- Filter
- 0> TAGEBUCH
- 1000 >< Mittelalter
- 1500 - 17.Jh. - 30j-Krieg
- 1700-18. Jh.
- 1789-Vormärz-'48
- 1849-1913
- 1914-18-45/ WK I-II /NS
- Adel, Höfisches Leben
- Antisemitismus/ Rassismus
- ARBEITER-/Sozial-bewegung
- Architektur
- Bot.- / Garten / Park
- Burg, Festung, Schloss
- chronique scandaleuse
- Frankfurt/Main
- Frauen
- GEDENKstättenpäd.
- Gießen
- Habsburg / Österreich
- Hessen
- INDUSTRIEkult/TEC-gesch
- Juden
- Kirche, Kloster, Orden
- Krieg, Militär, Waffen
- KULT-/ MUS-Päd./Vermittlung
- Lg-Ludwigs-Gym.
- Nassau /-Oranien
- Naturwissenschaften
- POLEN
- Preußen
- RECHTSgeschichte
- Römer & Kontext
- Schiffenberg
- SOLMS (-Braunfels-etc.)
- Stalinismus
- UNI-hist /Uni-GI
- Wandern/ Verkehr
- z-psb-vita
- zur Website
< vorherige 631 bis 660 von 2079 nächste >
1794 * 21. Januar in Gießen; † 26. Dezember 1855 in Bern |
Follen, August Adolf Ludwig (Follenius) Gießener Schwarzer |
Zürich: Zentrale Figur der Emigrantenszene |
|
Follen, Familie |
|||
1796 * 4. September [1] in Romrod bei Alsfeld, Hessen; † 13. Januar 1840 auf dem Long-Island-Sund, USA |
Follen, Karl |
deutsch-amerikanischer Gelehrter, Schriftsteller und radikaler Demokrat des Vormärz. |
|
1815ff. |
Follen, Karl |
Das Große Lied |
|
181x [?] |
Follen, Karl |
Grundzüge für eine künftige teutsche Reichsverfassung |
|
Follen, Karl det. |
det. + Links. |
||
1799 * 5. Mai in Gießen; † 3. Oktober 1844 in Dutzow, Missouri, USA |
Follen, Paul auch: Paul Follenius, deutschamerikanischer Rechtsanwalt, Schriftsteller und Farmer |
Gießener Schwarzer, Gießener Auswanderungsgesellschaft |
|
1759-1833 |
Follenius, Johann Christoph Christian - Hofgerichtsadvokat, Landrichter |
Vater der Follenbrüder, Großvater von C. Vogt |
|
1759-1833 |
Follenius, Johann Christoph Christian, Landrichter |
Großvater C.Vogts, Guillotinen-Spiel |
|
2013 |
Forßbohm, Brigitte |
Von Hütten und Palästen. Georg Büchner und sein politisches Umfeld in Hessen. |
|
2020 |
Forßbohm, Brigitte |
Revolution und Verfassung. Die Verfassung von 1793 in Büchners Deama Dantons Tod |
|
2009 |
Forßbohm, Brigitte (Red.) |
Wiesbaden und Rheingau zu Fuß |
|
* 27. November 1754 in Nassenhuben (heute Mokry Dwór) bei Danzig; † 10. Januar 1794 in Paris) |
Forster, Johann Georg Adam - Protagonist der Mainzer Räterepublik |
Naturforscher, Ethnologe, Reiseschriftsteller, Journalist, Essayist und Revolutionä |
|
Forstwissenschaften |
Frühe Beiträge der Uni Gießen |
||
1802 |
Fran(c)kh, (auch Frank). Gottlob Friedrich |
Buchhändler in Stuttgar/ Kontext Wachensturm |
|
Frankenstein, Burg, Odenwald |
|||
Frankfurt - Bergen OT |
Vormärz: kurhessisch |
||
Frankfurt - Bockenheim OT |
|||
Frankfurt - Bonames |
Kont: 1833 WSt |
||
3.4.1833 |
Frankfurt - Bonames, Schimpfsche Mühle |
> Vorber.Treff Sturm Zollstätte Preungesheim |
|
1833, Oktober |
Frankfurt - Bunsen, Funck, Jucho, Freyeisen, Sauerwein >>Außensektionen mindestens in Mainz, Höchst, Darmstadt, Hanau |
Gründung der "Union" oder "Männerbund".geheimer revolutionär Demokratischer Handwerkerbund |
|
1833, Dezember |
Frankfurt - Carl Zeuner, Jucho |
wahrscheinlich bringt Z. Manuskript des Leuchters zu J. nach Ffm. |
|
1834 |
Frankfurt - Enkheim |
Bez. 1834, Mönchhof, Landbote |
|
1834, Jan. |
Frankfurt - Freyeisen, Funk, Jucho, Sauerwein (Autoren des "...Lexikon" |
Frankfurter "Union" bringt 1. Lieferung des Bauernkonversationslexikon heraus. |
|
Frankfurt - Preungesheim |
|||
1810-1813 |
Frankfurt 0> Großherzogtum |
FfM, HU, FD, Ascheb., WZ |
|
1848 |
Frankfurt 0> Territorien 1848 |
Frankfurt, Kurhessen, Hess.-Dam., Nassau |
|
FRANKFURT*, Div. Stadt, Kultur, Geschichte |
Inst.f. Stadtgeschichte, auch: jüd. Leben in FfM ... |
||
1813, 31.Okt. |
Frankfurt, Alte Brücke Schießereien zw. Franzosen (F-Seite) und Bayern (Sachsh.) |
Bethmann Landhaus am Friedberger Tor: Quartier Napoleons |
|
1806-12 |
Frankfurt, Anlagenring |
Schleifen der Festung - Maire Guiolette |
< vorherige 631 bis 660 von 2079 nächste >