schlagetter-p.de

Startseite

< vorherige   4381 bis 4410 von 6077  nächste >   

1793, 31.Mai - 2.Juni
Paris. Sansculotten Aufstand gegen den Konvent zur Durchsetzung radikaler Forderungen nach Gleichheit.
"Interpunktionszeichen" - Girondisten aus Nationalkonvent ausgeschlossen

Details

1832, 5./6: 7.
Paris: Volkserhebung unter der roten Fahne gg. die Julimonarchie. Barikadenkampf.
blutig niedergeschlagen

Details

1919, 18.01. - 1920, 21.01.
Pariser Friedenskonferenz 1919 (ohne Mittelmächte)
Alliierte Vorkonferenz zu Beratungen über die Friedensverträge Beendigung des WK I -

Details

1919-1920
Pariser Vorortverträge - zw. Siegermächten WKI und Mttelmächten
beenden formal WK I

Details

Parochie
Amtsbezirk eines Pfarrers

Details

1867-1924
Parvus, Alexander, eigentl. Israil Lasarewitsch Helphand - Geschäftemacher, Revolutionär...
Organisator von "Lenins Zug" durch das DR

Details

Parzen
drei Schicksalsgöttinnen (römische/griechische Mythologie)

Details

1821 in Köln; † 20. März 1892 in Alsbach a. d. Bergstraße)
Pasqué, Ernst
Opernsänger und Schriftsteller

Details

1997
Passarge, Ursula (Hg.)
Auf den Spuren der Gießener Frauengeschichte

Details

1848, 31.3. f.
Paulskirche: Heckers Antrag auf permanente Tagung des Vorparlaments wird abgelehnt...
Gießener Auftritt der Radikal-Rotte im Parlament

Details

1849, 30.Mai/ 6.- 18. Juni
Paulskirchenversammlung (stark gelichtet) beschließt Umzug nach Stuttgart
7. Juni: Rumpfparlament installiert sich in Stuttgart. Gewaltsame Auflösung

Details

1962
Pauly, Ferdinand
Springiersbach

Details

pdf > Portable Document Format

Details

Pedell
Hilfskraft u.a. z. Durchsetzung der univ. Gerichtsbarkeit

Details

1936
Peenemünde, Heeresversuchsanstalt
ab 1936 Versuchsstelle des Heeres, "Vergeltungswaffen", "Wiege der Raumfahrt"

Details

1991-2015
Peenemünde, Historisch Technisches Museum
Heeresversuchsanstalt, V 1, V 2, KZ-Aussenlager...

Details

1943
Peenemünde, 2 KZ-Aussenlager
Karlshagen I + II

Details

* 15. Februar 1783 in Squillace, Kalabrien; † 9. August 1855 in Turin
Pepe, Guglielmo
neapolitanischer General, mehrmals zum Tode verurteilt...

Details

per
Kategorie "Person" im Zettelkasten

Details

1987, Jan.
Percepte. Reaktionen auf Gunter Otto aus Anlass seines 60. Geburtstages
Heftthema Kunst+Unterricht Heft 109

Details

1971
Pernoud, Régine (Hg. und eingeleitet)
Die Krezzüge in Augenzeugenberichten

Details

1635, Anfang
Pest:
vollgestopfte Städte, Flüchtlinge

Details

1746 Zürich - 1827 Brugg Aargau
Pestalozzi, Johann Heinrich - Pädagoge
ganzheitlich Kopf, Herz, Hand

Details

1905, 9./22.Jan.
Petersburger Blutsonntag
Bedeutendes Datum am Beginn der russischen Revolution 1905

Details

1649-1727
Petersen, Johann Wilhelm
Theologe, zeitweise in Giessen

Details

801 Lorscher Codex
Petterweil => Ort
hessisch - solmsisch

Details

1699, Aug.
Petterweil - Solms-Rödelheimischer Anteil
Reichsexekution - 14 mainzische Dragoner marschieren ein, um Solms-Laubachische Ansprüche durchzusetzen

Details

1848, 8.Juli
Petterweil, Blum-Gedenkstein
Blum-Rede 9. Juli 1848

Details

Petterweil, ev. Pfarrkirche
1630 zerstörter roman. Vorgängerbau

Details

1812-1854 (mit Unterbrechungen)
Petterweil, Pfarrhaus
Flick, Heinrich Christian, Pfarrers und Demokrat wirkte hier

Details

< vorherige   4381 bis 4410 von 6077  nächste >