schlagetter-p.de

Startseite > Chronologie > Gießen

Springe zu

< vorherige   136 bis 165 von 253  nächste >   

1834, Juli
GI. Buschischer Garten, Bürgerball: Advokat Rosenberg mahnt Büchner und Clemm "ängstlich zu aller Vorsicht"
Vom Vorhaben rät er aber nicht ab.

Details

1834, 29. Juli
Scheibenschießen in Gießen
Butzbacher Schüler Weidigs benachrichtigen über die Fertigstellung des "Landboten"

Details

1834, 31.Juli, abends
Gießen: Clemm fragt bei den Hausleuten von Schütz und Minnigerode an, ob jene zurück seien
C: S+M müssten auf alle Fälle an desem Tag zurücksein

Details

1834, 1.Aug. 2 Uhr nachts
Georgi erhält per Estafette Mitteilung: Schütz und Minnigerode seien am 30./31.7. abgereist
Holen Flugschriften in Offenbach und bringen sie nach Gießen

Details

1834, 1.Aug. 18:30 Uhr
Gießen, Selterstor: Carl Minnigerode trift mit Einspänner ein und wird verhaftet
Verhör in Georgis Wohnung, nachts auf den Carcer, 2 Tage in Gießen....

Details

1834, 1.Aug.19 /23 Uhr ab GI, 24 Uhr an Butzbach
Büchner verlässt Zimmer "in Begleitung eines Unbekannten"
21 Uhr vermutlich Abmarsch n. Butzbach

Details

1834, 2.Aug. nach Anzeige Kuhls
Anzeige Kuhls folgt auch.: Büchner soll als Autor des Lb verhaftet u.s. Effekten unter Siegel gelegt werden
durch Nachlässigkeit eines Postillons erreicht Verfügung erst 3.8. 11 Uhr abends Gsn

Details

1834, 4.Aug. 5 Uhr
Gießen: Georgi will nach Haftbefehl Büchner verhaften
führt bei Schütz und Büchner Haussuchungen durch und versiegelt Wohnung, erster Steckbrief

Details

1834, 5.Aug.
Gießen: Büchner findet Zimmer im Seltersweg versiegelt vor
Auftritt bei Georgi, Verhaftung unterbleibt

Details

1834, 5.Aug.
Büchner, G: Brief a.d.Famlie
Minnigerode 1/2 Std. vor meiner Abreise arretiert

Details

1834, 8.Aug.
Büchner, G: Brief an die Familie
...vernommen bin ich nicht weiter, wir wissen nichts von Minnigerode

Details

1834, 23. Aug. (etwa)
Büchner,G. Brief an die Eltern in Darmstadt
fast drei Wochen n. Haussuchung..

Details

1835, 19.März
Vater Vogt zum Abschied: Musik d.liberal. Gießener
viele Landboten verteilt

Details

1835, 6. April
Verhaftung von August Becker
von Clemm in die Falle gelockt

Details

1835, 18.Mai
Uni GI: Disziplinarstatuten im Kontext der Demagogenverfolgung
Kontext Flucht Nivergelder und C. Viogt aus Gießen

Details

1835, n.19.5,
Flucht Nievergelders v. Gießen nach Straßburg
C.Vogt Fluchthelfer, Quartier b. scheppen Ebert

Details

1835, Juni/Juli
Vogts Flucht aus Gießen zunächst nach Dauernheim
nach der Rückkehr von der Fluchthilfe für Nivergelder

Details

1839, 25. Juli
Gießen: Karzersturm
Gerücht über Erkrankung eines im Karzer inhaftierten Studenten führt zum Sturm auf den Karzer und zur Befreiung des Studenten

Details

1843, 12./13. Februar
Giessen. Kinderschänder auf der Guilottine hingerichtet. G. bietet Anblick eines Jahrmarktortes.
Guillotine wurde von Rheihessen/Mainz nach Oberhessen/Gießen transportiert werden

Details

1845, 10. Juli
Justus Liebig erwirbt ein Gelände von der Stadt (am Philosophenwald, später 'Liebighöhe' genannt)
Liebig lässt dort einen englischnen Garten einrichten. Verkauft das Gelände aber schon 1847.

Details

1846, 9.Mai
Tod des Wilbrand, Johann Bernhard
Mediziner In Gießen

Details

1846, 1.Dez.
Carl Vogt, Extraordinarius f. Zoologie an der Universität Gießen
Kontext: Separ. Zoologie und Botanik von Medizin

Details

1848, 28.Feb.
Gießen, Buschischer Garten
Volksversammlung

Details

1848, 31.März
Vorparlament, Frankfurt, Römer, Kaisersaal
573 vom Siebener-Ausschuss berufene Männer

Details

1848, 25.Juni
Gießen: Turnplatz vor Neuweger Tor (Kongresshalle) eingeweiht
Turnfest: Schärtner (Hanau) u.a. Auswärtige

Details

1848, 15.7.
Leihgestern: Großen-Lindener + L. prügeln sich
Hecker-Dörfler gg. Monarchisten

Details

1848, 30.8. /31.8.
Gießen, Barrikaden und Unruhen
Student Pfannmüller erschossen

Details

1848, 2.Sept.
Gießen: Demokratenkongress im Prinz Carl
Ludwig Büchner Mitorganisator

Details

1848, n.18.9.
Gießen: Volksversammlung am Philosophenwald nach Septemberaufstand in Frankfurt am 18. Sept.
40 Bewaffnete zogen Richtung Frankfurt

Details

1848, 19.Sept.
Gießen, Arbeiterverein gegründet
Beginn d. organisierten Arbeiterbewegung in Gießen

Details

< vorherige   136 bis 165 von 253  nächste >