- Filter
- 0> TAGEBUCH
- 1000 >< Mittelalter
- 1500 - 17.Jh. - 30j-Krieg
- 1700-18. Jh.
- 1789-Vormärz-'48
- 1849-1913
- 1914-18-45/ WK I-II /NS
- Adel, Höfisches Leben
- Antisemitismus/ Rassismus
- ARBEITER-/Sozial-bewegung
- Architektur
- Bot.- / Garten / Park
- Burg, Festung, Schloss
- chronique scandaleuse
- Frankfurt/Main
- Frauen
- GEDENKstättenpäd.
- Gießen
- Habsburg / Österreich
- Hessen
- INDUSTRIEkult/TEC-gesch
- Juden
- Kirche, Kloster, Orden
- Krieg, Militär, Waffen
- KULT-/ MUS-Päd./Vermittlung
- Lg-Ludwigs-Gym.
- Nassau /-Oranien
- Naturwissenschaften
- POLEN
- Preußen
- RECHTSgeschichte
- Römer & Kontext
- Schiffenberg
- SOLMS (-Braunfels-etc.)
- Stalinismus
- UNI-hist /Uni-GI
- Wandern/ Verkehr
- z-psb-vita
- zur Website
< vorherige 121 bis 150 von 150
1943, 02.08. |
Treblinka, Aufstand von |
1.bewaffneter Aufstand in NS_Vernichtungslager |
|
1942-1943 |
Treblinka, Vernichtungslager |
Juden aus d.Ghetto + Distrikt Warschau, + aus ganz Europa |
|
2015, 25.08. |
Treblinke, Kz-Gedenkstätte - Sem.Stätten... |
Besuch |
|
2009, 23.10. |
Uni-Sem. Vom Ghetto zum Holocaust - MusPäd. Annäherungen ...Frankfurter Juden |
Jüd.Museum, Alter jüd.Friedhof, IG-Farben-Haus, Anne-Frank-Begegnungsstätte |
|
1939 |
Volksdeutscher Selbstschutz |
WK-2, paramilitär.- Org. Volksdeutscher |
|
1943* |
Walesa, Lech - poln. Arbeiterführer |
vermutlich ehem. Mitarbeiter des kommunistischen Geheimdienstes |
|
Warschau 0> Hauptstadt Polens |
|||
1949-1955 |
Warschau, Altstadt |
völlige Zerstörung, weitgehend originalgetreu rekonstruiert |
|
1940-1944 |
Warschau, Ghetto |
jüd. Wohnbezirk, insgesamt etwa 500000 Bewohner |
|
14.Jh. |
Warschau, Königsschloss |
1971-88 Wiederaufgebaut, amerik. Spenden |
|
2015, 26.08. |
Warschau, Königsweg - Sem.Stätten |
Stadtgang |
|
Warschau, Königsweg, Repräsentationsstrasse |
vom Königsschloss bis zum Schloss Wilandow |
||
1952-55 |
Warschau, Kulturpalast |
Sozialistischer Klassizismus |
|
2015, 27.08. |
Warschau, Kulturpalast - Sem.Stätten... |
"sozialist.Realismus" (1952/55) |
|
2013 |
Warschau, Museum d. Geschichte d. poln. Juden. POLIN |
70 Jahrestag des Ghetoaufstnds: Teileröffnung |
|
2015, 24.08. |
Warschau, Museum d.Geschichte d.polnischen Juden - Sem.Stätten |
||
2004 (1944) |
Warschau, Museum des Warschauer Aufstands |
Aufstand gg. dt. Besatzer |
|
2015, 26.08. |
Warschau, Museum des Warschauer Aufstands - Sem-Stätten |
Besuch |
|
1992 |
Warschau, Stiftung Polnisch-Deutsche Aussöhnung |
Schatzministerium, Warschau |
|
2015, 27.08. |
Warschau, Stiftung Polnisch-Deutsche Aussöhnung - Sem.Stätten... |
Arbeit der Stiftung, Zeitzeugengespräch |
|
1942-1942 |
Warschau, Umschlagplatz (Ghetto) |
Sammelort für die Deportierten des Ghettos |
|
1988 (1942/43) |
Warschau, Umschlagplatz, Gedenkstätte |
steinern. Monument, Motiv Güterwagen |
|
1970, 07.12. |
Warschau: Kniefall Willy Brand |
Demutsgeste: Deutsche Verbrechen 2.WK |
|
1830, 29. Nov. |
Warschau: Polnische Truppen erheben sich gg. Oberbefehl des russischen Großfürsten Konstantin / "Novemberaufsrtand" |
Vorbild Julirevolution Frankreich, gg. Ergebnis des Wiener Kongress: "Kongresspolen", zaristisches Königtum. |
|
2015, 24.08. |
Warschauer Ghetto, Sem.Stätten |
Stadtrundgang |
|
Zaddik - Gerechter, |
religiöser Titel im Chassidismus |
||
Zamosc 0> PL - Idealsstadt der Renaissance |
letzte Bastion 1831, *Ort Rosa LUxemburg, |
||
2013, 20.06. |
Zamosc, Sem.Stätten |
R.Luxemburg, letzte Festung 1830! |
|
Zgorzelec - poln. Woiwodschaft Niederschlesien |
östliches Ufer der Lausitzer Neisse |
||
Zgorzelec, Muzeum Luzyckie |
Lausitzer Museum |
< vorherige 121 bis 150 von 150