- Filter
- 0> TAGEBUCH
- 1000 >< Mittelalter
- 1500 - 17.Jh. - 30j-Krieg
- 1700-18. Jh.
- 1789-Vormärz-'48
- 1849-1913
- 1914-18-45/ WK I-II /NS
- Adel, Höfisches Leben
- Antisemitismus/ Rassismus
- ARBEITER-/Sozial-bewegung
- Architektur
- Bot.- / Garten / Park
- Burg, Festung, Schloss
- chronique scandaleuse
- Frankfurt/Main
- Frauen
- GEDENKstättenpäd.
- Gießen
- Habsburg / Österreich
- Hessen
- INDUSTRIEkult/TEC-gesch
- Juden
- Kirche, Kloster, Orden
- Krieg, Militär, Waffen
- KULT-/ MUS-Päd./Vermittlung
- Lg-Ludwigs-Gym.
- Nassau /-Oranien
- Naturwissenschaften
- POLEN
- Preußen
- RECHTSgeschichte
- Römer & Kontext
- Schiffenberg
- SOLMS (-Braunfels-etc.)
- Stalinismus
- UNI-hist /Uni-GI
- Wandern/ Verkehr
- z-psb-vita
- zur Website
< vorherige 90 bis 104 von 253 nächste >
| 1814, 17.11. | "Teutsche Lesegesellschaft zur Erreichung vaterländisch-wissenschaftlicher Zwecke" in Gießen gegründet | Gießener Schwarze - Gründer: Karl und August Follen | |
| 1816, 30.Juli | Gießen, Turnplatz auf dem Trieb | Turngemeinde hat sich gebildet. | |
| 1817, 15.Aug. | Gießen: Napoleonstag von Gießener Studenten gefeiert | Anzeige anderer Studenten vor dem Disziplinargericht | |
| 1817, 18.Okt. | Völkerschlacht-Gedächtnisfeiern sowie das Turnen in Hessen untersagt | Angst vor nationalen Kundgebungen | |
| 1818, 17.Juli | Gießen 17.7./23.8., Grünberg 20.12. Versammlungen oberhess. Gemeinden gg. Regierungskontrolle der Gemeindevermögen | Geplante Einrichtung einer Schuldentilgungsanstalt zur Sanierung der überrschuldeten Gemeindekassen wurde wg. der heftigen Proteste aufgegeben | |
| 1818, 22. Juli | Gießen, Trieb (?) Turnfest | Politische Aktivitäten der Gießener Schwarzen | |
| 1818, 26.Aug. | Staatsministerium handelt gg. agitierende Gießener Studenten: Ihnen ermangele gänzlich die Reife des Verstandes sich in öff. Angelegenheiten zu mischen... | Die Uni-Behörden reagieren mit Verwarnungen und mit Verweigerungen der juristischen Referendarsausbildung. | |
| 1819, 20.9. | Karlsbader Beschlüsse vom Bundestag in Frankfurt gebilligt | Ministerkonferenz in Karlsbad 6.8.-31.8.2019 >Central-Untersuchungscommission in Mainz | |
| 1820. 27.Dez. | Gießen, Einhorn: Verfassungsjubel, großes patriotisches Essen | "Zum Löwen": Tafel für die Städtischen Armen | |
| 1821, 4.-5. März | Gießen: Batzenskandal - Streitigkeiten zwischen Studenten und Militär | Anlass das Militär aus Gießen weg nach Worms zu verlegen. Das neugebaute Kasernengebäude in der heutigen Liebigstraße steht leer. | |
| 1822, 19.Mai | Postraub in der Subach bei Gladenbach | Raubüberfall von 9 Männern aus Kombach bei Biedenkopf | |
| 1824, 7.Okt. | Gießen, Marktplatz: Hinrichtung der Posträüber in der Subach | 9 beteiligte, 2 geflohen, 2 Suizide, 5 Hinrichtungen | |
| 1825 | Akademischer Fortgarten am Schiffenberg eingerichtet | ||
| 1830, 29.9. | Büdingen: 1500-2t Mann | Dienstpapiere brennen, Gefangene befreit | |
| 1830,  30.09. /1.10. | Gießen: Bürger und Stud. bilden Sicherheitsgarde | ... gg. d.Aufständischen. die sich mit Trommelwirbel der Stadt nähern. | |
| 1831, 25. Aug. | Gießen. Burschenschaft feiert Geburtstag des Großherzogs. | Radikale Germanen können sich nicht ggg. gemäßigte Arminen durchsetzen | |
| 1831, 29. Sept. | Hofgericht in Gießen verhängt gg. verhaftete Teilnehmer an Tumulten  65 Zuchthausurteile von 1 bis 15 Jahren. | >>(24.09.1830 | |
| 1832, Jan. Anfg. | Gießen: Leseclub gegründet. Günder: Chr. Bansa, Paul Follenius, Prof. Vogt. | April 32 über 140 Mitglieder. Treffpunkt der Demokraten (auch B's) bis zum Verbot 31.12.1834 | |
| 1832, Jan. | Gießen. Polenbegeisterung, Polensolidarität | Wurstrat "Möhlowitsch Wurstratski" | |
| 1832,  19. Feb. | Gießen: "Fest der Freunde Hessischer Eintracht" | Oppositionelle aus Gießen und Marburg sperechen vor über 300 Gästen über Verfassungsfragen | |
| 1832, 8.-11. März | Heuchelheimer Mühle bei Gießen: Bankett und gemeinsamer "Einzug in Masse" von Studenten und Handwerkern | Höhepunkt von Festen und Umzügen zur Polensolidarität und zur Agitation für den "Pressverein" | |
| 1832, 17. April | Universitätsgericht Gießen: Relegation der vom 8.-11.3.32 hervorgetretenen Studenten | Butzbach: Die Studenten Scriba und Kriegk kommen bei der Strumpfweberfamilie Braubach unter, sind Nachbarn Weidigs | |
| !832, Juli | Gießen: Unterschriftensammlung | Protestationen gg. Bundesbeschlüsse | |
| 1832, 18. 7. | Spaltung d. Gießener Burschenschaften wg. Politisierung | Rechte gründen Corp Teutonia | |
| 1832, Jul./Aug. | um Gießen: Konspirative Sonntagsversammlungen  an Ausflugsorten | Schießübungen | |
| 1832 Jul./Aug. nach konspirat. Versammlungen | Gießen > Busecker Tal: Std. Reck und Dietmar machen  Ausflüge zur... | Erkundung der Stimmung im Landvolk | |
| 1833, 1.H. Jan. | Frankh trifft in Butzbach Weidig, Kuhl und Zeuner, in Gießen Hundeshagen, in MR Döring und Jordan | Einzelfragen des geplanten Wachensturms | |
| 1833, März, Anf. | Gießen:1.Versamml. z. Aufstandsvorbereitung | 18 Teilnehmer in Wohnung des Privatlehrers  Ernst Schüler | |
| 1833 März, Mitte | Gießen, Stud.bude v.Gladbach und Dittmar beim Nagelschmied Kunz. Breidenstein informiert über Ergebnisse von Großgertach | Versuch unter den ca. 20 Teilnehmern Mitwirkende für Wachensturm zu gewinnen. | |
| 1833, 22./24 03 | GI: 2. Versammlung bei Schüler: konkreter: Waffen anschaffen, Teilnehmer gewinnen | Ältere Demokraten im Hintergrund: Follenius, Hundeshagen, Vogt... | 
< vorherige 90 bis 104 von 253 nächste >