- Filter
- 0> TAGEBUCH
- 1000 >< Mittelalter
- 1500 - 17.Jh. - 30j-Krieg
- 1700-18. Jh.
- 1789-Vormärz-'48
- 1849-1913
- 1914-18-45/ WK I-II /NS
- Adel, Höfisches Leben
- Antisemitismus/ Rassismus
- ARBEITER-/Sozial-bewegung
- Architektur
- Bot.- / Garten / Park
- Burg, Festung, Schloss
- chronique scandaleuse
- Frankfurt/Main
- Frauen
- GEDENKstättenpäd.
- Gießen
- Habsburg / Österreich
- Hessen
- INDUSTRIEkult/TEC-gesch
- Juden
- Kirche, Kloster, Orden
- Krieg, Militär, Waffen
- KULT-/ MUS-Päd./Vermittlung
- Lg-Ludwigs-Gym.
- Nassau /-Oranien
- Naturwissenschaften
- POLEN
- Preußen
- RECHTSgeschichte
- Römer & Kontext
- Schiffenberg
- SOLMS (-Braunfels-etc.)
- Stalinismus
- UNI-hist /Uni-GI
- Wandern/ Verkehr
- z-psb-vita
- zur Website
1 bis 30 von 42 nächste >
ang |
0> NS /Antisemitismus/ WK1/ WK2 |
|||
chr |
1903, 30.07.(Brussel) / 1903, 23.08. (London) |
2. Parteitag SDAPR (Sozialdemokratische Arbeiterpartei Russlands) |
Enstehung der "Bolschewiki" und "Menschewiki" Aug. |
|
lex |
Arbeiterbewegung - Organisationen |
Meilensteine |
||
lex |
Arisierung, kalte A. 1933 |
Beispiel Hertie |
||
lex |
1903 |
Bolschewiki |
> 2. Parteitag der SDAPR |
|
per |
1899-1994 |
Bourcarde, Carl |
Biographische Daten |
|
chr |
1932, 03.11. |
BVG-Streik Berlin - KPD+NSDAP |
Protagonisten Ulbricht + Goebbels? |
|
chr |
1944, 24. Dezember |
Der Fliegermord von Freienseen |
Ein mit dem Fallschirm abgesprungener amerikanischer Flieger wird vom Ortgruppenleiter der NSDAP erschossen. |
|
chr |
1922, 14./15.10. |
Deutscher Tag in Coburg - Beteiligung NSDAP |
Gründungsmythos Freundschaft Hitler und Herzog Carl Eduard |
|
chr |
1944, 3. Oktober |
Exekution amerikanischer Flieger |
2 Bomber im Bereich der Marburger Straße abgestürzt, 4 Besatzungsmitglieder können mit dem Fallschirm abspringen und werden gefangen genommen |
|
per |
* 23. Mai 1900 in Karlsruhe; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg |
Frank, Hans - NS-Politiker |
1939-1945 Generalgouverneur in Polen - Sitz auf dem Wawel in Krakau |
|
chr |
2013, 6.März GAllg |
Gießen: Zwei Nachkriegs-OB waren Mitglieder der NSDAP |
Nazi Verhangenheit Gießener Kommunalpolitiker wird erforscht - Stadtarchivar warnt vor schnellen Urteilen |
|
per |
* 31. Mai 1817 in Stuttgart; † 7. April 1875 in Lichtental |
Herwegh, Georg Friedrich Rudolph Theodor |
revolutionärer Dichter, demokratischer Freischärler |
|
per |
1906, 8.11. Darmstadt; 16.11.1937 Steene bei Ostende |
Hessen u.b.Rhein, Georg Donatus |
populärer "Erbschorsch", Dr. Phil., NSDAP |
|
per |
* 6.11.1896 Schloss Rumpenheim, † 25.10.1980 Rom |
Hessen, Philipp Prinz v. |
oo Pr. Mafalda v. Hessen, geb. von Italien/Savoyen - Tod im KZ-Buchenwald |
|
ort |
1918-1934/45 |
Hessen, Volksstaat |
nach Revolution 1918 bis Gleichschaltung 1934 |
|
ort |
1933-1945 |
Hessen-Nassau, Gau |
Verwaltungseinheit der NSDAP |
|
chr |
1923, 9./10. Nov. |
Hitler-Putsch |
||
chr |
1916, 24.-30.4. |
Kientaler Konferenz - 2. Zimmertaler Konferenz |
radikalere Abgrenzung von den Burgfrieden-Sozialisten |
|
per |
* 29.3.1826 Gießen, † 7.8.1900 Charlottenburg |
Liebknecht, Wilhelm - Journalist, Redakteur, Politiker |
1846 Stud-Füher in GI/ 1848/49 Freischärler/ 1849/50 Exil Schweiz/ 1851 Marx-Vertrauter in London/ Mitgründer der SPD |
|
lex |
Menschewiki |
> 2. Parteitag der SDAPR |
||
per |
*1892 |
Müller-Leutert, Hellmuth |
Maler |
|
lex |
1943 gegründet |
Oberhessischer Künstlerbund |
legendäre NS-Gegnerschaft, mehrheitlich NSDAP-Mitglieder? |
|
ort |
1934-1938 |
Oesterreich 05> " Ständestaat" (austrofaschistischer) |
nach Österreichischem Bürgerkrieg |
|
per |
1890, 12.02. Breslau *; 1982, 01.11. Marburg+ |
Pfannenstiel, Wilhelm |
deutscher Hygieniker, SS-Standartenführer |
|
per |
1881-1954 |
Quandt, Günther |
Förderer NSDAP, Nutznießer Zwangsarbeit |
|
per |
1910-1982 |
Quandt, Herbert |
Förderer NSDAP, Nutznießer Zwangsarbeit |
|
chr |
1933, 27./28. Feb. |
Reichstagsbrand > "Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat" |
Aufhebung der Grundrechte, Installierung der Diktatur |
|
bib |
1993 Erscheinungsjahr |
Schindlers Liste - Der Film von Steven Spielberg |
Bezug: Besuch Spielorte in Krakau |
|
bib |
20.jh. |
Schl.2004 - Das Darré-Haus. S.19 |
Von der Hofliferanten Pianofortehandlungnzum Schuhhaus |
1 bis 30 von 42 nächste >