schlagetter-p.de

Startseite > Chronologie

Springe zu

< vorherige   646 bis 675 von 1523  nächste >   

1834, 10.8./20.8.
Pressebericht: Sohn angesehenen Staatsbeamten arrettiert 10.8.
20.8. Stud inzw. In FB arretiert, anderer p.Steckbrief gesucht

Details

1834, 16.Aug.
Friedberg: 1. aktenkundige Ex. d.Landboten am Amtsgericht Friedberg abgeliefert
Polizeidiener Dambmann gibt von seinem Kind gefundenes Exemplar ab

Details

1834, 16.Aug
Gerücht: Vater Ludwig Minnigerode gg. seinen Willen als Hofgerichtspräs. entlassen
M. war unbequemer liberaler Spitzenbeamter

Details

1834, 19. Aug.
Butzbach: Konspiratives Treffen im Garten des Wirtes Gottfried Zell/ Wetzlarergasse vor dem Lahntor
Treffen zwischen Studenten aus Gießen und Lich mit Butzbachern

Details

1834, 23. Aug. (etwa)
Büchner,G. Brief an die Eltern in Darmstadt
fast drei Wochen n. Haussuchung..

Details

1834, 6.Sept.
G. Büchner: Testat Prof. Hillebrand in GI
letztes bekanntes Gießendatum

Details

1834, 7.Sept.
Weidig tritt Pfarrstelle in Ober-Gleen an
bei Alsfeld, strafversetzt

Details

1834, 16.Sept.
Korresp. über Minnigerodes Verhaftung in der "Allgemeinen Zeitung"
Metternich-Agent Hermann Ebner ...

Details

1834 Sept./Okt.
Darmstadt, Großer Woog, Gartenhaus des Schneiders Wetzel
Ges.f.Menschenrechte in DA, kosp. Treffen

Details

1834, 05.10.
Riecker, Joseph stirbt in der Untersuchungshaft
Q: Geschäftsschreiben Christine Ricker, Deutsches Buch- und Schriftmuseum Leipzig o.Sign.

Details

1834, 1.-19.Okt.
Büchner, G.: Ausl. Hofbibliothek Darmstadt
Lit. zur franz. Revolution

Details

1834, Okt.
Befreiungsplan Friedberger Gefangene
Planungen, Vorbereitungen, viele Beteiligte

Details

1834, Nov.
2. Auflage d. Hess. Landboten gedruckt, Initiative Weidig
Marburg Gruppe um Eichelberg

Details

1834, 15.Nov.
Bern, Uni gegründet
Vater Vogt berufen

Details

1834, 27.Nov.
Butzbach: Carl Zeuner verhaftet
in Friedberg inhaftiert

Details

1834, Dez.
Befreiung Minnigerodes unterbleibt
M.physisch + psych. nicht in der Lage

Details

1835, 7.Jan.
Verhöre August Beckers
7.1. /18.1. FB, 17.1. (?) Polizeibüro GI

Details

1835, Jan. 2.Woche
Büchner in Offenbach vernommen
..in FB Ende Jan.

Details

1835, Jan.
Mönchhof FfM Enkheim, F. Meyer
Haussuchung, div. Vorladungen und Ermittlungen gg. Becker, Braubach, Preller, Flach

Details

1835, 15. Januar
Wanderverbot für Handwerksgesellen in Länder mit politischer Versammlungsfreiheit durch den deutschen Bundestag erlassen
d.h. vor allem nach der Schweiz und nach Frankreich

Details

1835, 4.Feb.
Preller, Drucker des Landboten
in Offenbach verhört

Details

1834, 21.02.
Brief Georg Büchner an Karl Gutzkow
B. bittet um kurzfristige Entscheidung über Drucklegung von "Dantons Tod"

Details

1835, 25.Feb.
Gutzkow liest "Danton" auf literarischer Gesellschaft
FfM, Eschenheimer Gasse

Details

1835, 27.Feb. - Dat.v. Franzos, daher unsicher
G.Büchner: Arresthaus DA, Vorladung
Bruder Wilhelm übernimmt Termin

Details

1835, 28. Feb.
Bauern-Conversationslexikon, weitere Folge zur Entlastung des in Haft befindl. Jucho
Flick gibt an, Manuskript von Tochter des bekannten Gastwirts Neuhof aus Bonames erhalten zu haben

Details

1835, Ende Feb.
Büchner, Georg, beantragt Abschrift der Geburtsurkunde bei
Goddelauer Pfarrer Heinrich Ludwig Valentin Clotz

Details

1835, 6.März
Büchner. Flucht aus DA nach Straßburg
Vater vermutet ihn zum Verhör in FB

Details

1835, 7.März
Vater Büchner empfängt Danton-Honorar
antwortet: unbekanntes Motiv, B. sei nach FB verreist

Details

1835, 9. März
Büchner, G. Brief a.d. Familie aus Weißenburg (Grenzort in Frankreich)
Bericht über Gründe und "bequemen" Verlauf der Flucht

Details

1835, 12.März
Büchner lässt sich als Jacques Lutzius registrieren
Adresse Straßburg, place Saint-Pierre-le-Jeune Nr.2

Details

< vorherige   646 bis 675 von 1523  nächste >