- Filter
- 0> TAGEBUCH
- 1000 >< Mittelalter
- 1500 - 17.Jh. - 30j-Krieg
- 1700-18. Jh.
- 1789-Vormärz-'48
- 1849-1913
- 1914-18-45/ WK I-II /NS
- Adel, Höfisches Leben
- Antisemitismus/ Rassismus
- ARBEITER-/Sozial-bewegung
- Architektur
- Bot.- / Garten / Park
- Burg, Festung, Schloss
- chronique scandaleuse
- Frankfurt/Main
- Frauen
- GEDENKstättenpäd.
- Gießen
- Habsburg / Österreich
- Hessen
- INDUSTRIEkult/TEC-gesch
- Juden
- Kirche, Kloster, Orden
- Krieg, Militär, Waffen
- KULT-/ MUS-Päd./Vermittlung
- Lg-Ludwigs-Gym.
- Nassau /-Oranien
- Naturwissenschaften
- POLEN
- Preußen
- RECHTSgeschichte
- Römer & Kontext
- Schiffenberg
- SOLMS (-Braunfels-etc.)
- Stalinismus
- UNI-hist /Uni-GI
- Wandern/ Verkehr
- z-psb-vita
- zur Website
< vorherige 2701 bis 2730 von 6077 nächste >
19./20. Jh. |
Hessen-Rumpenheim |
einigt die Hessen-Kasselische und nach Aussterben der Hessen-Darmstaädtischen Linie das Haus Hessen wieder... |
|
1667-1755 |
Hessen-Wanfried |
teilsouverän, Oberhoheit HK |
|
Hessen. Literaturland Hessen - HR 2 Kultur |
|||
Hessen: Archive |
|||
1527, 14.Nov. |
Hessen: Auflösung der Klöster -wenig Widerstand |
wg. verdächtig, verächtlich und dem Evangelium nicht gemäßen Lebens |
|
HESSEN: Geschichte, Statistik... |
|||
1766- 1847 |
Hessenstein, |
||
1969, 27. bis 29. Juni |
Hessentag findet in Gießen statt. |
Durch die APO ("Außerparlamentarische Opposition") erheblich gestört. |
|
19. Jh. Mundart-Lit |
Hessisch - Dialekt |
Frankfurterisch / RMV-Hessisch |
|
1855 digit. |
Hessische Chronik dig. |
Wiederabdruck des in dem "hessischen Volksfreunde" erschienenen Geschichtskalenders in chronologischer Ordnung Verlagsort: Marburg |
|
Hessische Chronik 1855 (HK) |
|||
1981 |
Hetmann, Frederik |
Georg B. oder zweimal lief Büchner von Gießen nach Offenbach und wieder zurück |
|
1834* 17. Februar in Breslau; † 1. Juni 2006 in Limburg; |
Hetmann, Frederik |
Schriftsteller, Büchner-Biographie für Jugendliche |
|
1988 |
Heuberger/Krohn |
Hinaus aus dem Ghetto... Juden in Frankfurt am Main 1800-1950. Begleitbuch zur ständigen Ausstellung des jüdischen Museums der Stadt Frankfurt am Main |
|
1832, 8.-11. März |
Heuchelheimer Mühle bei Gießen: Bankett und gemeinsamer "Einzug in Masse" von Studenten und Handwerkern |
Höhepunkt von Festen und Umzügen zur Polensolidarität und zur Agitation für den "Pressverein" |
|
Heuchelheimer Mühle, Ausflugziel bei Gießen |
Ort eines politischen Banketts, Polensolidarität |
||
1848 |
Heuler - Gegensatz zum Wühler. ... Synonyme Bourgeois, Geldsack, Sauerteigspartei, Centralmichel |
Q: P.Struwwel, 50 |
|
1797–1856 |
Heyer, Carl Justus - Forstwissenschaftler, "Klassiker" |
Gießen, Bot. Garten/ Akad. Forstgarten |
|
Heyne, Kurt |
Der Gießener Pogrom vom 10. November 1938 |
||
Heyne, Kurt |
Der Gießener Pogrom vom 10. November 1938 im Spiegel von Zeitzeugenberichten und der Prozessakten des Synagogenbrandprozesses vom Februar 1948 |
||
Heyne, Kurt (Hg.) |
Widerstand in Gießen und Umgebung 1933-45 |
||
Hg. > Herausgeber ; Hgg. = mehrere Herausgeber |
|||
1950er |
HIAG - Hilfsgemeinschaft auf Gegenseitigkeit der Angehörigen der ehemaligen Waffen-SS |
Traditionsgemeinschaft der SS - Helmut Schmidt als Referent |
|
1992 |
Hierdeis, Helmwart/ Schratz, Michael (Hg.) |
Mit den Sinnen begreifen. 10 Anregungen zu einer erfahrungsorientierten Pädagogik |
|
2002 |
Hilberg, Raul |
Die Quellen des Holocaust. Entschlüsseln und interpretieren |
|
1927-2013 |
Hildebrand, Dieter |
Kabarettist |
|
1098-1179 |
Hildegard von Bingen |
Heilige, Kirchenlehrerin |
|
1998 |
Hils-Brockhoff, Evelyn/ Hock, Sabine |
Die Paulskirche. Symbol demokratischer Freiheit und nationaler Einheit |
|
1985 |
Hilscher, Eberhard |
Arnold Zweig. Leben und Werk |
|
1898 |
Himmelreich, F.H. |
Geschichte des Fürstenhauses Solms-Braunfels |
< vorherige 2701 bis 2730 von 6077 nächste >