- Filter
- 0> TAGEBUCH
- 1000 >< Mittelalter
- 1500 - 17.Jh. - 30j-Krieg
- 1700-18. Jh.
- 1789-Vormärz-'48
- 1849-1913
- 1914-18-45/ WK I-II /NS
- Adel, Höfisches Leben
- Antisemitismus/ Rassismus
- ARBEITER-/Sozial-bewegung
- Architektur
- Bot.- / Garten / Park
- Burg, Festung, Schloss
- chronique scandaleuse
- Frankfurt/Main
- Frauen
- GEDENKstättenpäd.
- Gießen
- Habsburg / Österreich
- Hessen
- INDUSTRIEkult/TEC-gesch
- Juden
- Kirche, Kloster, Orden
- Krieg, Militär, Waffen
- KULT-/ MUS-Päd./Vermittlung
- Lg-Ludwigs-Gym.
- Nassau /-Oranien
- Naturwissenschaften
- POLEN
- Preußen
- RECHTSgeschichte
- Römer & Kontext
- Schiffenberg
- SOLMS (-Braunfels-etc.)
- Stalinismus
- UNI-hist /Uni-GI
- Wandern/ Verkehr
- z-psb-vita
- zur Website
< vorherige 211 bis 240 von 394 nächste >
1640 ?-1704 |
Jungius, Johann Heinrich |
Pfarrer, Inspektor, Pietist |
|
1845, 10. Juli |
Justus Liebig erwirbt ein Gelände von der Stadt (am Philosophenwald, später 'Liebighöhe' genannt) |
Liebig lässt dort einen englischnen Garten einrichten. Verkauft das Gelände aber schon 1847. |
|
2003, 12. Mai |
Justus Liebig: 200. Geburtstag - Würdigung seiner großen Verdienste im Bereich der Chemie und für diie Bedeutung der Universität |
... aber auch Zweifel an einigen ihm bisher zugeschriebenen Pionierleistungen |
|
2007 |
Kailer/ Schwöbel |
Unterwerfung mit Schriftenverbrennung:Die "Große nationale Kundgebung" der Ludwigs-Universität Gießen am 8. Mai 1933 |
|
Kailer/Schwöbel |
Unterwerfung mit Schriftenverbrennung: Die §Große nationale Kundgebung" der Ludwigsuniversität Gießen am 8. Mai 1933 |
||
1607, 19.5. |
Kaiserliches Universitätsprivileg |
f.d. Gymnasium Illustre in Giessen |
|
1771, Mitte Mai |
Karl Friedrich Bahrdt Professor an der Theologischen Fakultät in Gießen (bis 1775) |
||
1819, 20.9. |
Karlsbader Beschlüsse vom Bundestag in Frankfurt gebilligt |
Ministerkonferenz in Karlsbad 6.8.-31.8.2019 >Central-Untersuchungscommission in Mainz |
|
1982 |
Kat.375-Uni-GI - 375 Jahre Universität Gießen |
Ausstellung im Oberhessischen Museum. Bearb. Werner |
|
1997 |
Kickartz, Eberhard |
"Der Rote Becker" - Das politische-publizistische Wirken des Büchner-Freundes August Becker (1812-1871) |
|
1938* |
Kirkeby, Per - Bildhauer, Maler, Architekt, Dichter |
Giessener Kunstweg 11, "Objekt Giessen" |
|
2003 |
Klee, Ernst |
Das Personenlexikon zum Dritten Reich |
|
1997 |
Klee, Ernst |
Auschwitz, Die NS-Medizin und ihre Opfer |
|
1984 |
Knapp, Peter - Bildhauer |
Giessener Kunstweg 07: Marmor 126 |
|
1907 digit! |
Köhler, Walther |
Die Anfänge des Pietismus in Giessen 1689-1695 |
|
Konventikel |
private religiöse Zusammenkunft... |
||
1692, 19.07. |
Korresp. FRANCKE an SPENER |
Gerücht vorehel. Verkehr Bilefelds |
|
1692, 12.06. |
Korresp. SPENER mit FRANCKE betr. |
Darmstadt, Oberhofprediger Bilefeld |
|
1848 Dachverband d.ältest. Stud.Verb. |
Kösener Senioren-Convents-Verband |
||
1977 |
Kramer, Dieter/ Vanja, Christina (Hgg.) |
Universität und demokratische Bewegung. Ein Lesebuch zur 450-Jahrfeier der Philipps-Universität Marburg |
|
2007 |
Kronenberg, Thomas |
Johann Christoph Bilefeld. Streitbarer Theologe und pietistischer Reformer |
|
2005 |
Kronenberg, Thomas |
Toleranz und Privatheit |
|
1996 |
Kümmel, Birgit |
Der Ikonoklast als Kunstliebhaber. Studien zu Landgraf Moritz von Hessen-Kassel (1592-1627) |
|
2012 |
Kurz, Gerhard |
"Der Freiheit eine Gasse". Spuren der "Gießener Schwarzen" in Büchners "Danton Tod" |
|
1804 digit!!! |
Laukhard, Friedrich Christian |
Eulerkappers Leben und Leiden: eine tragisch-komische Geschichte |
|
1757-1822 |
Laukhard, Friedrich Christian |
Chronist Uni Giessen, 1.Koalitionskrieg... |
|
1605, 18.6. |
LG Moritz von HK verfügt "Verbesserugspunkte" (calvinistisch) |
Widerstand der lutherischen Geistlichkeit |
|
1604, 9.10. |
Lg. Ludwig IV. stirbt im Marburger Schloss |
Hessen-Marburg wird aufgeteilt |
|
1803-1873 |
Liebig, Justus |
Chemiker 1824-1852 Prof in Gießen |
|
1679, 23.04. Wasungen; +1749, 19.09. Gießen |
Liebknecht, Johann Georg |
Mathematiker, Theologe, Prof. in GI |
< vorherige 211 bis 240 von 394 nächste >