schlagetter-p.de

Startseite > Gießen

< vorherige   541 bis 570 von 875  nächste >   

1896-1980
Imgart, Dagmar - Gestapoagentin
Verrrät Kaufmann-Will-Kreis, Max Josef Metzger...

Details

1970
Imhof, Arthur E.
Die bemühungen eines französischen Generals um den Schutz deutscher Universitäten. Die Ehrenpromotion Bernadottes in Gießen i.J. 1789

Details

1936, Januar
Institut für Erb- und Rassepflege eingerichtet. Gießen, Friedrichstraße
Im ehemaligen Isolierhaus der Kinderklinik

Details

1688, Anfang Dez.
J.H.May Prof. f Orientalistik Uni Gießen, Dienstantritt
Pietist, Prof., Hofprediger

Details

1982
Jahns, Siegrid
Die Universität Gießen und das Reichskammergericht

Details

1982
Jahns, Sigrid
Die Ehrenrektoren der Universität Giessen 1609-1723

Details

2023, 10.Jan.
Jahrestag 1834, 10.Jan. Ball im Buschischen Garten
Hochzeit des Erbherzogs mit bay. Prinzessin

Details

1989
Jasper, Willi
Keinem Vaterland geboren. Ludwig Börne. Eine Biographie.

Details

1995
Jatho, Jörg-Peter
Das Gießener Freitagskränzchen.

Details

2004
Jatho, Jörg-Peter
Der Gießener Goethe-Bund

Details

1989
Jatho, Jörg-Peter
Vorfaschismus in Gießen. 1890-1933

Details

1999
Jatho, Jörg-Peter
"Titan" und Untertan. Fragen zu Dr. Alfred Kaufmann und Heinrich Will. Eine Replik auf "Heinrich Brinkmann: Der fALL hEINRICH wILL ODER DER uMGANg MIT qUELLEN"

Details

2003
Jatho, Jörg-Peter
Dr. Otto Henning - vom Gründer des Goethe-Bundes Gießen zum Leiter des Vortragsamts in Berlin

Details

2008
Jatho, Jörg-Peter/Simon, Gerd
Gießener Historiker im Dritten Reich

Details

1890-1978
Johst, Hanns
NS-Autor > "Schlageter"

Details

1940 digit!
Jud Süß (Film 1940)
antisemitischer, nationalsozialistischer Spielfilm von Veit Harlan

Details

1734
Jud Süß in Giessen - Münzprojekt mit Hessen-Darmstadt
Anekdote aus dem Weißen Ross/ Kreuzplatz

Details

1572-1653
Jungermann, Ludwig
Prof. f. Botanik, Leiter des Bot. Garten

Details

1640 ?-1704
Jungius, Johann Heinrich
Pfarrer, Inspektor, Pietist

Details

1845, 10. Juli
Justus Liebig erwirbt ein Gelände von der Stadt (am Philosophenwald, später 'Liebighöhe' genannt)
Liebig lässt dort einen englischnen Garten einrichten. Verkauft das Gelände aber schon 1847.

Details

2003, 12. Mai
Justus Liebig: 200. Geburtstag - Würdigung seiner großen Verdienste im Bereich der Chemie und für diie Bedeutung der Universität
... aber auch Zweifel an einigen ihm bisher zugeschriebenen Pionierleistungen

Details

1997
Kah, Rainer
Verfolgung und Ermordung der Gießener Juden und die "Arisierung" des jüdischen Besitzes

Details

1997
Kaienburg, Hermann
Das Konzentrationslager Neuengamme 1938-1945

Details

1991
Kaienburg, Hermann
Vernichtung durch Arbeit. Der Fall Neuengamme

Details

1607, 19.5.
Kaiserliches Universitätsprivileg
f.d. Gymnasium Illustre in Giessen

Details

1848
Kalabreser
> Heckerhut

Details

1989
Kandler, Udo
Lahntalbahn. Sonderausgabe Eisenbahnjournal III/89

Details

1886, 4. Juni * Mainzlar; 1943, 19. Februar + KZ-Theresienstadt
Kann, Siegfried
Jude, Schüler (Abitur 1904), Lehrer LLG (1909-1933)

Details

1920 13.März
Kapp-Putsch
Putschversuch gg. Weimarer Demokratie

Details

1771, Mitte Mai
Karl Friedrich Bahrdt Professor an der Theologischen Fakultät in Gießen (bis 1775)

Details

< vorherige   541 bis 570 von 875  nächste >