schlagetter-p.de

Startseite > Chronologie

Springe zu

< vorherige   316 bis 345 von 1523  nächste >   

1799, 10.Nov.
Napoleon Bonaparte zum 1. Konsul gewählt
Ende der Revolution und Beginn des Konsulats.

Details

1800, 14.Juni
Marengo, Schlacht bei / 2. Koalitionskrieg
stellt Frankreichs Vorherrschaft in Italien wieder her/ Frieden Lunéville und Amiens

Details

1800 bis 1808
1800 Börne besucht in Gießen das Internat des Orientalisten J.W.F. Hezel
1802 beginnt B. nach Willen des Vaters Medizistudium in Berlin, Halle, Heidelberg, Dr. phil. in Gießen

Details

1800, 14.07.
Uni-GI erhält vom Landgrafen den Amtsgarten überwiesen
Forstbotanischer Garten soll von Walther Anleitung eingerichtet werden

Details

1803, 25. Februar
Reichsdeputationshauptschluss
SB: Entschädigung für verlorengegangene linksrheinische Besitzungen. Im Zuge der Säkularisierungen erhält SB u.a. das Prämonstratenserinnenstift Altenberg bei Wetzlar

Details

1803, 25. Februar
Reichsdeputationshauptschluss

Details

1803, 18.Mai Kriegsaubruch GB & F
3. Koalitionskrieg
Franz. besetzen Hannover koal GB, Rußl. Österr. Schwed, Neapel

Details

1805. 2.Dez.
Austerlitz, Schlacht bei sog. 3-Kaiserschlacht (real nur Nap und Alex, Franz nicht da)
3. Koalitionskrieg, Ende Friede von Preßburg

Details

1806, 12. Juli
Gründung des Rheinbundes
Lg HD > Großherzogtum Hessen / Ft Nassau > Herzogtum / Ft SB mediatisiert, zum Herzogtum Nassau/ Lg HK teilw. Königreich Westphalen

Details

1806, 6. August
Niederlegung der Kaiserkrone durch Franz II.
Ende des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation

Details

1806, 9.Okt.
4. Koalitionskrieg - preuß. Kriegserklärung an F.
Jena Auerstedt Tilsit

Details

1806, 14.Okt.
Jena und Auerstedt, Doppelschlacht zw. Nap und Preußen/Sachsen

Details

1806, 21.Nov.
Kontinentalsperre
Napoleon gg. brit. Inseln

Details

1807, 7. und 9. Juli
Tilsit, Friede von Franz-Russ- und Franz-Preußische Verhandlungen
Diktatfrieden über Preußen,

Details

1807, 9.Okt.
Oktoberedikt: Bauernbefreiung: "Edict den erleichterten Besitz und den freien Gebrauch des Grundeigenthums so wie die persönlichen Verhältnisse der Land-Bewohner betreffend“
Beginn Stein-Hardenbergsche Reformen

Details

1808
Börne: Vater veranlasst Wechsel an die Uni Gießen -
Crome fördert B. in außergewöhnlicher Weise

Details

1808, 5.Feb.
Marburg: Auf Befehl des Kg. Jérome von Westphalen werden auf dem Marktplatz britische Waren verbrannt.
> Kontinentalsperre

Details

1808, 3. September
F.L. Weidig, Uni Gießen, Immatrikulation als Student der Theologie

Details

1809
Schiffenberg. Der Deutsche Orden wird in den Rheinbundstaaten aufgelöst. Die Deutschordenskommende wird Staatsdomäne des Großherzogtums Hessen.
Das Großherzogtum ist Mitglied des Rheinbunds

Details

1809, 9.April
5. Koalitionskrieg - Kriegserklärung Ö. an F.
Wien 13.5. kmpflos besetzt / Andreas Hofer gg. Bay.Okkup

Details

1809, 23. April
Kassel: Kg. Jérome zesprengt niederhess. Aufstand gg. die Fremdherrschaft
Dörberg, Wilhelm Freiherr von - Anführer des niederhessischen "Landsturms"

Details

1809, 8.Mai
Landsmannschaft Franconia in Gießen
illeg. Wiedergründung mit F.L.Weidig +A.L.Follen

Details

1809, 23. Juni
Marburg: Aufstand und Vertreibung der franz. Besatzung. Anführer Med-Prof Sternberg, Oberst Emmerich
n.franz. Rückeroberung Sterberg und Emmerich erschossen

Details

1810 19. Juli
Königin Luise von Preußen stirbt mit 34 Jahren
früher Tod wird zum Mythos, Luisenkult

Details

1810, Nov.
Kontinentalsperre: Verbrennung von Waren in Frankfurt
Tricks und Korruption erleichtern die Abgabe

Details

1811, 18.Juni
Jahn, Friedrich Ludwig: Eröffnung eines Turnplatzes auf der Hasenheide bei Berlin
nach Vorbild Gutsmuths in Schnepfental

Details

1811, 28. November
Börne wird im Großherzogtum Frankfurt Polizeiaktuar beim Oberpolizeidirektor von Itzstein
Amtssitz im Römer. Aufgabe Führung des Archivs und der Registratur

Details

1812, 27.Jan. 1840 Zigarrenfabrik i.d.Neustadt
Gießen. Gailsche Tabakfabrik gegründet.
Kreuzplatz, Ecke Sonnenstraße

Details

1812, 24.6. Ende: Mitte Dez.1812
Russlandfeldzug Napoleons
Beginn: Übergang über den Njemen (Memel)

Details

1912, 4.Okt.
Dankgottesdienste zum Sieg Napoleons in Rußland, in allen hess. Kirchen
8 Tage später Rückzug, große Teile der hess. Truppen sterben

Details

< vorherige   316 bis 345 von 1523  nächste >