schlagetter-p.de

Startseite

< vorherige   5701 bis 5730 von 6077  nächste >   

1836-1916
Walker, Lucy - Bergsteigerin
Erstersteigung Matterhorn

Details

1759-1824, Gießen
Walther, Friedrich Ludwig
Gründer Forstbot. Garten Gießen

Details

2000
Wamers, Egon/ Grossbach, Markus
Die Judengasse in Frankfurt am Main. Ergebnisse der archäologischen Untersuchungen am Börneplatz

Details

WANDER-projekte
Büchner zu Fuß (BzF) / Im Vormärz zu Fuß

Details

WANDERN / Verkehr...

Details

Wandern: Deutscher Wanderverband, Kassel

Details

Wandern: Deutsches Wanderinstitut, Marburg

Details

Wandern: Fastenwandern Christoph Michl

Details

2009, 30.5.
Wanderung Rudelsburg
Löwendenkmal

Details

1835, 15. Januar
Wanderverbot für Handwerksgesellen in Länder mit politischer Versammlungsfreiheit durch den deutschen Bundestag erlassen
d.h. vor allem nach der Schweiz und nach Frankreich

Details

1996
Warnke, Martin
Hofkünstler. Zur Vorgeschichte des modernen Künstlers

Details

Warschau 0> Hauptstadt Polens

Details

1949-1955
Warschau, Altstadt
völlige Zerstörung, weitgehend originalgetreu rekonstruiert

Details

1940-1944
Warschau, Ghetto
jüd. Wohnbezirk, insgesamt etwa 500000 Bewohner

Details

14.Jh.
Warschau, Königsschloss
1971-88 Wiederaufgebaut, amerik. Spenden

Details

2015, 26.08.
Warschau, Königsweg - Sem.Stätten
Stadtgang

Details

Warschau, Königsweg, Repräsentationsstrasse
vom Königsschloss bis zum Schloss Wilandow

Details

1952-55
Warschau, Kulturpalast
Sozialistischer Klassizismus

Details

2015, 27.08.
Warschau, Kulturpalast - Sem.Stätten...
"sozialist.Realismus" (1952/55)

Details

2013
Warschau, Museum d. Geschichte d. poln. Juden. POLIN
70 Jahrestag des Ghetoaufstnds: Teileröffnung

Details

2015, 24.08.
Warschau, Museum d.Geschichte d.polnischen Juden - Sem.Stätten

Details

2004 (1944)
Warschau, Museum des Warschauer Aufstands
Aufstand gg. dt. Besatzer

Details

2015, 26.08.
Warschau, Museum des Warschauer Aufstands - Sem-Stätten
Besuch

Details

1992
Warschau, Stiftung Polnisch-Deutsche Aussöhnung
Schatzministerium, Warschau

Details

2015, 27.08.
Warschau, Stiftung Polnisch-Deutsche Aussöhnung - Sem.Stätten...
Arbeit der Stiftung, Zeitzeugengespräch

Details

1942-1942
Warschau, Umschlagplatz (Ghetto)
Sammelort für die Deportierten des Ghettos

Details

1988 (1942/43)
Warschau, Umschlagplatz, Gedenkstätte
steinern. Monument, Motiv Güterwagen

Details

1970, 07.12.
Warschau: Kniefall Willy Brand
Demutsgeste: Deutsche Verbrechen 2.WK

Details

1830, 29. Nov.
Warschau: Polnische Truppen erheben sich gg. Oberbefehl des russischen Großfürsten Konstantin / "Novemberaufsrtand"
Vorbild Julirevolution Frankreich, gg. Ergebnis des Wiener Kongress: "Kongresspolen", zaristisches Königtum.

Details

1944, 1. August
Warschauer Aufstand: Aufstand der polnischen Heimatarmee gg. die deutschen Besatzer.
Die Aufständischen hielten sich 63 Tage

Details

< vorherige   5701 bis 5730 von 6077  nächste >