schlagetter-p.de

Startseite > Suchergebnis

1 bis 30 von 34  nächste >   

chr
2013, 6.Feb., BR 22:00-23:00 Wiederholung eines NDR-Films von 2007
"Das Schweigen der Quandts" - Doku-Film
Bezug: Gießen, Ricarda-Huch-Schule von Quandt-Stiftung gefördert

Details

ang
0> NS /Antisemitismus/ WK1/ WK2

Details

chr
2006 20. bis 25. August
2. Ravensbrücker Sommeruniversität: Europäische Gedächtniskulturen
Lagersystem, Holocaust-Erinnerung und GULag-Gedächtnis, Zwangsarbeit...

Details

ort
1943-1945
Auschwitz III. (Monowitz)
Zwangsarbeiterlager f.Industrie, u.a. Buna/IG-Farben

Details

bib
1992
Breitbach, Michael/ Prillwitz, Günther
Die Kriegsgefangenen- und Zwangsarbeiterlager in Gießen

Details

ort
Bremen-Farge, U-Boot-Bunker Valentin.
Gedenkstätte / Zwangsarbeit

Details

chr
2012, 16. Juni
Exkursion des Oberhessischen Geschichtsvereins nach Dortmund und Hagen
Industriemuseum Zeche Zollern II/IV, Sonderausstellung “Zwangsarbeit...

Details

per
* 23. Mai 1900 in Karlsruhe; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg
Frank, Hans - NS-Politiker
1939-1945 Generalgouverneur in Polen - Sitz auf dem Wawel in Krakau

Details

chr
1945, 7.März
Giessen, Luftangriff
Bahngelände, Unterhof...

Details

bib
2007, 24./25. März
Kah, Rainer
Zwangsarbeit und Arbeitssklaven in der Gießener Region.

Details

ort
Krakau, Emailfabrik Oskar Schindler
Museum - Dokumentiert Rettungsaktion Schindlers und Zwangsarbeit in Krakau 1939-1944

Details

ort
Krakau, Podgorski - Ghetto
Einrichtung März 1941

Details

ort
1941, Nov. - 1944, 19.07.
Lemberg-Janowska, Zwangsarbeitslager
Durchgangslager für weitere Zwangsarbeitslager

Details

chr
1945, 24./25. März
Massaker von Rechnitz - Endphasenverbrechen
200 ungarisch-jüdische Zwangsarbeiter werden erschossen

Details

chr
1947, 02.01 - 1949, 28.04.
Milch-Prozess (Generalfeldmarschall M.)
Fall II./2. von 12. Nürnberger Nachfolgeprozessen

Details

ort
Mittelbau-Dora, KZ-Gedenkstätte

Details

ort
1937, 15. Juli
Moskwa-Wolga-Kanal eröffnet
Stalinsches Musterprojekt 2. 5-Jahrplan - zwangsarbeitereinsatz

Details

bib
2007
Oehler-Klein, Sigrid (Hg.)
Die Medizinische Fakultät der Universität Gießen im Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit: Personen und Institutionen, Umbrüche und Kontinuitäten.

Details

ort
Oswiecim (Auschwitz)
Polen

Details

per
1920-2005
Papst Johannes Paul II. / Karol Woityla
"berühmter Sohn der Stadt Krakau"

Details

per
1881-1954
Quandt, Günther
Förderer NSDAP, Nutznießer Zwangsarbeit

Details

per
1910-1982
Quandt, Herbert
Förderer NSDAP, Nutznießer Zwangsarbeit

Details

lex
1980
Quandt-Stiftung
Vermögen aus NS-Kriegs- und Zwangsarbeiter-Gewinnen

Details

per
1908-1974
Schindler, Oskar, Unternehmer
Retter jüdischer Zwangsarbeiter

Details

bib
1993 Erscheinungsjahr
Schindlers Liste - Der Film von Steven Spielberg
Bezug: Besuch Spielorte in Krakau

Details

bib
1944 - 2004
Schl.2004 - Lynchjustiz. S.35
erschossen vomVolkssturm und Hitlerjugend

Details

ort
Trawniki, Zwangsarbeiterlager
Hilfskräfte für KZ-Wachmannschaften

Details

ang
Viel mehr als nur der Poppe-Keller...
NS-Erinnerungsorte im Gießener Südviertel.

Details

chr
1830, 29. Nov.
Warschau: Polnische Truppen erheben sich gg. Oberbefehl des russischen Großfürsten Konstantin / "Novemberaufsrtand"
Vorbild Julirevolution Frankreich, gg. Ergebnis des Wiener Kongress: "Kongresspolen", zaristisches Königtum.

Details

ort
2012
Zeche Zollverein
Zwangsarbeit, Ausstellung

Details

1 bis 30 von 34  nächste >