- Filter
- 0> TAGEBUCH
- 1000 >< Mittelalter
- 1500 - 17.Jh. - 30j-Krieg
- 1700-18. Jh.
- 1789-Vormärz-'48
- 1849-1913
- 1914-18-45/ WK I-II /NS
- Adel, Höfisches Leben
- Antisemitismus/ Rassismus
- ARBEITER-/Sozial-bewegung
- Architektur
- Bot.- / Garten / Park
- Burg, Festung, Schloss
- chronique scandaleuse
- Frankfurt/Main
- Frauen
- GEDENKstättenpäd.
- Gießen
- Habsburg / Österreich
- Hessen
- INDUSTRIEkult/TEC-gesch
- Juden
- Kirche, Kloster, Orden
- Krieg, Militär, Waffen
- KULT-/ MUS-Päd./Vermittlung
- Lg-Ludwigs-Gym.
- Nassau /-Oranien
- Naturwissenschaften
- POLEN
- Preußen
- RECHTSgeschichte
- Römer & Kontext
- Schiffenberg
- SOLMS (-Braunfels-etc.)
- Stalinismus
- UNI-hist /Uni-GI
- Wandern/ Verkehr
- z-psb-vita
- zur Website
< vorherige 436 bis 465 von 1523 nächste >
1830, 14./15.9. |
Hanau: 1000 Unterschriften, Bürgerausschuss: gg. hohe Abgaben, für Verfassung |
15.9. Reise nach KS, Ausschuss mit Stadträten |
|
1830, 16.-20.9. |
Berlin: Schneiderrevolution |
Polizeieinsatz, Eskadron, Prügelstrafen |
|
1830, 19.9. Nachm. |
Büdingen: Nähe B. Sandhof |
Nachmitt. Versammlung: Unterhaltung über Pariser Ereignisse |
|
1830, 19.9.; 19 h |
Büdingen: Bauern mit teils unkenntlichen Gesichtern dringen in die Stadt: |
mit den Städtern Ruf nach "Freiheit" |
|
1830, 24.9. |
Hanau: Unruhen und Sturm auf das verhaßte Zoll- und Lizentamt |
Ausbreitung der Unruhen auf andere Orte |
|
1830, 24.9./25.9. |
Windecken (HK): Zollamt zerstört |
in Heldenbergen, Kaichen, Büdesheim (HD) kein Erfolg |
|
1830, 25.9. |
Hanau: Krawaller zur Mainkur - Wirt traktiert sie mit Speisen und Getränken |
Frankfurter bezahlen die Zeche, Krawaller ziehen betrunken ab |
|
1830, 25.9. |
Mainkur zw. Hanau & FfM: Zollstätte wird zerstört.: |
Bürgerliche Sicherheitsgarde kann dies nicht verhindern. |
|
1830, 25./26. Sept. |
Hanauer Unruhen weiten sich aus... |
auf isenburgisches und großherzoglich oberhessisches Gebiet |
|
1830, 26.9. |
Wächtersbach: Zollpapiere brennen |
Graf und Beamte fliehen, Graf gestellt in Gellnhausen |
|
1830, 28.9. |
Börne: Achter Brief, Paris 28. September 1830 |
['unser König', Revolution in Gera] |
|
1830, 29.09 - 1.10. |
0> Bauernaufstand in Oberhessen, "Kartoffelkrieg" |
Vorspiel: BÜD 19.9, Endpunkt: Södel 30.9/1.10. |
|
1830, 29.9. |
Büdingen: 1500-2t Mann |
Dienstpapiere brennen, Gefangene befreit |
|
1830, 29.9. |
Insurgenten erreichen Ortenberg |
Freihitsgeschrei, Feuer |
|
1830, 29.9. 24 h |
Nidda: Haufen kommt an |
Bad Salzhausen: Branntwein her! |
|
1830, 30.9.. |
"Bultbad von Södel": Butzbacher Militär richtet unter staatsfreundlicher Bevölkerung, die gg. die Auständischen kämpfen will, ein Blutbad an. |
2-3 Tote, 8 Verletzte . Hinweis im Hess. Landboten. /Seite 3 bzw "4") |
|
1830, 30.9. |
Gedern: 2. Zug 6 Std. aktiv |
Graf.Waffenmagazin geöffnet |
|
1830, 30.9. |
Ghzt: Standrecht proklamiert |
in Großherz. Hess. Zeitung |
|
1830, 30.09. /1.10. |
Gießen: Bürger und Stud. bilden Sicherheitsgarde |
... gg. d.Aufständischen. die sich mit Trommelwirbel der Stadt nähern. |
|
1830, 1.10. |
Prinz Emil: Biedere Bewohner der Provinz Oberhessen! |
Faksim. Kat.Hanau.80, 81 |
|
1830, 9.10. |
Hanau: Krawall i.d. Fahrgasse - Papierhändler Rühl |
Versuch Stempelpapiere zu verkaufen |
|
1830, 10.10. |
Hanau: Weiber +Gesellen, Befreiungsversuch d. gestern festgenommenen Goldarbeiters Becker |
Militär und Bürgergarde verhindern das |
|
1830, 22.10. |
Hanau: kf. Verordnung: bis 4 Personen, Wirtshäuser bei Dunkelheit geschlossen |
lässt sich nicht durchsetzen |
|
1830, 17. Nov. |
Börne: Vierzehnter Brief. Paris, Mittwoch den 17. November 1830 |
[über die Juliregierung] |
|
1830, 18.11. |
Hanau: Brotpreiserhöhung > Krawall, Militäreinsatz, 5 Verhaftungen |
Bäcker verschenkt Brote, Gefangene i. Nürnberger Tor |
|
1830, 29. Nov. |
Warschau: Polnische Truppen erheben sich gg. Oberbefehl des russischen Großfürsten Konstantin / "Novemberaufsrtand" |
Vorbild Julirevolution Frankreich, gg. Ergebnis des Wiener Kongress: "Kongresspolen", zaristisches Königtum. |
|
1831, 5.Jan, |
Kf Hessen-Kassel |
liberale Verfassung beschlossen |
|
1831, 8.Jan. |
Göttinger Aufstand Streit um Publikation (?) |
Protagonist Rauschenplat |
|
1831, 21. Juli |
Belgien: Prinz Leopold von Sachsen-Coburg-Gotha wird als Lepold I. der König des neugeschaffenen Königreichs Belgien |
König Wilhelm I. der Niederlande provoziert Widerstand der Belgier >> auch Folge der Juli-Rev. in Paris |
|
1831, 25. Aug. |
Gießen. Burschenschaft feiert Geburtstag des Großherzogs. |
Radikale Germanen können sich nicht ggg. gemäßigte Arminen durchsetzen |
< vorherige 436 bis 465 von 1523 nächste >