- Filter
- 0> TAGEBUCH
- 1000 >< Mittelalter
- 1500 - 17.Jh. - 30j-Krieg
- 1700-18. Jh.
- 1789-Vormärz-'48
- 1849-1913
- 1914-18-45/ WK I-II /NS
- Adel, Höfisches Leben
- Antisemitismus/ Rassismus
- ARBEITER-/Sozial-bewegung
- Architektur
- Bot.- / Garten / Park
- Burg, Festung, Schloss
- chronique scandaleuse
- Frankfurt/Main
- Frauen
- GEDENKstättenpäd.
- Gießen
- Habsburg / Österreich
- Hessen
- INDUSTRIEkult/TEC-gesch
- Juden
- Kirche, Kloster, Orden
- Krieg, Militär, Waffen
- KULT-/ MUS-Päd./Vermittlung
- Lg-Ludwigs-Gym.
- Nassau /-Oranien
- Naturwissenschaften
- POLEN
- Preußen
- RECHTSgeschichte
- Römer & Kontext
- Schiffenberg
- SOLMS (-Braunfels-etc.)
- Stalinismus
- UNI-hist /Uni-GI
- Wandern/ Verkehr
- z-psb-vita
- zur Website
1 bis 30 von 174 nächste >
2013, 6.Feb., BR 22:00-23:00 Wiederholung eines NDR-Films von 2007 |
"Das Schweigen der Quandts" - Doku-Film |
Bezug: Gießen, Ricarda-Huch-Schule von Quandt-Stiftung gefördert |
|
1939, 30. April |
"Gesetz über die Mietverhältnisse der Juden" lässt Räumung und Zusammenlegung von Juden in Ghetto-/Judenhäusern zu |
Die letzten Ghettohäuser in GI: Walltorstraße und Landgrafenstr. 8 |
|
1940,7.Okt. |
"Jud Süß" - antisem. Film |
Giessen, im Gloria-Palast aufgeführt |
|
1814, 17.11. |
"Teutsche Lesegesellschaft zur Erreichung vaterländisch-wissenschaftlicher Zwecke" in Gießen gegründet |
Gießener Schwarze - Gründer: Karl und August Follen |
|
1973, 31. Aug. |
"Trojanischer Güterzug" im Riegelpfad/Scarabée... |
Einsatz gg. die Gießener Drogenszene |
|
0> NS /Antisemitismus/ WK1/ WK2 |
|||
1800 bis 1808 |
1800 Börne besucht in Gießen das Internat des Orientalisten J.W.F. Hezel |
1802 beginnt B. nach Willen des Vaters Medizistudium in Berlin, Halle, Heidelberg, Dr. phil. in Gießen |
|
1998 |
Altaras, Thea |
Stätten der Juden in Gießen |
|
2016, SO 06.Nov. 11:00 Uhr >> wg. Krankheit abgesagt |
Antisemitismus in Gießen - Eine Spurensuche |
Stadtgang im Innenstadtbereich Gießens |
|
1694, 19.6. |
Antwort des Lg: JUNG wird z. Stadt- und Burgpfarrer berufen |
Die Bürger + die Orthodoxie verlieren 2 Stellen! |
|
1819, 23. März |
Attentat: Kotzebue, Theaterdichter, wird in Mannheim von Karl Ludwig Sand erdolcht |
Sand, Student des Jenensischen Dozenten Karl Follen. Letzterer war von Gießen nach Jena gewechselt. |
|
1771-1775 in GI |
Bahrdt, Karl Friedrich - "berüchtigter Rationalist" |
Wohnung Gartenstr. Stephanstr. |
|
1984 |
Barth/Leipold (Hgg.) |
Martin Luther - der Streit um sein Erbe. Ringvorlesung Ev.Theol. Uni Marburg |
|
1525, 3.Mai |
Bauernkrieg: Lg.Philipp erobert Fulda |
Aufstandsgefahr für die Landgrafschaft gebannt |
|
1977 |
Bensch, Udo |
StuKoMa - oder die unrühmliche Rolle der Marburger Korporationen in den politischen Auseinandersetzungen zu Beginn der Weimarer Republik |
|
1605, 9. August |
Bildersturm in der Pfarrkirche zu Marburg. Landgraf Moritz führt die Biderstürmer an. |
Calvinismus in Marburg eingeführt: Ursache der Uni-Gründung in Gießen |
|
1655-1720 |
Bilefeld, Johann Christoph |
Oberhofprediger DA, Professoer GI |
|
1693, Anfang 1 |
Bilefeld-Kind: Antipietistische Flugschrift in Frankfurt |
höhnische Erwähnung der vorzeitigen Geburt |
|
1693, Anfang 3 |
Bilefeld-Kind: Landgraf greift ein |
sorgt für Konfiskation der Flugschrift durch den Magistrat von Frankfurt |
|
1693, Anfang 2 |
Bilefeld-Kind: Speners Verteidigungs-Schrift |
"Gründliche Beantwortung..." (Treppensturz) |
|
Borgmeier, Raimund |
Justus Liebig und der englische Garten |
||
2003 |
Borgmeier/ Busse/ Felschow... |
Justus Liebig ... Der streitbare Gelehrte. Katalog 2003 |
|
1819, Juli bis September |
Börne leitet die Redaktion der Zeitschrift Zeitschwingen in Offenbach - bis zum Verbot |
Bescheidene Zeitung erlangt Glanz, Witz und Schärfe |
|
1868 |
Börne, Ludwig |
Gesammelte Schriften |
|
1986 |
Börne, Ludwig 1786-1837 |
Katalog der Ausstellung zum 200. Geburtstag des Frankfuter Schriftstellers. Bearb.: Alfred Estermann |
|
1827, April |
Börne: Tod des Vaters. Erbschaft sichert neben der Frankfurter Rente & Honoraren die freie Schriftstellerexistenz |
Geldverlegenheiten, "mit Vorliebe reiste er im eigenen Wagen", unökonomische Art der Lebensführung (Marcuse) |
|
2003 |
Brake/ Ehlers/ Häring |
Liebig in Gießen. Vom Außenseiter zum Ehrenbürger. Ausstellungsheft Mai/Juni 2003 |
|
1999 |
Brock,William H. |
Justus von Liebig. Eine Biographie des großen Naturwissenschaftlers und Europäers |
|
Bücherverbrennung |
Wartburg / NS |
||
2007 |
Carl/ Felschow/ Reulecke ... (Hgg.) |
Panorama. 400 Jahre Universität Gießen |
1 bis 30 von 174 nächste >