schlagetter-p.de

Startseite > Suchergebnis

1 bis 30 von 54  nächste >   

chr
1814, 17.11.
"Teutsche Lesegesellschaft zur Erreichung vaterländisch-wissenschaftlicher Zwecke" in Gießen gegründet
Gießener Schwarze - Gründer: Karl und August Follen

Details

ang
0> Das "GIESSEN-Repertoire" BÜCHNER & VORMÄRZ
VERGLEICH & Orientierung

Details

chr
1819, 1.7.
Attentat Löning auf Ibell - misslingt
Kontext Gießener Schwarze

Details

per
2012
Büchner, Georg und die "Gießener Schwarzen"
Bezüge in Schülerschriften und dem Landboten

Details

ang
BÜCHNER-Stadt GIESSEN
Stadtführungen und Wanderungen

Details

lex
Darmstädter Schwarze
aus Gießener Schwarzen hervorgegangen

Details

bib
2012
Dedner, Burghard
Zu den Textanteilen Büchners und Weidigs im Hessischen Landboten

Details

per
1794-1876
Diez, Friedrich Christian - Gießener Schwarzer, Romanist
Diezstr. Gießen

Details

chr
1816
F.L. Weidig als Berater der Gießener Schwarzen tätig
Schwarze besichtigen Weidigs Turnplatz

Details

per
1794 * 21. Januar in Gießen; † 26. Dezember 1855 in Bern
Follen, August Adolf Ludwig (Follenius) Gießener Schwarzer
Zürich: Zentrale Figur der Emigrantenszene

Details

per
1796 * 4. September [1] in Romrod bei Alsfeld, Hessen; † 13. Januar 1840 auf dem Long-Island-Sund, USA
Follen, Karl
deutsch-amerikanischer Gelehrter, Schriftsteller und radikaler Demokrat des Vormärz.

Details

per
Follen, Karl det.
det. + Links.

Details

per
1799 * 5. Mai in Gießen; † 3. Oktober 1844 in Dutzow, Missouri, USA
Follen, Paul auch: Paul Follenius, deutschamerikanischer Rechtsanwalt, Schriftsteller und Farmer
Gießener Schwarzer, Gießener Auswanderungsgesellschaft

Details

ang
2014,8.7. 13:00 Uhr
GI-BA-02 KONSPIRATIVE WANDERUNG vor den Toren Gießens zur Badenburg
Jahndenkmal, Buschischer Garten, Alter Friedhof, Trieb, Philosophenwald, Wieseckaue, Badenburg, Lahnbrücke Rodheimer Strasse...

Details

ang
GI-OF-01 >>
THEMEN der Wanderung

Details

ang
2014, DO, 19.06. 10:00 Uhr (!)
GI-OF-01> ... Wanderung von GIESSEN nach BUTZBACH
Auf den Spuren des 'Hessischen Landboten' von Gießen nach Offenbach - 1. Etappe

Details

chr
1818, 22. Juli
Gießen, Trieb (?) Turnfest
Politische Aktivitäten der Gießener Schwarzen

Details

ang
2013, 9.Juni - FfM Hbf-Info 9:00 ; >> Gießen: 10:15 Uhr
Gießen: Von der "Bastille" am Seltersberg zum "Wartburgfest" am Lutherberg...
"Kunsttag" der KunstGesellschaft Frankfurt im Geburtsort von Büchners Hessischem Landboten

Details

lex
Gießener Schwarze
radikale Studenten, altdeutsche Tracht

Details

ang
Gießener VORMÄRZ-Spaziergänge
1815/19 (Gießener Schwarze) -1833 (Wachenstrurm)-1834/35 (Hessischer Landbote) und 1848 (Affenvogt) >> Gießen ist immer eine Hochburg der "demagogischen Umtriebe"

Details

ort
1609/ 1669/ 1816
Giessen, Burgkirche / (Ballhaus f. Stud.) am Botanischen Garten
Ort der Abendmahlfeiern der Gießener Schwarzen

Details

ort
Giessen, Trieb, am - Freizeit-, Sportgelände
Turnplatz der Gießener Schwarzen

Details

chr
1843, 12./13. Februar
Giessen. Kinderschänder auf der Guilottine hingerichtet. G. bietet Anblick eines Jahrmarktortes.
Guillotine wurde von Rheihessen/Mainz nach Oberhessen/Gießen transportiert werden

Details

bib
2018
Gissel, Norbert
Vom Turnplatz aus muss sich unser ganzes Staatsleben sowie unsere ganze Kunst kerngesund neu entwickeln. Stellenwert und Bedeutung des Turnens bei den Gießener Schwarzen

Details

bib
1970/73
Grab, Walter/ Friesel, Uwe
Noch ist Deutschland nicht verloren. Unterdrückte Lyrik von der Französischen Revolution bis zur Reichsgründung. Texte und Analyse

Details

lex
dft
gssz-b > Detailfilter
Gießener Schwarze > Bilder

Details

abk
gssz-c > Detailfilter
Gießener Schwarze > Chronologie

Details

abk
gssz-li > Detailfilter
Gießener Schwarze > Bibliographie

Details

abk
gssz-lx > Detailfilter
Gießener Schwarze > Lexikon

Details

abk
gssz-o > Detailfilter
Gießener Schwarze > Orte

Details

1 bis 30 von 54  nächste >