schlagetter-p.de

Startseite > SOLMS (-Braunfels-etc.)

< vorherige   31 bis 60 von 678  nächste >   

1234/ 1671
Baruth, Schloss
ehem. solmser Residenz

Details

1234
Baruth, Stadt, Brandenburg
ehem. solms. Residenz

Details

1981-86
Battenberg, Friedrich (Bearb.)
Solmser Urkunden. Regesten zu den Urkundenbeständen und Kopiaren der Grafen und Fürsten von Solms im Staatsarchiv Darmstadt

Details

1873
Bau der fürstlichen Georgshütte in Burgsolms

Details

Bauernbefreiung 18./19. Jh.
langwieriger Prozess / Begriff 1887

Details

Mitte 13. Jh.
Baugeschichte.Br..
Braunfels, Bau der Burg, Nordturm, Palas, Bergfried

Details

1795 digit!
Baumgartner, Friedrich Gotthelf
Lebensbeschreibung ...Reichsgrafen Friedrich Ludwig von Solms.. [zu Sachsenfeld, *1708]

Details

16.Jh.
Bentheim-Tecklenburg, Haus
Erbstreit mit Solms-Braunfels

Details

13. Jh. und 19.Jh./Abbs vorh.
Bergfried (Braunfels, 13.Jh., 19. Jh.)
zwei Bauten tragen bzw. trugen in der Braunfelser Anlage diese Bezeichnung

Details

1919, 5.8. Beobachtungsreise
Beschwerden der Kreisgemeinden führt zu einer Untersuchung des Wetzlarer Justizrat Vahlkamp wg unrechtmäßiger Zehnterhebung und faulem Amtsmann
der spät ins Amt kommt un dann bald zur Jagdpartie eilt

Details

1676
Besetzung Laubachs durch Heinrich Trajektin zu Solms-Braunfels
Erbschaftsstreit

Details

bf-mp > Detailfilter
Schloss Braunfels - Museumspädagogik

Details

bfbgch (Filter)
Braunfels-Bazgeschichte-Chronik

Details

bfbglex (Filter)
Braunfels-Baugeschichte-Lexikon

Details

1991, Juli
Bild der Burg Braunfels von Phantasticus - Dia-Bilderrätsel
Porter (Bearb.)/ Schlagetter (Konzept)/ NN (Zeichnung)

Details

1689, 23.Okt.
Bill of Rights durch Wilhelm III. + Maria II. anerkannt
brit. Parlament schafft Grundlage des Parlamentarismus

Details

1313
Bissenberg, LDK

Details

1815-1896, S.90
Boeswillwald, Emile - Architekt +n Denkmalpfleger
Beteiligt am Umbau in Braunfels

Details

2015
Böhnert, Silvia (verh.:Kepsch)
Graf Johann Albrecht von Solms-Braunfels (1563-1623) "zwischen zwen Stülen" Aktionsebenen und antagonistische Rollenanforderungen eines Reichsgrafen im Konfessionellen Zeitalter

Details

1246
Braunfels wird als "brunenvelsz" erstmals urkundlich erwähnt

Details

13.-20.Jh.
Braunfels,
Territorial- und Verwaltungsgeschichte

Details

15.Jh.19.Jh.
Braunfels, 0> Amt
solmser, nassauisches, preussisches Amt

Details

1879-1968/1992
Braunfels, 0> Amtsgericht
löste Braunfelser Gerichtskommissionen des Wetzlarer Kreisgerichts ab

Details

1816-1822
Braunfels, 0> Kreis
Preußen bildet aus standesherrlichen Gebieten von Solms-Braunfels und Solms-Lich

Details

1848, 18. März
Braunfels, Protestzug aufständischer Bauern zum Schloss
Über 3000 Einwohner aus dem standesherrlichen Gebiet verleihen den Forderungen aus den Gemeinden Nachdruck.

Details

Braunfels, Schloss
Audioguide

Details

1246 Ersterw.
Braunfels, Schloss 0> Hauptseite

Details

1679
Braunfels, Schloss und Stadt werden durch einen Brand erheblich beschädigt

Details

Braunfels, Schloss, Alter Stock
Bergfried

Details

Braunfels, Schloss, Bergfried
Begriff sei 19.Jh., in alten Rechnungen der hohr Turm, 19.Jh. Alter Stock, 19.Jh. Alter Bergfried

Details

< vorherige   31 bis 60 von 678  nächste >