- Filter
 - 0> TAGEBUCH
 - 1000 >< Mittelalter
 - 1500 - 17.Jh. - 30j-Krieg
 - 1700-18. Jh.
 - 1789-Vormärz-'48
 - 1849-1913
 - 1914-18-45/ WK I-II /NS
 - Adel, Höfisches Leben
 - Antisemitismus/ Rassismus
 - ARBEITER-/Sozial-bewegung
 - Architektur
 - Bot.- / Garten / Park
 - Burg, Festung, Schloss
 - chronique scandaleuse
 - Frankfurt/Main
 - Frauen
 - GEDENKstättenpäd.
 - Gießen
 - Habsburg / Österreich
 - Hessen
 - INDUSTRIEkult/TEC-gesch
 - Juden
 - Kirche, Kloster, Orden
 - Krieg, Militär, Waffen
 - KULT-/ MUS-Päd./Vermittlung
 - Lg-Ludwigs-Gym.
 - Nassau /-Oranien
 - Naturwissenschaften
 - POLEN
 - Preußen
 - RECHTSgeschichte
 - Römer & Kontext
 - Schiffenberg
 - SOLMS (-Braunfels-etc.)
 - Stalinismus
 - UNI-hist /Uni-GI
 - Wandern/ Verkehr
 - z-psb-vita
 - zur Website
 
< vorherige 31 bis 60 von 68 nächste >
1694, 4.7.  | 
GI: Keine Antwort des Lg. Stürmische Tagung der Zünfte  | 
Neue Bittschrift: Wer nicht unterschreibt, d.sollen d.Augen ausgestochen werden  | 
|
1694, 10.7.  | 
  GI: Lg setzt Untersuchungskommissare ein  | 
  schärfste Inquisition n.Autor + Veranlassung der Memoralien  | 
|
1694, 6.8.  | 
  GI: Bürger machen Schwierigkeiten, neues Memorial an Lg.  | 
  wünschen Inquisitionsfragen vorher schriftlich fixiert...  | 
|
1694, 7.8.  | 
  Lg. lehnt "sotanes Nachsuchen" als unstatthaft ab  | 
  späteres teilweises Einlenken...  | 
|
1694, Ende Aug.  | 
  GI: Bürgerschaft neues Memoriale  | 
  Begründung Verhalten, Zusammenfassung d.Beschwerden gg. Pietisten  | 
|
1694, 4.9.  | 
  LG an Kommission: Vorladung der ZUnftmeister:  | 
  Wille des Fürsten Ruhe + Frieden, Klagen in aller Bescheidenheit an die Kommission  | 
|
1694, 4.9.  | 
  GI: Lg an Uni, jd.Prof separatim  | 
  Anstößiges von Kanzel und Katheder mitteilen in verschlossener Beschwerdeschrift  | 
|
1726, 27.Nov.  | 
  Gießen: Hinrichtung der famosen Zigeuner-, Diebs- Mord - und Räuberbande  | 
  Richtstätte Marburger Str./mit Abbs. Aufsatz Katrin Lange...  | 
|
1734  | 
  Jud Süß in Giessen - Münzprojekt mit Hessen-Darmstadt  | 
  Anekdote aus dem  Weißen Ross/ Kreuzplatz  | 
|
1738, 4.Feb.  | 
  Jud Süß in Stuttgart hingerichtet > der Prozess  | 
  Sündenbock für die Politik des verstorbenen Herzoges  | 
|
1753, 31.5. bis 7.7.1753  | 
  FfM: Voltaire im Auftrag Friedrich II. verhaftet  | 
  Hausarrest in Spelunke "Zum Bockshorn", Fahrgasse  | 
|
1771, Mitte Mai  | 
  Karl Friedrich Bahrdt Professor an der Theologischen Fakultät in Gießen  (bis 1775)  | 
||
1800 bis 1808  | 
  1800 Börne besucht in Gießen das Internat des Orientalisten J.W.F. Hezel  | 
  1802 beginnt B. nach Willen des Vaters Medizistudium in Berlin, Halle, Heidelberg, Dr. phil. in Gießen  | 
|
1814, 17.11.  | 
  "Teutsche Lesegesellschaft zur Erreichung vaterländisch-wissenschaftlicher Zwecke" in Gießen gegründet  | 
  Gießener Schwarze - Gründer: Karl und August Follen  | 
|
1817 18./19. Oktober  | 
  Wartburgfest - Treffen der deutschen Burschenschaften  | 
  Luther & Völkerschlacht-Feier...  | 
|
1819, 23. März  | 
  Attentat: Kotzebue, Theaterdichter, wird in Mannheim von Karl Ludwig Sand erdolcht  | 
  Sand, Student des Jenensischen Dozenten Karl Follen. Letzterer war von Gießen nach Jena gewechselt.  | 
|
1819, Juli bis September  | 
  Börne leitet die Redaktion der Zeitschrift Zeitschwingen in Offenbach - bis zum Verbot  | 
  Bescheidene Zeitung erlangt Glanz, Witz und Schärfe  | 
|
1819, 20.9.  | 
  Karlsbader Beschlüsse vom Bundestag in Frankfurt gebilligt  | 
  Ministerkonferenz in Karlsbad 6.8.-31.8.2019 >Central-Untersuchungscommission in Mainz  | 
|
1820, 20. Mai  | 
  Karl Ludwig Sand in Mannheim hingerichtet  | 
  Kultwelle...  | 
|
1821, 4.-5. März  | 
  Gießen: Batzenskandal - Streitigkeiten zwischen Studenten und Militär  | 
  Anlass das Militär aus Gießen weg nach Worms zu verlegen. Das neugebaute Kasernengebäude in der heutigen Liebigstraße steht leer.  | 
|
1827, April  | 
  Börne: Tod des Vaters. Erbschaft sichert neben der Frankfurter Rente & Honoraren die freie Schriftstellerexistenz  | 
  Geldverlegenheiten, "mit Vorliebe reiste er im eigenen Wagen", unökonomische Art der Lebensführung (Marcuse)  | 
|
1833, 2. April  | 
  Kuhl, Joh.Conr. wird von Weidig nach GI geschickt, um vom bevorstehenden Wachensturm zu informieren.  | 
  Kuhl geht gleichzeitig zum Gießener Hofgerichtsrat Stein um diesen zu informieren  | 
|
1834, 1.Aug. 18:30 Uhr  | 
  Gießen, Selterstor: Carl Minnigerode trift mit Einspänner ein und wird verhaftet  | 
  Verhör in Georgis Wohnung, nachts auf den Carcer, 2 Tage in Gießen....  | 
|
1845, 10. Juli  | 
  Justus Liebig erwirbt ein Gelände von der Stadt (am Philosophenwald, später 'Liebighöhe' genannt)  | 
  Liebig lässt dort einen englischnen Garten einrichten. Verkauft das Gelände aber schon 1847.  | 
|
1850, 4.3.  | 
  Darmstadt: Görlitz-Prozess eröffnet  | 
  Opfer: Stifterin der Balserischen Stiftung  | 
|
1936, Januar  | 
  Institut für Erb- und Rassepflege eingerichtet.  Gießen, Friedrichstraße  | 
  Im ehemaligen Isolierhaus der Kinderklinik  | 
|
1938, 10. November  | 
  Pogrom, Gießen 10. November.  | 
  Tagebuch Georg Edward  | 
|
1939, 30. April  | 
  "Gesetz über die Mietverhältnisse der Juden" lässt Räumung und Zusammenlegung von Juden in Ghetto-/Judenhäusern zu  | 
  Die letzten Ghettohäuser in GI: Walltorstraße und Landgrafenstr. 8  | 
|
1940,7.Okt.  | 
  "Jud Süß" - antisem. Film  | 
  Giessen,  im Gloria-Palast aufgeführt  | 
|
1942, 16. September  | 
  Deportation der letzten Juden.  Tagebuch Georg Edward  | 
  Tgb. Edward  | 
< vorherige 31 bis 60 von 68 nächste >