- Filter
- 0> TAGEBUCH
- 1000 >< Mittelalter
- 1500 - 17.Jh. - 30j-Krieg
- 1700-18. Jh.
- 1789-Vormärz-'48
- 1849-1913
- 1914-18-45/ WK I-II /NS
- Adel, Höfisches Leben
- Antisemitismus/ Rassismus
- ARBEITER-/Sozial-bewegung
- Architektur
- Bot.- / Garten / Park
- Burg, Festung, Schloss
- chronique scandaleuse
- Frankfurt/Main
- Frauen
- GEDENKstättenpäd.
- Gießen
- Habsburg / Österreich
- Hessen
- INDUSTRIEkult/TEC-gesch
- Juden
- Kirche, Kloster, Orden
- Krieg, Militär, Waffen
- KULT-/ MUS-Päd./Vermittlung
- Lg-Ludwigs-Gym.
- Nassau /-Oranien
- Naturwissenschaften
- POLEN
- Preußen
- RECHTSgeschichte
- Römer & Kontext
- Schiffenberg
- SOLMS (-Braunfels-etc.)
- Stalinismus
- UNI-hist /Uni-GI
- Wandern/ Verkehr
- z-psb-vita
- zur Website
< vorherige 5731 bis 5760 von 6077 nächste >
2015, 24.08. |
Warschauer Ghetto, Sem.Stätten |
Stadtrundgang |
|
1848, 12.6. |
Wartburgfest (2.) - Einladung Germania Jena |
12000-14000 Burschenschafter, Corpstudenten |
|
1817 18./19. Oktober |
Wartburgfest - Treffen der deutschen Burschenschaften |
Luther & Völkerschlacht-Feier... |
|
2003 |
Was gibt es WO? Museumspäd. Materialien in bayrischen Museen |
Scholz, Freimut (Red.) |
|
1678 in Zürich; † 20. September 1714 ebend |
Waser, Anna - 1. bekannte Malerin der Schweiz |
Hofmalerin in Braunfels |
|
1913 |
Waser, Maria |
Die Geschichte der Anna Waser |
|
1848 |
Wasserpolacke - pej. |
Bez. Weerth, Schnapphahnski/ Lichnowski |
|
2007 |
Weber, Traudel/ Fritz, Irina |
Schüler führen Schüler - die Museumswelt entdecken |
|
1989 |
Weber-Kellermann, Ingeborg |
Die Französische Revolution als Wendepunkt in der europäischen Kostümgeschichte |
|
Website psb: Entwicklung des Konzepts |
im Aufbau... |
||
2012, 27.Feb. |
Wegbereiter der Revolution starben zu früh |
||
1991 |
Wegener-Spöhring, Gisela |
Massentourismus und Pädagogik |
|
1999 |
Wegner, Karl-Hermann |
Kurhessens Beitrag für das heutige Hessen |
|
1912/13 |
Wegweiser...Giessen |
||
2003 |
Wehler, Hans-Ulrich |
Deutsche Gesellschaftsgeschichte - 4.Band: Vom Beginn des Ersten Weltkriegs bis zur Gründung der beiden deutschen Staaten 1914-1949 |
|
1935, 16. 03. |
Wehrmacht |
aus Reichswehr der Weimarer Republick hervorgegangen |
|
1995, 05.03 - 1999 / 27.12. 2001 - 2004 |
Wehrmachtausstellung |
Wanderausstellung des Hamburger Instituts für Szialforschung |
|
1997 |
Wehrmachtsverbrechen. Dokumente aus sowjetischen Archiven. |
Vorwort: Lew Besymenski/ Einleitung: Gert Meyer |
|
1945, 10.Mai |
Wehrmann, Fritz Matrose |
gehört zu den letzten Opfern der NS-Marinejustiz |
|
1835, nach 24.3. |
Weidig plant Flucht i.d.Schweiz |
Tipp: Zelle für ihn in GI eingerichtet |
|
1833, 10. Feb. |
Weidig stürzt vom Pferd, in Niederwöllstadt, auf Rückkehr von Flick |
Frankfurter treiben wg. positiver Berichte Vorbereitungen weiter, Weidig unterstützt sie |
|
1834, 7.Sept. |
Weidig tritt Pfarrstelle in Ober-Gleen an |
bei Alsfeld, strafversetzt |
|
1834, Jan. Ende |
Weidig vefasst auf Trapps Verhaftung hin Flugschrift |
"Nachricht an die Freunde des Apothekers Trapp" |
|
1833, 21.Mai |
Weidig verhaftet, im Sarazinischen Wirtshaus in Butzbach arrestiert (bis 10. Juli) |
W. leugnet in Verhören Zusammenhang mit Franckh, dessen Aussagen W. belasteten |
|
Weidig, 0> FAMILIE |
> Friedrich Ludwig Weidig =Ausgangspunkt |
||
+ 1839, 28. Juni in Gießen |
Weidig, Amalie |
Ehefrau F.L. Weidig |
|
1835, 31.07. Friedberg bis+ 23.2.1906 Homberg Ohm |
Weidig, Amalie Friedegard Hedwig Anna |
Tochter FLW |
|
1793-1875 |
Weidig, Carl Gottlieb Eberhard |
Bruder v. F.L.Weidig - Revierförster, Abgeordneter |
|
1.8.1795 Cleeberg, † 1.4.1882 Darmstadt, evangelisch Revierförster, Forstmeister |
Weidig, Carl Ludwig |
||
1987 |
Weidig, Friedrich Ludwig |
Gesammelte Schriften. Hg. Hans-Joachim Müller. |
< vorherige 5731 bis 5760 von 6077 nächste >