- Filter
- 0> TAGEBUCH
- 1000 >< Mittelalter
- 1500 - 17.Jh. - 30j-Krieg
- 1700-18. Jh.
- 1789-Vormärz-'48
- 1849-1913
- 1914-18-45/ WK I-II /NS
- Adel, Höfisches Leben
- Antisemitismus/ Rassismus
- ARBEITER-/Sozial-bewegung
- Architektur
- Bot.- / Garten / Park
- Burg, Festung, Schloss
- chronique scandaleuse
- Frankfurt/Main
- Frauen
- GEDENKstättenpäd.
- Gießen
- Habsburg / Österreich
- Hessen
- INDUSTRIEkult/TEC-gesch
- Juden
- Kirche, Kloster, Orden
- Krieg, Militär, Waffen
- KULT-/ MUS-Päd./Vermittlung
- Lg-Ludwigs-Gym.
- Nassau /-Oranien
- Naturwissenschaften
- POLEN
- Preußen
- RECHTSgeschichte
- Römer & Kontext
- Schiffenberg
- SOLMS (-Braunfels-etc.)
- Stalinismus
- UNI-hist /Uni-GI
- Wandern/ Verkehr
- z-psb-vita
- zur Website
< vorherige 181 bis 198 von 198
1836-1916 |
Walker, Lucy - Bergsteigerin |
Erstersteigung Matterhorn |
|
1790-1869 |
Welker, Carl Theodor |
Professor, Freiwilligenzug 1814, Paulskirche 1848 |
|
1878-1954 |
Westhoff-Rilke, Clara |
Bildhauerin, Malerin |
|
1819-1890 |
Westphalen, Edgar von, kommunist. Politiker |
Freund und Schwager von Karl Marx |
|
1891-1970 |
Wiedemann, Fritz Offizier, Adjutant Hitlers |
langj. Bez. z. Stephanie Hohenlohe |
|
2002 |
Wiedl, Wolfgang |
Der jüdische Friedhof in Burgsolms |
|
1804-1865 |
Wiegmann, Rudolf |
Architekt/ Beteiligt Schloss Braunfels, Rittersaal |
|
1890-1892 |
Wiesbaden, Solmsschlösschen |
Bauherr: Prinz Albrecht / Architekt: Ferdinand Schorbach |
|
1901, 18.12. |
Wilhelm II. Ks Rinnsteinrede |
||
1901, 18.12. |
Wilhelm II. Ks Rinnsteinrede |
||
1849, 17.Juli |
Wilhelm Liebknecht flieht mit prominenter Flüchtlingsgruppe über Frankreich in die Schweiz nach Genf |
Beteiligte: Gustav Struwe, seine Frau Amalie Struve, Rosenblum, Neff, Dortu |
|
1881, 27.Okt. |
Wilhelm Liebknecht in Offenbach Reichstagsabgeordneter |
||
1868, 16. März |
Wilhelm Liebknecht spricht auf demokratischer Wahlversammlun Darmstadt |
Besuch bei Wilhelm Büchner, der ihn bei der Werbung seiner zweiten Frau Nathalie Reh unterstützt hatte. |
|
1898, 18.März |
Wilhelm Liebknecht wird mit fast 72 Jahren aus dem Gefängnis Berlin Charlottenburg entlassen |
Haftstrafe wg. Majestätsbeleidigung, 4 Monate Gefängnis |
|
1810 in Ensheim bei Mainz; † 10. Januar 1865 in Kassel |
Winkelblech, Karl Georg |
Nationalökonom, Föderalismuskonept gg. Kapital und Arbeiterbewegung |
|
1910, |
Zar Nikolaus II., Ankunft mit Familie zu Besuch in Hessen |
Schloss Friedberg zu Hoflager umgebaut |
|
19./20. Jh. |
Zionismus - Ideologie aschkenasischer Juden |
Ziel: Gründung jüdischer Nationalstaat |
|
1985 |
Zug der Zeit - Zeit der Züge. Deutsche Eisenbahn 1835-1985 |
Kat. Ausstellung Nürnberg 1985 |
< vorherige 181 bis 198 von 198