schlagetter-p.de

Startseite > Krieg, Militär, Waffen

< vorherige   151 bis 180 von 458  nächste >   

1925
Giessen, Kriegerdenkmal
Landgraf-Philipp-Platz

Details

1756 (?)
Giessen, Rossmühle Brandplatz
Erlös aus Abbruch für neue Kanonen

Details

1937 (Richtfest)
Giessen, Schubertstrasse 60
Heeres-Standortlazarett, heute Finanzamt

Details

1586--90
Giessen, Zeughaus
Senckenbergstraße 3

Details

1769, Anfg.Juli
Giessen: bei Salutschießen Pulver verpulvert
Durchzug der Prz.Friedrike Luise zur Hoczeit mit FWII. v.Preußen

Details

1634, Juli
Giessen: Festungsarbeiten
Arbeiter weggelaufen, i.Sept. nur 9 Personen

Details

1646, 27.Jan.
Giessen: Hinrichtung d.Kommandanten Christian Willich
Marktplatz, wg. Übergabe Schloss MR an HK

Details

1525, 27.Dez. ...
Giessen:"uffrure uff der gassen", wochenlange Unruhen
Höhepunkt 8.Jan 1526

Details

2003
Giordano, Ralph
Ein Volk von Opfern?

Details

1959
Glaeser, Ernst
Jahrgang 1902. (Jugend zwischen Tradition und Revolution)

Details

1939, 04.10.
Gnadenerlass/ Generalamnestie Adolf Hitlers
für die während des Polenfelszugs verübten deutschen Verbrechen f. Wehrmacht, Einsatzgruppen, volksdeutschen Selbstschutz

Details

Goethe, J.W.
Kampagne in Frankreich 1792

Details

1908-1946
Göth, Amon, SS-Hauptsturmführer
Schlächter von Plazoe, Schindlers Liste

Details

1870, 16.Aug
Gravelotte und Saint Privat Schlacht im dt.-franz. Krieg
hohe dt. Offiziers-Verluste, Offiziere wollen nicht vom Pferd und sich hinlegen...

Details

2011, 22.10. Premiere
Greuel & Pest & Hurerei
Literarischer Spaziergang im Jh. des 30jähr. Krieges

Details

1960, Bezug: 1410
Grunwald, Gedenkstätte
poln. Nationaldenkmal

Details

1986
Gutsche, Willibald (AG Fritz Klein)
Deutschland im 1. Weltkrieg - 2. Januar 1915 bis OKtober 1917

Details

1907, 18.10.
Haager Landkriegsordnung
humanitäres Völkerrrecht, Festlegungen für den Kriegsfall

Details

Habsburg, Burg Aargau, CH
Namengebend für die Dynastie der Habsburger

Details

1768 -1827 ..
Hanau, Paradeplatz Kaserne, Infanterie-
Collegienbau, Kaserne > Behördenbau

Details

1818, 22. und 25.Sept.
Hanau-Wilhelmsbad - Stat. auf dem Weg zum Aaachener Kongress
Ks. von Rußland und Österreich, Kg. v. Preußen zu Besuch

Details

1866
Hannover. Anexxion durch Preußen
Graf Otto zu Stolberg-Wernigerode Verwalter des annektierten Landes

Details

2005
Happel, Hartmut
Die Allgäuer Ordensburg in Sonthofen

Details

1635ff.
Häufiger Residenzwechsel in HD:
Geburtsorte der Landgrafenkinder

Details

1995/1997
Heer, Hannes/ Naumann, Klaus (Hg.)
Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941-1944

Details

1935-1944
Heinkel He 111
Standardbomber der Luftwaffe auch Geschwader 55 Greif

Details

HESSEN und Oberhessen
Projektseite

Details

1790,3.9. Darmstadt; 1856, 30.4. Baden Baden
Hessen u.b.Rhein, Emil
wohl außerehel. und legitim.Sohn Ludewig I. und Luises

Details

1753 * 14. Juni 1753 in Prenzlau ; † 6. April 1830 in Darmstadt
Hessen-Darmstadt, Ludwig Lg X. /Ghz.Ludewig I.
Mutter: Karoline, "große Landgräfin"

Details

1602, 29.01. Hanau; + 1651, 8.8. Kassel
Hessen-Kassel, Amalie Elisabeth Lg.
Reg. nach Tod Wilhelm V. 1637

Details

< vorherige   151 bis 180 von 458  nächste >