schlagetter-p.de

Startseite > Gießen

< vorherige   271 bis 300 von 875  nächste >   

1812, 27.Jan. 1840 Zigarrenfabrik i.d.Neustadt
Gießen. Gailsche Tabakfabrik gegründet.
Kreuzplatz, Ecke Sonnenstraße

Details

1832, Jan.
Gießen. Polenbegeisterung, Polensolidarität
Wurstrat "Möhlowitsch Wurstratski"

Details

1832, 19. Feb.
Gießen: "Fest der Freunde Hessischer Eintracht"
Oppositionelle aus Gießen und Marburg sperechen vor über 300 Gästen über Verfassungsfragen

Details

1950. 24. September
Gießen: "Shanghai an der Lahn"
Die hohe Zahl (farbiger) Soldaten und das Zonenlager lassen Gießen als Sündenbabel erscheinen...

Details

1833, 11.Nov./ 14. Nov.
Gießen: Bankett zu Ehren der Deputierten
nach Auflösung des Landtags, 200 Personen

Details

1821, 4.-5. März
Gießen: Batzenskandal - Streitigkeiten zwischen Studenten und Militär
Anlass das Militär aus Gießen weg nach Worms zu verlegen. Das neugebaute Kasernengebäude in der heutigen Liebigstraße steht leer.

Details

1834, 5.Aug.
Gießen: Büchner findet Zimmer im Seltersweg versiegelt vor
Auftritt bei Georgi, Verhaftung unterbleibt

Details

1834, Mai/Juni
Gießen: Büchner organisiert Gesellschaft für Menschenrechte
>>> Mitglieder

Details

1830, 30.09. /1.10.
Gießen: Bürger und Stud. bilden Sicherheitsgarde
... gg. d.Aufständischen. die sich mit Trommelwirbel der Stadt nähern.

Details

1849, 30.4.
Gießen: Bürgerwehr auf Reichsverfassung vereidigt
Bildung Auszugsbataillon beschlossen

Details

1834, 31.Juli, abends
Gießen: Clemm fragt bei den Hausleuten von Schütz und Minnigerode an, ob jene zurück seien
C: S+M müssten auf alle Fälle an desem Tag zurücksein

Details

1848, 2.Sept.
Gießen: Demokratenkongress im Prinz Carl
Ludwig Büchner Mitorganisator

Details

1848, 26.Okt. (Meldung "Jüngster Tag")
Gießen: Demokratischer Frauenverein gegründet
s. 1814

Details

1833, Mai Ende/Anf. Juni
Gießen: Die ersten Wachenstürmer werden verhaftet: Schütz, Gladbach, Kriegk, später Clemm, Ferber, Wiener
von 28 bekannten Gießener Beteiligten werden 15 verhaftet, 9 können fliehen

Details

1834, zw. 13. und 25. März
Gießen: Entwurf Büchners einer Flugschrift.
später von Weidig "Hessischer Landbote" betitelt

Details

1834, 4.Aug. 5 Uhr
Gießen: Georgi will nach Haftbefehl Büchner verhaften
führt bei Schütz und Büchner Haussuchungen durch und versiegelt Wohnung, erster Steckbrief

Details

1834. 9./12. 3.
Gießen: Gesellschaft für Menschenrechte Gründungsphase...
Büchner zur Abfassung einer Flugschrift verbindlich gemacht - Ausleihe Stat. topograph. Beschr. bei Weidig

Details

1726, 27.Nov.
Gießen: Hinrichtung der famosen Zigeuner-, Diebs- Mord - und Räuberbande
Richtstätte Marburger Str./mit Abbs. Aufsatz Katrin Lange...

Details

1834, 10.Jan.
Gießen: Hochzeit d. Erbherzogs mit bayr. Prinzessin
Ball im Buschischen Garten

Details

1839, 25. Juli
Gießen: Karzersturm
Gerücht über Erkrankung eines im Karzer inhaftierten Studenten führt zum Sturm auf den Karzer und zur Befreiung des Studenten

Details

1691, 23.6.
Gießen: Landgräflicher Entscheid
Bezug auf Entscheid 28.11.1689

Details

1832, Jan. Anfg.
Gießen: Leseclub gegründet. Günder: Chr. Bansa, Paul Follenius, Prof. Vogt.
April 32 über 140 Mitglieder. Treffpunkt der Demokraten (auch B's) bis zum Verbot 31.12.1834

Details

1817, 15.Aug.
Gießen: Napoleonstag von Gießener Studenten gefeiert
Anzeige anderer Studenten vor dem Disziplinargericht

Details

2013, 19.Feb. GAllg
Gießen: Recht im Dienste des Unrechts
Ausstellung "Verstrickung der Justiz in des NS-System 1933-1945" im Amtsgericht eröffnet

Details

1942, 6, Feb. 22:00 Uhr
Gießen: sog. Kaufmann-Will-Kreis verhaftet
"Freitagskränzchen" beim "Feindsender"-Hören

Details

1849, 20./21.5.
Gießen: Telegraphenstation Frankfurt-Berlin nachts zerstört
Oberhessen sonst geringe Teilnahme an Reichsverfassungskampagne

Details

1589
Gießen: Turmhüterordnung
Turmhüter soll Unrath und Urin nicht auf Kirchendach oder Strasse schütten/werfen

Details

1848, 25.Juni
Gießen: Turnplatz vor Neuweger Tor (Kongresshalle) eingeweiht
Turnfest: Schärtner (Hanau) u.a. Auswärtige

Details

!832, Juli
Gießen: Unterschriftensammlung
Protestationen gg. Bundesbeschlüsse

Details

1848, n.18.9.
Gießen: Volksversammlung am Philosophenwald nach Septemberaufstand in Frankfurt am 18. Sept.
40 Bewaffnete zogen Richtung Frankfurt

Details

< vorherige   271 bis 300 von 875  nächste >