schlagetter-p.de

Startseite

< vorherige   1951 bis 1980 von 6077  nächste >   

1839, 25. Juli
Gießen: Karzersturm
Gerücht über Erkrankung eines im Karzer inhaftierten Studenten führt zum Sturm auf den Karzer und zur Befreiung des Studenten

Details

1691, 23.6.
Gießen: Landgräflicher Entscheid
Bezug auf Entscheid 28.11.1689

Details

1832, Jan. Anfg.
Gießen: Leseclub gegründet. Günder: Chr. Bansa, Paul Follenius, Prof. Vogt.
April 32 über 140 Mitglieder. Treffpunkt der Demokraten (auch B's) bis zum Verbot 31.12.1834

Details

1817, 15.Aug.
Gießen: Napoleonstag von Gießener Studenten gefeiert
Anzeige anderer Studenten vor dem Disziplinargericht

Details

2013, 19.Feb. GAllg
Gießen: Recht im Dienste des Unrechts
Ausstellung "Verstrickung der Justiz in des NS-System 1933-1945" im Amtsgericht eröffnet

Details

1849, 24.8.
Gießen: Schwurgericht gg. Becker im Buschischen Garten
wg. Aufheizung der Soldaten... Freispruch

Details

1942, 6, Feb. 22:00 Uhr
Gießen: sog. Kaufmann-Will-Kreis verhaftet
"Freitagskränzchen" beim "Feindsender"-Hören

Details

1967
Gießen: Tanzschule Bäulke, Abschlussball

Details

1849, 20./21.5.
Gießen: Telegraphenstation Frankfurt-Berlin nachts zerstört
Oberhessen sonst geringe Teilnahme an Reichsverfassungskampagne

Details

1589
Gießen: Turmhüterordnung
Turmhüter soll Unrath und Urin nicht auf Kirchendach oder Strasse schütten/werfen

Details

1848, 25.Juni
Gießen: Turnplatz vor Neuweger Tor (Kongresshalle) eingeweiht
Turnfest: Schärtner (Hanau) u.a. Auswärtige

Details

!832, Juli
Gießen: Unterschriftensammlung
Protestationen gg. Bundesbeschlüsse

Details

1848, n.18.9.
Gießen: Volksversammlung am Philosophenwald nach Septemberaufstand in Frankfurt am 18. Sept.
40 Bewaffnete zogen Richtung Frankfurt

Details

2013, 9.Juni - FfM Hbf-Info 9:00 ; >> Gießen: 10:15 Uhr
Gießen: Von der "Bastille" am Seltersberg zum "Wartburgfest" am Lutherberg...
"Kunsttag" der KunstGesellschaft Frankfurt im Geburtsort von Büchners Hessischem Landboten

Details

1834, 20. März
Gießen: Zum Rappen, Festessen zu Ehren der aus Friedberger Haft entlassenen
"Gießener Leseclub" ca. >> Neujahr 1832 gegründet (Bansa, P. Follenius, Bansa)

Details

2013, 6.März GAllg
Gießen: Zwei Nachkriegs-OB waren Mitglieder der NSDAP
Nazi Verhangenheit Gießener Kommunalpolitiker wird erforscht - Stadtarchivar warnt vor schnellen Urteilen

Details

1833, März, Anf.
Gießen:1.Versamml. z. Aufstandsvorbereitung
18 Teilnehmer in Wohnung des Privatlehrers Ernst Schüler

Details

1833
Gießener Auswanderungsgesellschaft > Neues Deutschlad
F. Münch & Schwager P.Follen

Details

791 AD
Gießener Einbaum
beim Bau der Galerie Neustädter Tor gefunden

Details

1917
Gießener Kunstsammlung: Gustav Bock Kunststiftungen
Grundstock der Gießener Kunstsammlung, damals über 100 Werke.

Details

Gießener Legenden
Geschichten zur Stadtgeschichte kritisch betrachtet.

Details

1689
Gießener Pietistenstreit
Streit zw. Lutherischer Orthodoxie und pietistischen Professoeren

Details

Gießener Schwarze
radikale Studenten, altdeutsche Tracht

Details

1834, 12. Juni
Gießener Sektionäre Minnigerode, Nievergelter, L.Becker, Schütz reisen nach Freidberg, Steinheim und Hanau
Vorbereitung Verbreitung des Landboten und der Reise Schütz' und Büchners zw. 5 und 9. Juli nach Offenbach

Details

Gießener VORMÄRZ-Spaziergänge
1815/19 (Gießener Schwarze) -1833 (Wachenstrurm)-1834/35 (Hessischer Landbote) und 1848 (Affenvogt) >> Gießen ist immer eine Hochburg der "demagogischen Umtriebe"

Details

GIESSEN
u.a. Projekt: zu Fuß Zu Zeitpunkten der Stadtgeschichte

Details

1630ger (?)
Giessen - Festungskommandant eingesetzt
Christian Marsilius von Todenwarth

Details

Giessen - Schule: GBS - Georg Büchner Schule

Details

Giessen 0> Archäologie

Details

Giessen 0> Einw.-, Stud.-zahlen

Details

< vorherige   1951 bis 1980 von 6077  nächste >