- Filter
 - 0> TAGEBUCH
 - 1000 >< Mittelalter
 - 1500 - 17.Jh. - 30j-Krieg
 - 1700-18. Jh.
 - 1789-Vormärz-'48
 - 1849-1913
 - 1914-18-45/ WK I-II /NS
 - Adel, Höfisches Leben
 - Antisemitismus/ Rassismus
 - ARBEITER-/Sozial-bewegung
 - Architektur
 - Bot.- / Garten / Park
 - Burg, Festung, Schloss
 - chronique scandaleuse
 - Frankfurt/Main
 - Frauen
 - GEDENKstättenpäd.
 - Gießen
 - Habsburg / Österreich
 - Hessen
 - INDUSTRIEkult/TEC-gesch
 - Juden
 - Kirche, Kloster, Orden
 - Krieg, Militär, Waffen
 - KULT-/ MUS-Päd./Vermittlung
 - Lg-Ludwigs-Gym.
 - Nassau /-Oranien
 - Naturwissenschaften
 - POLEN
 - Preußen
 - RECHTSgeschichte
 - Römer & Kontext
 - Schiffenberg
 - SOLMS (-Braunfels-etc.)
 - Stalinismus
 - UNI-hist /Uni-GI
 - Wandern/ Verkehr
 - z-psb-vita
 - zur Website
 
< vorherige 16 bis 45 von 68 nächste >
1692, 12.12.  | 
Giessen: Rechtfertigung Hannekens, er weiss sich unschuldig  | 
protestiert gg. Konfiskation seines Traktats, wird zum Ankläger  | 
|
1692, 16.12.  | 
  Giessen: Petition von Bürgermeister, Rat + Gemeinde an den Lg  | 
  Parteinahme für Hanneken  | 
|
1692, 29.12.  | 
  Giessen: Antwort aus Darmstadt auf Bericht aus Giesesn  | 
  Nur Rektifizierung, vorwiegend Hannekens  | 
|
1693, 23.1.  | 
  Giessen: Hanneken an Landgraf  | 
  H. bittet um Entlassung > Untersuchungskommission  | 
|
1693, Anfang 1  | 
  Bilefeld-Kind: Antipietistische Flugschrift in Frankfurt  | 
  höhnische Erwähnung der vorzeitigen Geburt  | 
|
1693, Anfang 2  | 
  Bilefeld-Kind: Speners Verteidigungs-Schrift  | 
  "Gründliche Beantwortung..." (Treppensturz)  | 
|
1693, Anfang 3  | 
  Bilefeld-Kind: Landgraf greift ein  | 
  sorgt für Konfiskation der Flugschrift durch den Magistrat von Frankfurt  | 
|
1693, 09.02. bis 20.02.  | 
  Giessen: KOMMISSARE eröffnen Verhandlung wg.Entlassung Hannekens  | 
  i. Wirtshaus z. Wilden Mann/ Wallthorstr. -  | 
|
1693, 2. Mai  | 
  Giessen: J. C. BILEFELD, Prof. der theol. Fak. in Gießen berufen  | 
  bis dahin Oberhofprediger in DA  | 
|
1693 bis 1695  | 
  Giessen: Bilefelds "KETZEREIEN"...  | 
  Tun + Lassen wird von den Orthodoxen bis ins kleinste hinein verfolgt  | 
|
1694, 6.01.  Epiphanientag  | 
  Giessen: Protest gg. scharfe Predigten  | 
  Bilefelds Schüler Bonzeld und Wicht, gg. falsche Profeten  | 
|
1694, 28.05.  | 
  Giessen: Bilefeld mit einem Rausch heimgekehrt...  | 
  predigt morgends gg. den Rausch...  | 
|
1694, 19.6.  | 
  Antwort des Lg: JUNG wird z. Stadt- und Burgpfarrer berufen  | 
  Die Bürger + die Orthodoxie verlieren 2 Stellen!  | 
|
1694, 20.6.  | 
  GI, Reaktion der Bürger:  3 Deputierte werden bestimmt  | 
  30-40 Personen ziehen mit neuer Bittschrift zum Quartier des Lg  | 
|
1694, 1.7.  | 
  GI: Bürger gereizt über Predigt von Bielefeld o. May  | 
  sie seien tractiert als seien sie Caluminanten, gottlose, ungläubige, unchristliche Leute  | 
|
1694, 4.7.  | 
  GI: Keine Antwort des Lg. Stürmische Tagung der Zünfte  | 
  Neue Bittschrift: Wer nicht unterschreibt, d.sollen d.Augen ausgestochen werden  | 
|
1694, 10.7.  | 
  GI: Lg setzt Untersuchungskommissare ein  | 
  schärfste Inquisition n.Autor + Veranlassung der Memoralien  | 
|
1694, 6.8.  | 
  GI: Bürger machen Schwierigkeiten, neues Memorial an Lg.  | 
  wünschen Inquisitionsfragen vorher schriftlich fixiert...  | 
|
1694, 7.8.  | 
  Lg. lehnt "sotanes Nachsuchen" als unstatthaft ab  | 
  späteres teilweises Einlenken...  | 
|
1694, Ende Aug.  | 
  GI: Bürgerschaft neues Memoriale  | 
  Begründung Verhalten, Zusammenfassung d.Beschwerden gg. Pietisten  | 
|
1694, 4.9.  | 
  LG an Kommission: Vorladung der ZUnftmeister:  | 
  Wille des Fürsten Ruhe + Frieden, Klagen in aller Bescheidenheit an die Kommission  | 
|
1694, 4.9.  | 
  GI: Lg an Uni, jd.Prof separatim  | 
  Anstößiges von Kanzel und Katheder mitteilen in verschlossener Beschwerdeschrift  | 
|
1726, 27.Nov.  | 
  Gießen: Hinrichtung der famosen Zigeuner-, Diebs- Mord - und Räuberbande  | 
  Richtstätte Marburger Str./mit Abbs. Aufsatz Katrin Lange...  | 
|
1734  | 
  Jud Süß in Giessen - Münzprojekt mit Hessen-Darmstadt  | 
  Anekdote aus dem  Weißen Ross/ Kreuzplatz  | 
|
1738, 4.Feb.  | 
  Jud Süß in Stuttgart hingerichtet > der Prozess  | 
  Sündenbock für die Politik des verstorbenen Herzoges  | 
|
1753, 31.5. bis 7.7.1753  | 
  FfM: Voltaire im Auftrag Friedrich II. verhaftet  | 
  Hausarrest in Spelunke "Zum Bockshorn", Fahrgasse  | 
|
1771, Mitte Mai  | 
  Karl Friedrich Bahrdt Professor an der Theologischen Fakultät in Gießen  (bis 1775)  | 
||
1800 bis 1808  | 
  1800 Börne besucht in Gießen das Internat des Orientalisten J.W.F. Hezel  | 
  1802 beginnt B. nach Willen des Vaters Medizistudium in Berlin, Halle, Heidelberg, Dr. phil. in Gießen  | 
|
1814, 17.11.  | 
  "Teutsche Lesegesellschaft zur Erreichung vaterländisch-wissenschaftlicher Zwecke" in Gießen gegründet  | 
  Gießener Schwarze - Gründer: Karl und August Follen  | 
|
1817 18./19. Oktober  | 
  Wartburgfest - Treffen der deutschen Burschenschaften  | 
  Luther & Völkerschlacht-Feier...  | 
< vorherige 16 bis 45 von 68 nächste >