schlagetter-p.de

Startseite > Chronologie

Springe zu

< vorherige   556 bis 585 von 1523  nächste >   

1833, 6.April (um den) BüWeMR: 5. April 1833
Brief Büchner, Wachensturmbrief
an die Familie, zur Gewaltfrage

Details

1833, 29.April
Zürich: Universität eröffnet
Kapuzinerkloster

Details

1833, 21.Mai
Weidig verhaftet, im Sarazinischen Wirtshaus in Butzbach arrestiert (bis 10. Juli)
W. leugnet in Verhören Zusammenhang mit Franckh, dessen Aussagen W. belasteten

Details

1833, 26./27. Mai
Hambacher Schloss: Volksversammlung zur Jahresfeier des Festes 1832
Harter Militäreinsatz

Details

1833, Mai Ende/Anf. Juni
Gießen: Die ersten Wachenstürmer werden verhaftet: Schütz, Gladbach, Kriegk, später Clemm, Ferber, Wiener
von 28 bekannten Gießener Beteiligten werden 15 verhaftet, 9 können fliehen

Details

1833, 31. Mai
GI: Tarnverbindung "Corp Palatia" gegründet >von Mitgliedern der wg. der Untersuchungen nach dem Wachensturm selbst aufgelösten Burschenschaft Germania."Palatia" besteht formal nur bis 21. Feb.1834
>s. dort. löst sich dann als politische Org. auf, wird lockerer Kneipverein

Details

1833, 7. Juni
Koseritz in Württemberg verhaftet

Details

1833, 20. Juni
In Frankfurt vom Bundestag die "Bundes-Zentral-Behörde" zur Demagogenverfolgung eingerichtet.
Bis 1838 rund 1800 Verdächtige registriert.

Details

1833, 25.6.-3.7.
Büchner: Vogesenwanderung. Einlader: Edouard Reuss
Selestat, Kinzheim, Hohkönigsburg, Col du Bonhomme, Munster, Grand Ballon, Saint-Dié...

Details

1833, 26.Juni und 1834, 16.Mai
Wilbrand und Liebig, Zucker-Versuche
Zuckerahorn-Experimente im Botanischen Garten

Details

1833, 8.7.
Büchner aus Straßburg a.d.Familie
Schilderung der Vogesenwanderung

Details

1833, 25.7.
Straßburg: Büchners letzter Ausflug vor Rückkehr nach DA -stt-c
Schiffspartie der Eugenia nach Ostwald

Details

1833, 29.Juli
Prozess gg. Siebenpfeiffer, Wirth u.a. in Landau Pfalz
Freispruch nach stark beachteten Verteidigungsreden

Details

1833, Herbst
Ernst Schüler gründet in Biel einen Handwerkerleseverein
gehört zu den frühesten Organisationen der dt. Arbeiterbewegung

Details

1833-, Okt.
G. Büchner und Alexandre Muston wandern durch den Odenwald
Burg Frankenstein, Zwingenberg, Melibokus, Felsberg, Felsenmeer, Schönberg, Bensheim, Windeck, Heppenheim

Details

1833, Oktober
Frankfurt - Bunsen, Funck, Jucho, Freyeisen, Sauerwein >>Außensektionen mindestens in Mainz, Höchst, Darmstadt, Hanau
Gründung der "Union" oder "Männerbund".geheimer revolutionär Demokratischer Handwerkerbund

Details

1833, 31. Okt.
Frankfurt: Flucht d.a.Wachensturm beteiligten Ascheburger Std. Lizius
Lizius Bilder werden verkauft und Spottlied mit dem Namen des Gefängniswärters wird zum Volkslied

Details

1833, 31.Okt.
G. Büchners Immatrikulation an der Uni Gießen

Details

1833, 2.Nov.
Staatsminister du Thil löst den liberalen 5. Landtag des Großherzogtums Hessen auf
Landtag hatte Nichtanwendung der Bundesbeschlüsse vom 28. Juni 1832 gefordert

Details

1833, 11.Nov./ 14. Nov.
Gießen: Bankett zu Ehren der Deputierten
nach Auflösung des Landtags, 200 Personen

Details

1833, 1. Dez.
Niederwöllstadt: Weidig trifft in einem Gasthaus die Leiter der Frankfurter Union (s.Okt.)
Ziel: Anbindung an die Ffer. Für w. "Leuchter" Mitbenutzung der geheimen Druckereien der Union.

Details

1833, 9. Dez.
Büchner, Georg: An August Stoeber
ich bete zum Hanf und zu den Laternen

Details

1833, Dez. 14
Vilbel - Kontakte zw. Flick, Hausmann, Trapp, Schneider
Fest zu Ehren der oppositionellen Abgeordneten des aufgelösten ghz LT.

Details

1833, Dezember
Frankfurt - Carl Zeuner, Jucho
wahrscheinlich bringt Z. Manuskript des Leuchters zu J. nach Ffm.

Details

1833, 22. Dez.
Marburg -
handgreifliche Revolte von Handwerkern, Attacken auf Poizeirat Bücking

Details

1834, 1. Januar
Deutscher Zollverein tritt in Kraft

Details

1834, 8. Jan. (ca.)
Frankfurt, Butzbach, Offenbach - Braubach,C.; Jucho; Preller (Drucker), Schneider (Drucker)
B. holt die gebündelten vom 1. Leuchter und Beleuchter Weidigs bei Jucho in FfM ab. J hat die Satz und Druck bei P. und S. vermittelt

Details

1834, Jan.
Frankfurt - Freyeisen, Funk, Jucho, Sauerwein (Autoren des "...Lexikon"
Frankfurter "Union" bringt 1. Lieferung des Bauernkonversationslexikon heraus.

Details

1834, 10.Jan.
Gießen: Hochzeit d. Erbherzogs mit bayr. Prinzessin
Ball im Buschischen Garten

Details

1834, Jan.
Außensektionen der "Union": Mainz, Darmstadt, Hanau, Höchst, Butzbach:
Bauernkonversationslexikon verbreitet

Details

< vorherige   556 bis 585 von 1523  nächste >