- Filter
- 0> TAGEBUCH
- 1000 >< Mittelalter
- 1500 - 17.Jh. - 30j-Krieg
- 1700-18. Jh.
- 1789-Vormärz-'48
- 1849-1913
- 1914-18-45/ WK I-II /NS
- Adel, Höfisches Leben
- Antisemitismus/ Rassismus
- ARBEITER-/Sozial-bewegung
- Architektur
- Bot.- / Garten / Park
- Burg, Festung, Schloss
- chronique scandaleuse
- Frankfurt/Main
- Frauen
- GEDENKstättenpäd.
- Gießen
- Habsburg / Österreich
- Hessen
- INDUSTRIEkult/TEC-gesch
- Juden
- Kirche, Kloster, Orden
- Krieg, Militär, Waffen
- KULT-/ MUS-Päd./Vermittlung
- Lg-Ludwigs-Gym.
- Nassau /-Oranien
- Naturwissenschaften
- POLEN
- Preußen
- RECHTSgeschichte
- Römer & Kontext
- Schiffenberg
- SOLMS (-Braunfels-etc.)
- Stalinismus
- UNI-hist /Uni-GI
- Wandern/ Verkehr
- z-psb-vita
- zur Website
< vorherige 2551 bis 2580 von 6077 nächste >
2004 |
Hayes, Peter |
Die Degussa im Dritten Reich. Von der Zusammenarbeit zur Mittäterschaft. |
|
Haynau, Freiherrn von |
natürliche Kinder von WIX./I. von HK |
||
1786 in Kassel; † 14. März 1853 in Wien, Grab: Friedhof Graz |
Haynau, Julius Freiherr von unehel. Sohn W.I. HK |
Auspeitschungen, Hinrichtungen, ADB: Hochgelobt |
|
HD > Hessen-Darmstadt |
|||
1848, 12.April/ 13.April Heckerzug |
Hecker proklamiert in Konstanz die 1. dt. Republik |
"Heckerzug" wird niedergeschlegen |
|
* 28. September 1811 in Eichtersheim, Kraichgau, Großherzogtum Baden; † 24. März 1881 in Summerfield, Illinois, USA |
Hecker, Friedrich - Radikaldemokrat, Freund Struves und Itzsteins |
Badische Revolution, Heckerzug, Heckerhüte |
|
2023 |
Hecker, Friedrtich |
Revolutionen müssen vollendet werden. Mit einem Vorwort von Antonia Grünberg |
|
Hecker-Lied |
|||
Hecker-Mythos |
pol. eher erfolglos, Hoffnungsträger der Demokraten |
||
1848/49 |
Heckerhut > Kalabreser |
Revolutionstracht 1849 |
|
1848, 4.4.1848 |
Heckerzug / Heckerafstand |
> Badischer Aufstand nach Niederlage Heckers im Vorparlament... |
|
1664-1704 |
Hedinger, Johann Reinhard - Theol. Pietist |
pietistische Querelen, Gegener Bilefelds |
|
1995/1997 |
Heer, Hannes/ Naumann, Klaus (Hg.) |
Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941-1944 |
|
2011 |
Heer/ Fritz/ Drummer/ Zwilling |
Verstummte Stimmen. Die Vertreibung der Juden und politisch Untragbaren aus den hessischen Theatern 1933 bis 1945 |
|
2011 |
Hefner, Doris |
Die gute Führung. Besucherorientierte Führungen entwickeln und durchführen |
|
2000 |
Hefte von Auschwitz 21 |
||
196/2001 |
Heiber, Helmut (Hg.) |
Der ganz normale Wahnsinn unterm Hakenkreuz. Triviales un Absonderliches aus den Akten des Dritten Reiches |
|
1842 Gießen - 1920 Gießen |
Heichelheim, Siegmund |
Bankier |
|
1848, 5.März, Badischer Hof |
Heidelberger Treffen: 51 lieberale und demokr. Politiker |
Itzstein Initiator, Impuls Einladung z. Vorparlament |
|
2008 |
Heidenreich, Bernd/ Grothe, Ewald (Hgg.) |
Die Grimms - Kultur und Politik |
|
Heil, Bodo |
Der Einfluss des Butzbacher Rektors Weidig auf seine Schüler und Mitbürger (mit 33 Kurzbiographien) |
||
1986 |
Heilenz, Siegfried |
Das Liebigmuseum in Gießen |
|
1815, 26.9. |
Heilige Allianz monarchiches Bündnis |
Bündnis Alexander I, Friedrich Wilhelm III. + Franz I. |
|
1235, 27.Mai/ Pfingsten |
Heiligsprechung Elisabeths |
d. Papst Gregor in Perugia |
|
1991 |
Heim/ Otte/ Schmidt |
Der Alte Friedhof in Giessen. Ein Rundgang durch Geschichte und Baumkunde |
|
1986, 15.08. |
Heimatmuseum Siegbach Überntahl |
Treffen Projekt Museum und Schule |
|
1.H. 20.Jh. |
Heimatschutzstil, Architektur |
Weiterentwicklung des Historismus mit regionaltypischen Bauelementen |
|
19. Jh. |
Heimatstil, Architektur |
Späthistorismus, vom "Heimatschutzstil" abzugrenzen |
|
1995 |
Hein, George E. |
Konstruktivistische Lerntheorie |
|
1998 |
Hein, Rainer |
Gartenkunst in Hessen. Spaziergänge durch historische Anlagen und Parks. |
< vorherige 2551 bis 2580 von 6077 nächste >