schlagetter-p.de

Startseite > Chronologie > Gießen

Springe zu

< vorherige   76 bis 105 von 253  nächste >   

1717, 6.-9.9. und 9.-12.10. 1717
A.H.Francke besucht Giessen
Prfs Bilefeld + May / Unterrockpolitik

Details

1726, 27.Nov.
Gießen: Hinrichtung der famosen Zigeuner-, Diebs- Mord - und Räuberbande
Richtstätte Marburger Str./mit Abbs. Aufsatz Katrin Lange...

Details

1734
Jud Süß in Giessen - Münzprojekt mit Hessen-Darmstadt
Anekdote aus dem Weißen Ross/ Kreuzplatz

Details

1758, 16.Nov.
7jähr. Krieg: Giessen durch Franzosen eingenommen
Hauptwache und Schhloss franz. genutzt

Details

1769, Anfg.Juli
Giessen: bei Salutschießen Pulver verpulvert
Durchzug der Prz.Friedrike Luise zur Hoczeit mit FWII. v.Preußen

Details

1771, Mitte Mai
Karl Friedrich Bahrdt Professor an der Theologischen Fakultät in Gießen (bis 1775)

Details

1772, 18. August
Goethe besucht Prof. Hoepfner in Gießen
Wanderung von Wetzlar, Treffen mit Merk

Details

1777, 23.04.
Giessen-Uni, Ökonomische Fakultät gestiftet
> Moser F.C.

Details

1800, 14.07.
Uni-GI erhält vom Landgrafen den Amtsgarten überwiesen
Forstbotanischer Garten soll von Walther Anleitung eingerichtet werden

Details

1806, 21.Nov.
Kontinentalsperre
Napoleon gg. brit. Inseln

Details

1809
Schiffenberg. Der Deutsche Orden wird in den Rheinbundstaaten aufgelöst. Die Deutschordenskommende wird Staatsdomäne des Großherzogtums Hessen.
Das Großherzogtum ist Mitglied des Rheinbunds

Details

1812, 27.Jan. 1840 Zigarrenfabrik i.d.Neustadt
Gießen. Gailsche Tabakfabrik gegründet.
Kreuzplatz, Ecke Sonnenstraße

Details

1813, 3.Nov.
Blücher in Gießen
Trawwel-Vogt-Anekdote

Details

1814 19.März - Juni 1815, Auflösung
Frauenverein in Gießen gegründet
Linderung des Kriegselends.

Details

1814, 17.11.
"Teutsche Lesegesellschaft zur Erreichung vaterländisch-wissenschaftlicher Zwecke" in Gießen gegründet
Gießener Schwarze - Gründer: Karl und August Follen

Details

1816, 30.Juli
Gießen, Turnplatz auf dem Trieb
Turngemeinde hat sich gebildet.

Details

1817, 15.Aug.
Gießen: Napoleonstag von Gießener Studenten gefeiert
Anzeige anderer Studenten vor dem Disziplinargericht

Details

1817, 18.Okt.
Völkerschlacht-Gedächtnisfeiern sowie das Turnen in Hessen untersagt
Angst vor nationalen Kundgebungen

Details

1818, 17.Juli
Gießen 17.7./23.8., Grünberg 20.12. Versammlungen oberhess. Gemeinden gg. Regierungskontrolle der Gemeindevermögen
Geplante Einrichtung einer Schuldentilgungsanstalt zur Sanierung der überrschuldeten Gemeindekassen wurde wg. der heftigen Proteste aufgegeben

Details

1818, 22. Juli
Gießen, Trieb (?) Turnfest
Politische Aktivitäten der Gießener Schwarzen

Details

1818, 26.Aug.
Staatsministerium handelt gg. agitierende Gießener Studenten: Ihnen ermangele gänzlich die Reife des Verstandes sich in öff. Angelegenheiten zu mischen...
Die Uni-Behörden reagieren mit Verwarnungen und mit Verweigerungen der juristischen Referendarsausbildung.

Details

1819, 20.9.
Karlsbader Beschlüsse vom Bundestag in Frankfurt gebilligt
Ministerkonferenz in Karlsbad 6.8.-31.8.2019 >Central-Untersuchungscommission in Mainz

Details

1820. 27.Dez.
Gießen, Einhorn: Verfassungsjubel, großes patriotisches Essen
"Zum Löwen": Tafel für die Städtischen Armen

Details

1821, 4.-5. März
Gießen: Batzenskandal - Streitigkeiten zwischen Studenten und Militär
Anlass das Militär aus Gießen weg nach Worms zu verlegen. Das neugebaute Kasernengebäude in der heutigen Liebigstraße steht leer.

Details

1822, 19.Mai
Postraub in der Subach bei Gladenbach
Raubüberfall von 9 Männern aus Kombach bei Biedenkopf

Details

1824, 7.Okt.
Gießen, Marktplatz: Hinrichtung der Posträüber in der Subach
9 beteiligte, 2 geflohen, 2 Suizide, 5 Hinrichtungen

Details

1825
Akademischer Fortgarten am Schiffenberg eingerichtet

Details

1830, 29.9.
Büdingen: 1500-2t Mann
Dienstpapiere brennen, Gefangene befreit

Details

1830, 30.09. /1.10.
Gießen: Bürger und Stud. bilden Sicherheitsgarde
... gg. d.Aufständischen. die sich mit Trommelwirbel der Stadt nähern.

Details

1831, 25. Aug.
Gießen. Burschenschaft feiert Geburtstag des Großherzogs.
Radikale Germanen können sich nicht ggg. gemäßigte Arminen durchsetzen

Details

< vorherige   76 bis 105 von 253  nächste >