- alle
- 0> TAGEBUCH
- 1000 >< Mittelalter
- 1500 - 17.Jh. - 30j-Krieg
- 1700-18. Jh.
- 1789-Vormärz-'48
- 1849-1913
- 1914-18-45/ WK I-II /NS
- Adel, Höfisches Leben
- Antisemitismus/ Rassismus
- ARBEITER-/Sozial-bewegung
- Architektur
- Bot.- / Garten / Park
- Burg, Festung, Schloss
- chronique scandaleuse
- Frankfurt/Main
- Frauen
- GEDENKstättenpäd.
- Gießen
- Habsburg / Österreich
- Hessen
- INDUSTRIEkult/TEC-gesch
- Juden
- Kirche, Kloster, Orden
- Krieg, Militär, Waffen
- KULT-/ MUS-Päd./Vermittlung
- Lg-Ludwigs-Gym.
- Nassau /-Oranien
- Naturwissenschaften
- POLEN
- Preußen
- RECHTSgeschichte
- Römer & Kontext
- Schiffenberg
- SOLMS (-Braunfels-etc.)
- Stalinismus
- UNI-hist /Uni-GI
- Wandern/ Verkehr
- z-psb-vita
- zur Website
1 bis 30 von 69 nächste >
1825 |
Akademischer Fortgarten am Schiffenberg eingerichtet |
||
1918-2001 |
Altaras, Jakob |
jugoslaw.-deutsch. Radiologe |
|
2006, 19.Sept. (?) |
arte-Sendung über Kreationismus in der August-Hermann-Francke-Schule in Giessen |
Von Göttern und Designern, Christlicher Fundamentalismus |
|
1977 |
Bernbeck, Gerhard |
Carl Vogt. Bekanntes, weniger Bekanntes und Neues aus seinem Leben |
|
Blumenuhr - Zeitbestimmung aufgrund der geoffneten Blüten |
Phänologie, Koevolution |
||
(2014, SO 07.09. 11:15 Uhr 1,5 -2 Std.) |
Büchner & Vogt: Vom Vormärz in den Botanischen Garten |
Ein interdisziplinärer Spaziergang in Gießen zwischen Literatur, Naturwissenschaft und Politik des Vormärz |
|
2013, 1.9. Premiere |
Büchner & Vogt: Vom Vormärz in den Botanischen Garten |
Interdisziplinärer Spaziergang zwischen Literatur, Naturwissenschaften und Politik des Vormärz |
|
2008 |
Büchner, Georg BüWeMR 08 |
Naturwissenschaftliche Schriften |
|
1846, 1.Dez. |
Carl Vogt, Extraordinarius f. Zoologie an der Universität Gießen |
Kontext: Separ. Zoologie und Botanik von Medizin |
|
1914-2007 |
Denffer, Dietrich von - Botaniker |
Leiter Bot.Garten |
|
1912-1945 (Suizid) |
Ding-Schuler, Erwin - SS-Lagerazt Buchenwald |
enge Beziehung z.KZ-Häftling Eugen Kogon |
|
1906* Duisburg, |
Dohmen, Arnold, Mediziner, "KZ-Arzt", Versuche Kz-Sachsenhausen |
Poppe-Keller 6.12.1944 |
|
Dresden, Zwinger |
Mathematisch-Physikalischer Salon |
||
1754, 12.Juni |
Erxleben, D.C. 1. Frau /Medizinerin promoviert |
Uni Halle |
|
Forstwissenschaften |
Frühe Beiträge der Uni Gießen |
||
Frankfurt, Hauptfroedhof - Grab |
Pauline Schmidt > Struwwelpeter v. H.Hoffmann |
||
1816 gegründet |
Frankfurt, Sauerländer Verlag |
Große Sandgasse 8 |
|
1824 |
Giessen, Akademischer Forstgarten |
Fortsetzung d. Forstbotanischen Gartens |
|
Giessen, Botanischer Garten |
Leitungs-Personal |
||
Giessen, Forstbotanischer Garten, (phil.Fak.) |
1800-1824 |
||
1777, 23.04. |
Giessen-Uni, Ökonomische Fakultät gestiftet |
> Moser F.C. |
|
*1812 Darmstadt - + 1896 Zürich |
Gladbach, (Ernst) Georg |
GI Burschenschaft, Wachensturm, Liebig, Physik, Mathematik... |
|
2018 |
Groß, Herwig |
Zur Geschichte der Heil- undPflegeanstalt Gießen. Teil 2:Vom Ende des 1. Weltkrieges bis zum Beginn des 2. Weltkrieges |
|
1698 (?) |
Halle, Franckesche Stiftungen |
Kunst- und Naturalienkammer für den Unterricht eingerichtet |
|
1764 Gladenbach bei Biedenkopf † 2.2.1837 Berlin |
Hartig, Georg Ludwig |
Forstklassiker, Hungen, Dillenburg, Berlin |
|
1797–1856 |
Heyer, Carl Justus - Forstwissenschaftler, "Klassiker" |
Gießen, Bot. Garten/ Akad. Forstgarten |
|
1819-1891 |
Hoffmann, Heinrich Karl Hermann - Direktor Bot.Garten |
Begründer der Phänologie - Namensgeber Akademie |
|
*1814 Kassel, |
Hundeshagen, Friedrich |
Stud. Forstwiss GI, rev. Umtriebe |
|
*1783 Hanau, + 1834 Gießen |
Hundeshagen, Johann Christian |
radikaler Forstklassiker, Hartigschüler |
|
Hüttenberg - geographisch |
Berg, Landrücken/Schwelle, Flüsse |
1 bis 30 von 69 nächste >