schlagetter-p.de

Startseite > 1700-18. Jh.

< vorherige   151 bis 180 von 410  nächste >   

1998
Haasis, Hellmut G.
Joseph Süß Oppenheimer genannte Jud Süß. Finanzier, Freidenker, Justizopfer

Details

1692 A.H.Francke trifft ein
Halle - Glaucha, südliche Innenstadt (Halle) - sozialer Brennpunkt
Wirkungsort A.H.Franckes, Keimzelle der Franckeschen Stiftungen

Details

1698
Halle, Franckesche Stiftungen
Vorbild für Musterländle Laubach

Details

1694-1817
Halle, Universität, Friedrichs- / heute: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Seckendorff, Francke, Pietismus, Laukhard, GutsMuths

Details

1759
Hamann, Johann Georg
Socratische Denkwürdigkeiten...

Details

1713-1717
Hanau, Fasanerie r
Fasanenmeister und Teehaus 1766

Details

16.-19. Jh.
Hanau, Festung
div. Abb.

Details

1770er
Hanau, Wilhelmsbader Allee
Verbind. mit Bad, früh. bis Hochstädter Landstr.

Details

1779-81
Hanau-Wilhelmsbad, "Burgruine"
sehr früh. Beispiel gotisierender Parkruine in Europa

Details

1713-1717
Hanau-Wilhelmsbad, Fasanerie
Fasaneriezuchtstation, Mauer, Jagdstern,

Details

1797 / 1785
Hanau-Wilhelmsbad, Kleine Parkwirtschaft
Gaststätte für die "einfachen" Tagesgäste

Details

1777pp.
Hanau-Wilhelmsbad, Kurgebäude
Kommödienhaus 1781, Kl. Parkwirtschaft 79-85

Details

1777-79
Hanau-Wilhelmsbad, Parkanlage
Vorde-, Hinterpark, Achse Parkpromenade: Fahrweg, Lindenallee

Details

1637-1709
Hanneken, Philipp Ludwig - Theol. luth.
im Pietistenstreit Gegner Prof. Mays

Details

1683 * 30. Oktober (jul.)/ 9. November (greg.) in Herrenhausen, Hannover;/ † 25. Oktober 1760 in London) >wiki 2013-1
Hannover, Georg II. August, Kf. H, Kg. GB
Gründer Uni Göttingen

Details

1738* 24. Ma(jul.Kal)/ 4. Juni (greg.) in London; † 29. Januar 1820 in Windsor Castle)
Hannover, Georg III. Kf./Kg. Hannover, König GB

Details

1150
Hannover, Hauptstadt Niedersachsen
1814 Hauptstadt des Königreichs H.

Details

1907
Haupt, Hermann/ Lehnert, Georg (hg.)
Chronik der Universität Gießen 1607- 1907

Details

1664-1704
Hedinger, Johann Reinhard - Theol. Pietist
pietistische Querelen, Gegener Bilefelds

Details

1700
Heisterberger Hof
solmsische Domäne

Details

1744-1804
Herder, Johann Gottfried
Philosoph Theologe

Details

1651-1710
Hert, Johann Nikolaus - bedeutender Jurist
Kommission 1694, Pietistenstreit (orthodox.Krit.)

Details

HESSEN und Oberhessen
Projektseite

Details

13.-10.Jh.
Hessen, 0> Haus
Adelsgeschlecht 13.-20.Jh., vorläufer des heutigen Bundeslandes Hessen

Details

1661-1705
Hessen-Darmstadt, Dorothea Charlotte Landgräfin von / geb. v.Brandenburg-Ansbach
00 Lg Ernst Ludwig - Anhängerin des Pietismus

Details

1688
Hessen-Darmstadt, Eleonore Dorothea - Cousine des LG. Ernst Ludwig
Pietistin, mit dem Hof 1688 in Giessen

Details

1640-1709 (+ Butzbach)
Hessen-Darmstadt, Elisabeth Dorothea Lg von / geb. Sachsen-Gotha-Altenberg
oo Lg. Ludwig VI. v. HD

Details

1667-1739
Hessen-Darmstadt, Ernst Ludwig lg. v.
Förd. Pietisten, Jagd-, Bau-, Theaterleidenschaft

Details

1721, 9.3. Straßburg; + 1774, 30.5. Darmstadt
Hessen-Darmstadt, Karoline Lg. "große Lg"
oo Ludwig IX.

Details

1753 * 14. Juni 1753 in Prenzlau ; † 6. April 1830 in Darmstadt
Hessen-Darmstadt, Ludwig Lg X. /Ghz.Ludewig I.
Mutter: Karoline, "große Landgräfin"

Details

< vorherige   151 bis 180 von 410  nächste >