- Filter
- 0> TAGEBUCH
- 1000 >< Mittelalter
- 1500 - 17.Jh. - 30j-Krieg
- 1700-18. Jh.
- 1789-Vormärz-'48
- 1849-1913
- 1914-18-45/ WK I-II /NS
- Adel, Höfisches Leben
- Antisemitismus/ Rassismus
- ARBEITER-/Sozial-bewegung
- Architektur
- Bot.- / Garten / Park
- Burg, Festung, Schloss
- chronique scandaleuse
- Frankfurt/Main
- Frauen
- GEDENKstättenpäd.
- Gießen
- Habsburg / Österreich
- Hessen
- INDUSTRIEkult/TEC-gesch
- Juden
- Kirche, Kloster, Orden
- Krieg, Militär, Waffen
- KULT-/ MUS-Päd./Vermittlung
- Lg-Ludwigs-Gym.
- Nassau /-Oranien
- Naturwissenschaften
- POLEN
- Preußen
- RECHTSgeschichte
- Römer & Kontext
- Schiffenberg
- SOLMS (-Braunfels-etc.)
- Stalinismus
- UNI-hist /Uni-GI
- Wandern/ Verkehr
- z-psb-vita
- zur Website
< vorherige 1081 bis 1110 von 6120 nächste >
ort |
1939/ 1966 |
Danzig, Westerplatte-Denkmal |
Geginn WK2 |
|
bib |
1978 |
Darmstadt in der Zeit des Klassizismus und Romantik |
Kat. Ausstellung 1978/78 |
|
ort |
17.Jh.; Anfang |
Darmstadt, Mauerstr.17 |
Achteckhaus, Todenwarth |
|
ort |
Darmstadt, Altes Pädagog |
|||
ort |
1834, Sept./Okt. |
Darmstadt, Großer Woog, Gartenhaus |
Gesellsch. f. Menschenrechte: konsp. Treffpunkt |
|
chr |
1834 Sept./Okt. |
Darmstadt, Großer Woog, Gartenhaus des Schneiders Wetzel |
Ges.f.Menschenrechte in DA, kosp. Treffen |
|
ort |
1906 (2014 Wiedereröffnet) |
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum |
Ursprung: Stiftung GHz Ludwig I. v. Hessen-Darmstadt |
|
chr |
2017, 03.12. |
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum |
Exk. Uni-Sem. Landesmuseen |
|
ort |
1830er |
Darmstadt, Kranichstein - Fasanerie |
Höfjäger Nievergelder aus Dank mit Fasanerie belehnt |
|
chr |
1689, 22.11. > 30.11.89 Kommissions-Entscheid |
Darmstadt, Landgraf: Kommission für Schlichtungsverfahren |
Prof. Rudrauff und Oberhofprediger Wild - Friedensgebot |
|
ort |
(1592-1641) |
Darmstadt, Stadtkirche / Grabmal des Kanzlers [Anton Reichsfreiherr] Wolff von und zur Todenwarth |
Stifter Todenwarth-Stiftung Giessen |
|
ort |
1697 |
Darmstadt, Waisenhaus |
Gründ. d. Pietist Zühl, Stadtprediger |
|
chr |
1814, Sept. |
Darmstadt. Gasthof "Zur Traube" Kölner Dombaupläne entdeckt. |
Oberbaurat Moller gilt als Entdecker |
|
ort |
Darmstadt/ Kranichstein - Jagdschloss 16.Jh. |
Volksversammlung, konspirativer Ort |
||
chr |
1834, April/ Mitte |
Darmstadt: Büchner trifft aus Straßburg in DA ein |
Gründet dort Gesellschaft für Menschenrechte. |
|
chr |
1676, vor Okt. |
Darmstadt: collegium pietatis eingerichtet |
durch Hofprediger Winckler |
|
chr |
1849, 1.-5.5. (Zeitungsmeldungen) |
Darmstadt: Eid der Bürgerwehr auf Reichsverfassung /gemäßigt |
radik. bilden d."schwarze Schützenkorp" |
|
chr |
1851, 21.Mai |
Darmstadt: Elternhaus Büchner, Hinterhaus |
Büchnernachlass verbrennt teilweise |
|
chr |
1689, 4.Nov. |
Darmstadt: Fürstin-Brief an Prof. May |
Unterstützung für Konventikel - "Unterrockpolitik": |
|
chr |
1850, 4.3. |
Darmstadt: Görlitz-Prozess eröffnet |
Opfer: Stifterin der Balserischen Stiftung |
|
chr |
1692, 5.1. |
Darmstadt: J.C. Bielefeld Brief an Landgraf |
bereit Oberhofpredigerstelle zu übernehmen |
|
chr |
1847, 13.6. |
Darmstadt: Mord an Emilie von Görlitz |
Stifterin der Balserischen Stiftung 1846/ Mordopfer 1847/ Prozess 1850 |
|
chr |
1814, 5.Nov. |
Darmstadt: Richtplatz Stadtgrenze: 5 Mitglieder der "Odenwaldbande" hingerichtet |
öffentlich mit dem Schwert |
|
chr |
1697 |
Darmstadt: Waisenhaus eingerichtet |
durch Stadtprediger Zühl |
|
chr |
1688, 24.10 |
Darmstädter Hof flüchtet nach Giessen |
div. Angaben über Dauer |
|
chr |
1631 bis 1641 (-45) |
Darmstädter Hof in Gießen |
Milit. Lage in der Rheinebene kritisch |
|
lex |
1769-1773 |
Darmstädter Kreis /Empfindsame |
Merck, Goethe, Herder... |
|
lex |
Darmstädter Schwarze |
aus Gießener Schwarzen hervorgegangen |
||
per |
1895-1953 |
Darré, Walther |
NS-Politiker, Blut-und-Boden-Theoretiker |
|
chr |
2005, 26.1. |
Das Außenkommando des KZ Buchenwald in Giessen |
Vortrag psb im OHG |
< vorherige 1081 bis 1110 von 6120 nächste >