schlagetter-p.de

Startseite

< vorherige   5761 bis 5790 von 6128  nächste >   

ort
Warschau 0> Hauptstadt Polens

Details

ort
1949-1955
Warschau, Altstadt
völlige Zerstörung, weitgehend originalgetreu rekonstruiert

Details

ort
1940-1944
Warschau, Ghetto
jüd. Wohnbezirk, insgesamt etwa 500000 Bewohner

Details

ort
14.Jh.
Warschau, Königsschloss
1971-88 Wiederaufgebaut, amerik. Spenden

Details

chr
2015, 26.08.
Warschau, Königsweg - Sem.Stätten
Stadtgang

Details

ort
Warschau, Königsweg, Repräsentationsstrasse
vom Königsschloss bis zum Schloss Wilandow

Details

ort
1952-55
Warschau, Kulturpalast
Sozialistischer Klassizismus

Details

chr
2015, 27.08.
Warschau, Kulturpalast - Sem.Stätten...
"sozialist.Realismus" (1952/55)

Details

ort
2013
Warschau, Museum d. Geschichte d. poln. Juden. POLIN
70 Jahrestag des Ghetoaufstnds: Teileröffnung

Details

chr
2015, 24.08.
Warschau, Museum d.Geschichte d.polnischen Juden - Sem.Stätten

Details

ort
2004 (1944)
Warschau, Museum des Warschauer Aufstands
Aufstand gg. dt. Besatzer

Details

chr
2015, 26.08.
Warschau, Museum des Warschauer Aufstands - Sem-Stätten
Besuch

Details

ort
1992
Warschau, Stiftung Polnisch-Deutsche Aussöhnung
Schatzministerium, Warschau

Details

chr
2015, 27.08.
Warschau, Stiftung Polnisch-Deutsche Aussöhnung - Sem.Stätten...
Arbeit der Stiftung, Zeitzeugengespräch

Details

ort
1942-1942
Warschau, Umschlagplatz (Ghetto)
Sammelort für die Deportierten des Ghettos

Details

ort
1988 (1942/43)
Warschau, Umschlagplatz, Gedenkstätte
steinern. Monument, Motiv Güterwagen

Details

chr
1970, 07.12.
Warschau: Kniefall Willy Brand
Demutsgeste: Deutsche Verbrechen 2.WK

Details

chr
1830, 29. Nov.
Warschau: Polnische Truppen erheben sich gg. Oberbefehl des russischen Großfürsten Konstantin / "Novemberaufsrtand"
Vorbild Julirevolution Frankreich, gg. Ergebnis des Wiener Kongress: "Kongresspolen", zaristisches Königtum.

Details

chr
1944, 1. August
Warschauer Aufstand: Aufstand der polnischen Heimatarmee gg. die deutschen Besatzer.
Die Aufständischen hielten sich 63 Tage

Details

chr
2015, 24.08.
Warschauer Ghetto, Sem.Stätten
Stadtrundgang

Details

chr
1848, 12.6.
Wartburgfest (2.) - Einladung Germania Jena
12000-14000 Burschenschafter, Corpstudenten

Details

chr
1817 18./19. Oktober
Wartburgfest - Treffen der deutschen Burschenschaften
Luther & Völkerschlacht-Feier...

Details

bib
2003
Was gibt es WO? Museumspäd. Materialien in bayrischen Museen
Scholz, Freimut (Red.)

Details

per
1678 in Zürich; † 20. September 1714 ebend
Waser, Anna - 1. bekannte Malerin der Schweiz
Hofmalerin in Braunfels

Details

bib
1913
Waser, Maria
Die Geschichte der Anna Waser

Details

lex
1848
Wasserpolacke - pej.
Bez. Weerth, Schnapphahnski/ Lichnowski

Details

bib
2007
Weber, Traudel/ Fritz, Irina
Schüler führen Schüler - die Museumswelt entdecken

Details

bib
1989
Weber-Kellermann, Ingeborg
Die Französische Revolution als Wendepunkt in der europäischen Kostümgeschichte

Details

mti
Website psb: Entwicklung des Konzepts
im Aufbau...

Details

chr
2012, 27.Feb.
Wegbereiter der Revolution starben zu früh

Details

< vorherige   5761 bis 5790 von 6128  nächste >