schlagetter-p.de

Startseite

< vorherige   5821 bis 5850 von 6077  nächste >   

1819-1890
Westphalen, Edgar von, kommunist. Politiker
Freund und Schwager von Karl Marx

Details

1807-1813
Westphalen, Königreich - Liste der Departements

Details

1807 - 1813
Westphalen, Königreich - Satellitenstaat von Frankreich

Details

1993
Wettengel, Michael ...93
Wilhelm Liebknecht und die Revolition von 1848/49 in Gießen: Politische Vereine und demokratische Traditionen

Details

1989
Wettengel, Michael ...89
Die Revolution von 1848/49 im Rhein-Main-Raum

Details

1422- bis Ende Altes Reich
Wetterauer Grafenverein
Zusammenschluss gräflicher Häuser in der Wetterau und benachbarten Gebieten

Details

1608, Herbst (?)
Wetterauer Grafenverein lässt auf Frankfurter Buchmesse Gegenschrift gg. Dlichs Chronika Hessen erscheinen
Großhessische Ansprüche des Lg. von Hessen gg. benachbarte Terrritorien wird widersprochen

Details

1667-1705
Wetzel, Catharina Elisabeth - Pfarrerswitwe
separatistische Pietistin, Eschweger Schwarm

Details

1822
Wetzlar, 0> Kreis
aus preuß. Kreisen Baunfels un Wetzlar gebildet

Details

1603-09 / 1934-45
Wewelsburg, Burg
Umbau zur Ordensburg

Details

1939-05 - 1945
Wewelsburg, KZ, zeitw. Außenlager
zum Bau der Ordensburg

Details

1891-1970
Wiedemann, Fritz Offizier, Adjutant Hitlers
langj. Bez. z. Stephanie Hohenlohe

Details

1994
Wiedl, Wolfgang
Geschichte der Stadt Solms und ihrer Stadtteile 3. Band

Details

1989-1994
Wiedl, Wolfgang
Geschichte der Stadt Solms und ihrer Stadtteile

Details

2002
Wiedl, Wolfgang
Der jüdische Friedhof in Burgsolms

Details

1804-1865
Wiegmann, Rudolf
Architekt/ Beteiligt Schloss Braunfels, Rittersaal

Details

1848, 13. März
Wien: Beginn Revolution - Aufstand, Militäreisatz, Tote
Demission und Fluch v. Metternich und sein Kaiser

Details

1848, 23.8.
Wien: Praterschlacht
Frauen- und Arbeiterdemonstarion, Militäreinsatz

Details

* 25. Dezember 1802 in Altona; † 2. Januar 1872 in Schleswig
Wienbarg, Christian Ludolf (Pseudonyme Ludolf Vineta, Freimund; )
Schriftsteller des Vormärz.

Details

1834 Erstdruck
Wienbarg, Ludolf
Ästhetische Feldzüge

Details

1815, Juni
Wiener Kongress. Unterzeichnung der Schlussakte
Solms-Braunfels wird Teil des Königreichs Preußen

Details

1815, 9. Juni
Wiener Kongress: Unterzeichnung der Schlussakte
Territoriale Neuordnung Europas wird geregelt.

Details

1834, 12. Juni
Wiener Ministerkonferenz beschließt Maßnahmen gg.Opposition: Verschärfte Pressezensur, Überwachung der Universitäten
Das Kammerrecht wird eingeschränkt, die Karlsbader Beschlüsse verschärft

Details

o.J.
Wies, Ernst W.
Elisabeth von Thüringen. Schicksal einer Heiligen

Details

1848, 4. März
Wiesbaden - 30000 Nassauer fordern Presse- und Versammlungsfreiheit und deutsches Parlament

Details

Wiesbaden div.
Verbot einer Versammlung auf dem Neroberg

Details

2017, 25.11.
Wiesbaden, (Landes-)Museum Wiesbaden
Exk. Uni-Sem. Landesmuseen

Details

1986, 26.08.
Wiesbaden, Landesmuseum
Referenzmuseum > MusPäd-Konzept für Schloss Braunfels

Details

1915 (Wiedereröffnet:1997 Kunstsamml., 2006 Mitteltrakt, 2012 Seitenflügel)
Wiesbaden, Museum Wiesbaden, Landesmuseum
Kunstsammlung, Naturhistorische Sammlung, Sammlung Nassauischer Altertümer

Details

Wiesbaden, Regierungsgeb. Hzgt. Nassau
heute Justizministerium

Details

< vorherige   5821 bis 5850 von 6077  nächste >