- Filter
- 0> TAGEBUCH
- 1000 >< Mittelalter
- 1500 - 17.Jh. - 30j-Krieg
- 1700-18. Jh.
- 1789-Vormärz-'48
- 1849-1913
- 1914-18-45/ WK I-II /NS
- Adel, Höfisches Leben
- Antisemitismus/ Rassismus
- ARBEITER-/Sozial-bewegung
- Architektur
- Bot.- / Garten / Park
- Burg, Festung, Schloss
- chronique scandaleuse
- Frankfurt/Main
- Frauen
- GEDENKstättenpäd.
- Gießen
- Habsburg / Österreich
- Hessen
- INDUSTRIEkult/TEC-gesch
- Juden
- Kirche, Kloster, Orden
- Krieg, Militär, Waffen
- KULT-/ MUS-Päd./Vermittlung
- Lg-Ludwigs-Gym.
- Nassau /-Oranien
- Naturwissenschaften
- POLEN
- Preußen
- RECHTSgeschichte
- Römer & Kontext
- Schiffenberg
- SOLMS (-Braunfels-etc.)
- Stalinismus
- UNI-hist /Uni-GI
- Wandern/ Verkehr
- z-psb-vita
- zur Website
< vorherige 4591 bis 4620 von 6077 nächste >
Ende 17Jh.. |
Rehda, Herrschhaft, z. Bentheim-Tecklenburg gehörig |
Anspruch Solms aus Erbe Tecklenburg |
|
1989 |
Rehnelt, Gaby |
Dokumentation über die Arbeitsweise des Gießener Universitätsprofessors Dr. Bruno W. Reimann |
|
1990 |
Rehnelt, Gaby |
L.Fr. Zimmer - oder das Recht ein anderer zu werden |
|
1993 |
Rehnelt, Gaby |
Die Frauen des Kaufmann-Will-Kreises und Dr. Alfred Kaufmann u.a Renate Roese |
|
1902-1969 |
Rehse, Hans Joachim - Richter am Volksgerichtshof |
"Feislerscher Sozius" (Friedrich.83, 456) |
|
1802-03 |
Reichdeputationshaupschluss |
Abfindung weltl. Fürsten durch Skularisierung und Mediatisierung |
|
1812-1869 |
Reichenbach, Eduard Graf von |
Germania/Jena, Wachensturm, Hallgartenkreis, 48/49 |
|
1935 |
Reichsbahn 1935: Jahrhundertfeier der Deutschen Eisenbahn |
||
Reichsbahn >> Deportation Reichsbahn |
|||
Reichsbahn: Geschichte der ÖBB 1938-1945 |
Film |
||
1933-1945 |
Reichsbauernführer |
Führer des Reichsnährstandes |
|
1803, 25. Februar |
Reichsdeputationshauptschluss |
SB: Entschädigung für verlorengegangene linksrheinische Besitzungen. Im Zuge der Säkularisierungen erhält SB u.a. das Prämonstratenserinnenstift Altenberg bei Wetzlar |
|
1803, 25. Februar |
Reichsdeputationshauptschluss |
||
1933, 29. Sept., 2 Tage vor Erntedank |
Reichserbhofgesetz |
Ausdruck der Blut-und-Boden-Ideologie |
|
1933-1937, 1938 wg. Besetzung CSR abgesagt |
Reichserntedankfest |
drittwichtigste Massenversammlung im NS nach Reichsparteitag und 1. Mai |
|
1931, 1933 |
Reichsfluchtsteuer |
1931 und ab 1933 |
|
1623, 11.4. |
Reichshofratsurteil bestätigt: |
Anspruch HD auf die ganze Marburger Erbschaft |
|
1918, 3.Okt. |
Reichskanzler Max von Baden ersucht Alliierte um Waffenstillstand |
Basis 14-Punkte, s.8.Jan.1918 |
|
1938, 9./10. Nov. |
Reichskristallnacht |
Pogrom gg. die Juden in ganz Deutschland und Österreich |
|
1933-45 |
Reichsnähstand |
ständische Organisation der Agrarwirtschaft |
|
1849 |
Reichsregentschaft 1849 |
Regierung z.Z. des Rumpfparlaments: Franz Raveaux, Heinrich Simon, Karl Vogt, Friedrich Schüler, August Becher |
|
1914, 4.Aug. |
Reichstag bewilligt Kriegskredite |
Burgfriede durch Kaiser ausgerufen |
|
1521, 27.1. - 26.5. |
Reichstag in Worms |
Philipp z.S-B anwesend |
|
1521, 21.Jan. - 26.Mai |
Reichstag in Worms |
Türken, causa Lutheri |
|
1933, 27. Februar |
Reichstagsbrand |
Der Brand wird von den NS als kommunistischer Aufstandsversuch bezeichnet. Verhaftung kommunistischer Abgeordneter und Funktionäre, Schließung der Parteibüros, Verbot der Presse. |
|
1933, 27./28. Feb. |
Reichstagsbrand > "Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat" |
Aufhebung der Grundrechte, Installierung der Diktatur |
|
1933, 21.9. - 23.12.1933 |
Reichstagsbrandprozess |
Brand des Reichstag 27.02.1933 |
|
1849, Mai bis Juli |
Reichsverfassungskampagne |
nach gescheiterter Kaiserwahl |
|
1849, 4.Mai |
Reichsverfassungskampagne. Paulskirchenparlament beschließt mit 190 gg. 188 Stimmen Aufruf zur Durchsetzung der Reichsverfassung |
6. Mai Aufruf der Zentrale sämmtlicher Märzvereine...."Wer Waffen tragen kann, rüste sich..." |
|
1848-19 |
Reichsverweser - Vertreter bei Thronvakanz |
Bez. 1848 Paulskirche |
< vorherige 4591 bis 4620 von 6077 nächste >