH
- 1000 >< Mittelalter
- 1500 - 17.Jh. - 30j-Krieg
- 1700-18. Jh.
- 1789-Vormärz-'48
- 1849-1913
- 1914-18-45/ WK I-II /NS
- Adel, Höfisches Leben
- Antisemitismus/ Rassismus
- ARBEITER-/Sozial-bewegung
- Architektur
- Bot.- / Garten / Park
- Burg, Festung, Schloss
- chronique scandaleuse
- Frankfurt/Main
- Frauen
- GEDENKstättenpäd.
- Gießen
- Habsburg / Österreich
- Hessen
- INDUSTRIEkult/TEC-gesch
- Juden
- Kirche, Kloster, Orden
- Krieg, Militär, Waffen
- KULT-/ MUS-Päd./Vermittlung
- Lg-Ludwigs-Gym.
- Nassau /-Oranien
- Naturwissenschaften
- POLEN
- Preußen
- RECHTSgeschichte
- Römer & Kontext
- Schiffenberg
- SOLMS (-Braunfels-etc.)
- Stalinismus
- UNI-hist /Uni-GI
- Wandern/ Verkehr
- z-psb-vita
- zur Website
< vorherige 16 bis 45 von 159 nächste >
1344 |
Schloss Hohensolms durch Grafen von Nassau |
Wetzlarer, Frankfurter, Friedberger... halfen dabei |
|
1375 |
Johann zu Solms-Burgsolms wird für zwei Jahre Herr der Stadt Wetzlar |
||
1384 |
Burg Burgsolms wird in einer Fehde mit der Stadt Wetzlar zerstört |
||
1386, 19.Juli. |
Schlacht bei Sempach |
Schweizer Fußvolk gewinnt über habsburgisches Ritterheer / Kriegsordnung/ Märtyrer Winkelried |
|
Ende des 14. Jh. |
Erste Feuerwaffen in der Region |
Braunfelser geschmiedete Hakenbüchse. Exponat im Rittersaal |
|
14./15. Jh. |
Schloss Braunfels . Ringmauer um Kernburg errichtet |
||
1418, 4. Oktober |
Falkensteiner Erbschaft |
Erzbischof Werner von Trier stirbt als letzter männlicher Falkensteiner |
|
1420, Mai 27 |
Urk.Cella (130): Die Grafen Bernhard und Johann von Solms, Brüder, räumen den Chorfrauen zu Cella, im Tausch gegen 20 ½ Huben in Inheim, besondere Rechte auf Gütern in Bergheim, Wohnbach und Obbornhofen ein. |
||
1420, 27. Juni |
Landesteilung zwischen den Brüdern Bernhard (Solms-Braunfels) und Johann (Solms-Lich) |
Verträge 1420, 1423, 1432, 1436 |
|
1461 |
Cronberger Erbschaft durch Cuno zu Solms-Lich |
Ämter Rödelheim und Assenheim |
|
1481 |
Steinerne Lahnbrücke bei Leun |
wirtschaftl. Förderung von Leun |
|
1483 |
Pilgerfahrt nach Jerusalem |
Gr. Johann zSHL + Breidenbach |
|
1491 |
Turnier zu Worms |
Philipp zu Solms-Lich nimmt teil |
|
1495, 27.Juni |
Erlaubnis Erzbergwerke zu betreiben |
Ks. Maximilian f. Gr.Otto |
|
1505 |
Graf Bernhard III. zu SB wird von Kaiser Maximilian zum kaiserlichen Rat ernannt |
||
1517 |
Philipp z.Solms-Lich |
Anwartscaft Rittergut Pouch |
|
ab 1518 |
30 Geschütze in Frankfurt für Braunfels gegossen |
Braunfels ist Festung |
|
1521, 21.Jan. - 26.Mai |
Reichstag in Worms |
Türken, causa Lutheri |
|
1521, 27.1. - 26.5. |
Reichstag in Worms |
Philipp z.S-B anwesend |
|
1529, 1.Okt.-4.Okt. |
Marburger Religionsgespräch |
Debatte zwischen lutherischen und reformierten Theologen |
|
1531, 27.Feb. |
Schmalkaldischer Bund |
Protestantische Fürsten gg. Ks Karl V. |
|
1537 |
Philipp z. Solms-Lich |
kauft Herrschaft Sonnewalde |
|
1539, 18.Mai |
Schrein der Hl. Elisabeth durch Lg. Philipp aufgebrochen, Gebeine außerhalb der Kirche beigesetzt |
zur Beendigung der "Abgotterei und Ketzerei" |
|
1541 |
Graf Wilhelm SB , Sohn Bernhard III. fällt im Kampf gg. die Türken |
Die Grabplatte befindet sich in der Schlosskirche. |
|
1546-1547 |
Schmalkaldischer Krieg |
Sieg Ks Karl V. |
|
1547 |
Erbgraf Philipp SB wird für einige Monate geächtet |
P. ist Mitglied des protestantischen schmalkaldischen Bundes, der von Kailer Karl V. besiegt wurde |
|
1547, 19.Juni |
Fußfall Lg Philipp v.Hessen vor Kaiser Karl in Halle - nach Niederlage bei Mühlberg |
Philipp wird gefangen genommen und bleibt 5 Jahre in Haft |
|
M.D.XLVII. /n.d.Fussfall in Halle |
Graf Reindard z.Solms Druckschrift |
[Fussfall Landgraf Philipps vor dem Kaiser] |
|
1555/56 |
Graf Philipp SB führt in der Grafschaft das lutherische Bekenntnis ein |
||
1558 |
Versuch im Kloster Altenberg Reformation einzuführen |
scheitert am Widerstand der Nonnen |
< vorherige 16 bis 45 von 159 nächste >