- Filter
 - 0> TAGEBUCH
 - 1000 >< Mittelalter
 - 1500 - 17.Jh. - 30j-Krieg
 - 1700-18. Jh.
 - 1789-Vormärz-'48
 - 1849-1913
 - 1914-18-45/ WK I-II /NS
 - Adel, Höfisches Leben
 - Antisemitismus/ Rassismus
 - ARBEITER-/Sozial-bewegung
 - Architektur
 - Bot.- / Garten / Park
 - Burg, Festung, Schloss
 - chronique scandaleuse
 - Frankfurt/Main
 - Frauen
 - GEDENKstättenpäd.
 - Gießen
 - Habsburg / Österreich
 - Hessen
 - INDUSTRIEkult/TEC-gesch
 - Juden
 - Kirche, Kloster, Orden
 - Krieg, Militär, Waffen
 - KULT-/ MUS-Päd./Vermittlung
 - Lg-Ludwigs-Gym.
 - Nassau /-Oranien
 - Naturwissenschaften
 - POLEN
 - Preußen
 - RECHTSgeschichte
 - Römer & Kontext
 - Schiffenberg
 - SOLMS (-Braunfels-etc.)
 - Stalinismus
 - UNI-hist /Uni-GI
 - Wandern/ Verkehr
 - z-psb-vita
 - zur Website
 
< vorherige 46 bis 68 von 68
1819, 23. März  | 
Attentat: Kotzebue, Theaterdichter, wird in Mannheim von Karl Ludwig Sand erdolcht  | 
Sand, Student des Jenensischen Dozenten Karl Follen. Letzterer war von Gießen nach Jena gewechselt.  | 
|
1819, Juli bis September  | 
  Börne leitet die Redaktion der Zeitschrift Zeitschwingen in Offenbach - bis zum Verbot  | 
  Bescheidene Zeitung erlangt Glanz, Witz und Schärfe  | 
|
1819, 20.9.  | 
  Karlsbader Beschlüsse vom Bundestag in Frankfurt gebilligt  | 
  Ministerkonferenz in Karlsbad 6.8.-31.8.2019 >Central-Untersuchungscommission in Mainz  | 
|
1820, 20. Mai  | 
  Karl Ludwig Sand in Mannheim hingerichtet  | 
  Kultwelle...  | 
|
1821, 4.-5. März  | 
  Gießen: Batzenskandal - Streitigkeiten zwischen Studenten und Militär  | 
  Anlass das Militär aus Gießen weg nach Worms zu verlegen. Das neugebaute Kasernengebäude in der heutigen Liebigstraße steht leer.  | 
|
1827, April  | 
  Börne: Tod des Vaters. Erbschaft sichert neben der Frankfurter Rente & Honoraren die freie Schriftstellerexistenz  | 
  Geldverlegenheiten, "mit Vorliebe reiste er im eigenen Wagen", unökonomische Art der Lebensführung (Marcuse)  | 
|
1833, 2. April  | 
  Kuhl, Joh.Conr. wird von Weidig nach GI geschickt, um vom bevorstehenden Wachensturm zu informieren.  | 
  Kuhl geht gleichzeitig zum Gießener Hofgerichtsrat Stein um diesen zu informieren  | 
|
1834, 1.Aug. 18:30 Uhr  | 
  Gießen, Selterstor: Carl Minnigerode trift mit Einspänner ein und wird verhaftet  | 
  Verhör in Georgis Wohnung, nachts auf den Carcer, 2 Tage in Gießen....  | 
|
1845, 10. Juli  | 
  Justus Liebig erwirbt ein Gelände von der Stadt (am Philosophenwald, später 'Liebighöhe' genannt)  | 
  Liebig lässt dort einen englischnen Garten einrichten. Verkauft das Gelände aber schon 1847.  | 
|
1850, 4.3.  | 
  Darmstadt: Görlitz-Prozess eröffnet  | 
  Opfer: Stifterin der Balserischen Stiftung  | 
|
1936, Januar  | 
  Institut für Erb- und Rassepflege eingerichtet.  Gießen, Friedrichstraße  | 
  Im ehemaligen Isolierhaus der Kinderklinik  | 
|
1938, 10. November  | 
  Pogrom, Gießen 10. November.  | 
  Tagebuch Georg Edward  | 
|
1939, 30. April  | 
  "Gesetz über die Mietverhältnisse der Juden" lässt Räumung und Zusammenlegung von Juden in Ghetto-/Judenhäusern zu  | 
  Die letzten Ghettohäuser in GI: Walltorstraße und Landgrafenstr. 8  | 
|
1940,7.Okt.  | 
  "Jud Süß" - antisem. Film  | 
  Giessen,  im Gloria-Palast aufgeführt  | 
|
1942, 16. September  | 
  Deportation der letzten Juden.  Tagebuch Georg Edward  | 
  Tgb. Edward  | 
|
1943, 20. Februar - 27. März  | 
  Hinrichtung Heinrich Wills; Morde in Polen und Russland; Denunziation und Tod Soetbeers.  Tagebuch Georg Edward  | 
||
1943, 24. Juni Q: Oren-Hornfels 218  | 
  Rampe in Auschwitz: Dr. Dohmen (Gießen) selektiert den 14 jährigen Saul Oren, polnischer Jude, für medizinische Versuche  | 
  Versuche fanden im KZ Sachsenhausen statt. Ziel: bei Mäusen tödlich verlaufende Infizierungem sollen nun im Menschenversuch untersucht werden.  | 
|
1950. 24. September  | 
  Gießen: "Shanghai an der Lahn"  | 
  Die hohe Zahl (farbiger) Soldaten und das Zonenlager lassen Gießen als Sündenbabel erscheinen...  | 
|
1973, 31. Aug.  | 
  "Trojanischer Güterzug" im Riegelpfad/Scarabée...  | 
  Einsatz gg. die Gießener Drogenszene  | 
|
2001, 7.9. Premiere  | 
  Skandale, Prozesse, Tumulte  | 
  Stadtgang Tourist-Info Giessen  | 
|
2003, 12. Mai  | 
  Justus Liebig: 200. Geburtstag - Würdigung seiner großen Verdienste im Bereich der Chemie und für diie Bedeutung der Universität  | 
  ... aber auch Zweifel an einigen ihm bisher zugeschriebenen Pionierleistungen  | 
|
2007, 19.8.  Premiere des Programms  | 
  Chronique scandaleuse der Uni Gießen (Stadtgang)  | 
  400 J. Jubiläum der Universität  | 
|
2013, 6.Feb., BR 22:00-23:00 Wiederholung eines NDR-Films von 2007  | 
  "Das Schweigen der Quandts" - Doku-Film  | 
  Bezug: Gießen, Ricarda-Huch-Schule von Quandt-Stiftung gefördert  | 
< vorherige 46 bis 68 von 68